Mein Brüderpärchen hat sich und mich (Liebesbeweis?) kurz vor und kurz nach der Kastra geduscht in Urin...![]()
Mein Brüderpärchen hat sich und mich (Liebesbeweis?) kurz vor und kurz nach der Kastra geduscht in Urin...![]()
Wenn ich mich mal hier einklinken darf. Meine Rosi ist ja auch so ca. 11 Monate an und vor
ein paar Tagen lief sie mir immer hinterher und um mich herum, dass ich schon Angst hatte, sie würde
mir aus Rache für das Eingeben ihrer Medikamente (Blasenentzündung) jetzt in die Ferse beißen
Ich habe mich dann zu ihr gebeugt und sie gestreichelt, auf einmal wirft sie sich auf die Seite und ist am Grunzen
und dann kam dieser nette Geruch. Gesehen habe ich zwar nichts, dass sie gespritzt hat, aber ich bin mir sicher,
sie hat. Das roch so wie bei meinen Rammlern, als sie noch unkastriert waren.
Ich würde sie eigentlich nur kastrieren lassen, wenn gesundheitlich was nicht in Ordnung
wäre, oder ich das Gefühl habe sie leidet wegen der Hormone. Sie hatte mal eine Phase, wo sie ununterbrochen
tagelang gebuddelt hat und ich den Eindruck hatte, sie stand immer unter Strom. Da tat sie mir richtig leid
Deshalb frage ich mich auch, ob als Alternative zur Kastration nicht der Chip, der in einem anderen Thread erwähnt
wurde, eingesetzt werden kann. Wie Tanja schrieb, geht das ja ohne Narkose und wäre somit viel schonender für das Tier.
Liebe Grüße
Iris
Unsere Nana war 9 Monate als sie zu uns kam und hat in der Hitze auch sehr viel mit Urin gespritzt bis in Kniehöhe. Seitdem sie täglich frische Kräuter wie Dill, Salbei, Pfefferminze, Melisse, Rosmarin und Thymian bekommt, im Sommer auch Frauenmantel, hat sie nie wieder gespritzt. Sie wird jetzt im April 3 Jahre und ist nicht kastriert.
also frische kräuter füttere ich auch (vorwiegend allerdings dill, petersilie und basilikum). ich denke nicht, dass die bei ihr einen unterschied machen. sie ist einfach sehr aufgeregt momentan. sie vergisst dann auch manchmal das futtern oder lässt was leckeres einfach angebissen liegen und geht weiter flitzen. sie liebt die neue freiheit hier aber auch. heute ist sie aber auch schon ein bisschen ruhiger wie die letzten tage und schläft ein bisschen mehr. im moment spritzt sie aber jeden tag und das wirklich sehr oft.
@inwi: in unsere klinik dürfen eigentlich keine partnertiere mitgebracht werden und alleine für die OP und nachsorge wäre sie ja schon mal von ihm getrennt. das wäre im aktuellen fall wirklich blöd. aber gut, eine kastra ist auch momentan noch kein thema. im nächste halben jahr dann aber wahrscheinlich schon. und nein, von einem chip habe ich bisher nichts gutes gelesen. den würde ich für unser tier nicht wählen.
In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)
sorry mandarine, da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt.
Für die OP selber sind sie halt schon getrennt, aber danach kommen immer sofort alle wieder zusammen - anfangs natürlich erst mal unter strenger Aufsicht des Personals (notfalls auf dem Feldbett), ob sich auch alle dem/der Kranken gegenüber anständig benehmen.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Es kann gut sein, dass sich das wieder legt.. wahrscheinlich musst du da jetzt einfach ein bisschen abwarten
Bei uns war es so, dass Keks einfach nicht aufgehört hat.. es wurde dann immer schlimmer und dann hat auch unsere TÄ gesagt, dass sie kastrieren würde.
Man hat bei Keks richtig gemerkt, dass sie total unausgeglichen, gestresst und überhaupt nicht mehr sie selbst ist :/
Ich wollte sie erst zusammen mit Flocke (Veränderung an der Gebärmutter und musste somit kastriert werden) kastrieren lassen, das hat dann leider nicht geklappt.
Also haben wir es in einem Abstand von 6 Wochen gemacht und die Patientin hat in der Zeit jeweils in der Küche gelebt.
Bei uns hätte es nicht funktioniert, dass alle drei direkt nach der OP wieder zusammen sind.. wir haben es probiert, aber sie wurde jeweils nicht in Ruhe gelassen.
Das muss man dann einfach sehen.
Nach der OP von Keks war die Gruppe dann nach 10 Tagen in der Küche schnell wieder zusammen.
Flocke wurde tatsächlich länger gejagt nach ihrer Zeit, obwohl wir immer wieder versucht haben alle doch zusammenzuführen und weiterhin dafür zu sorgen, dass sie sich nicht aus den Augen verlieren.
Jetzt sind aber alle drei Mädels ein eingespieltes Team![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen