Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 74 von 74

Thema: Herzinsuffizienz & Vorhofflimmern plus Hüftarthrose/ Update ein Jahr danach #71

  1. #61
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    1x hat bei uns wirklich noch nie gereicht. manche TÄ sagen auch, dass man schon einige male behandeln muss, bis die viecher weg sind. und bei elmo waren sie ja sogar sichtbar. ich denke schon, dass ihr da noch mind. 1x, wenn nicht 2x behandeln müsst. wir hatten auch nur 2 wochen abstand. und evtl. kannst du es ja mal abends machen und ne stunde bei ihnen bleiben und schauen, dass keiner leckt. danach sollte eigentlich alles eingezogen sein. trennen würde ich sie deshalb nicht. das ist doch in eurer situation auch nicht ideal.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Tut mir leid, mein Handy hatte mein Passwort geschluckt, darum kam ich die letzten Tage nicht zum Schreiben. Also wir haben am Freitag das Spot-On drauf gemacht. Die Tierärztin meinte, dass wir zwei Stunden warten sollen, bevor sie sich wieder putzen dürfen. Ich hab dann also erst mal einen Stallgroßputz veranstaltet, so konnte ich schon mal Zeit überbrücken (und die Nins waren beschäftigt mit "Helfen", so dass sie sich auch viel bewegt haben, was bei Koliken ja auch gut ist). Zwischendrin hab ich sie mal kurz getrennt, damit ich mich aufwärmen konnte. Das hat gut geklappt. Seit gestern fressen sie wieder viel besser, vor allem Elmo haut rein wie ein Scheunendrescher! Jetzt bin ich gespannt, was bei der Kotuntersuchung rauskommt, da sollten wir morgen das Ergebnis bekommen. Und wegen den Milben kontrollieren wir in zwei Wochen noch mal, ob noch eine Behandlung nötig ist!

  3. #63
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    das klingt doch gut. dann drücke ich die daumen, dass der kot sauber ist und bei euch auch mal ein bisschen ruhe reinkommt!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Hallo zusammen,

    wir waren jetzt noch mal mit Elmo bei der Kontrolle und das Herz schlägt immer noch unregelmäßig, aber viel kräftiger und auch regelmäßiger als letztes Jahr. Und die Lunge hört sich gut an (die Tierärztin hat gefragt, ob ich was zum Entwässern gebe, weil sich die Lunge so gut anhört - leider habe ich später vergessen noch mal nachzufragen, ob das zusätzlich Sinn machen würde). Die Tierärztin ist sehr zufrieden! Auch die Milben scheinen endlich weg zu sein, aber er hinkt in letzter Zeit ziemlich stark und darum hat sie noch mal geröngt: Leider hat er Hüftarthrosen (er muss ja wirklich bei allem "hier" schreien ). Wegen den vielen Herzmedis riet sie davon ab ihm Metacam zu geben, obwohl er wohl schon Schmerzen hat. Aber er bekommt jetzt Zeel und Traumeel, damit werden die Schmerzen hoffentlich auch besser. Ich denke ich werde ihm auch noch mal eine Ingwer-Kur zusätzlich geben. Vitamin B bekommt er ja schon. Außerdem haben wir noch mal ein Blutbild machen lassen. Im Großen und Ganzen war es okay, aber der ALT-Wert ist erhöht (93 U/l, Referenz: 0 - 61) (GLDH und Bilirubin sind normal), außerdem sind die Eosinophile stark und MCHC erhöht und MCV und Retikulozyten sind zu niedrig. Anders als ich befürchtet hatte ist die Niere aber okay. Würdet Ihr ihm zusätzlich noch was unterstützend für die Leber geben? Grundsätzlich bekommt er jetzt halt schon unglaublich viel (wir haben auch noch die Globuli fürs Herz und eine unterstützende Mischung von der THP, außerdem kriegt er jetzt mal als Langzeitkur Milchsäurebakterien). Wenn das Sinn macht kann ich gerne auch noch mal das ganze Blutbild einstellen!

    Liebe Grüße
    Sabine
    Geändert von Sharana (28.03.2018 um 14:40 Uhr)

  5. #65
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.129

    Standard

    Die Leber unterstützen kann nicht schaden, im Gegenteil, wenn er auch Chemie bekommt. Silymarin kannst du noch dazugeben und es verbessert die Funktion und damit die Leberwerte. Meine Lotte hatte ebenfalls Herz, Leber und Arthrosebefunde und sie bekam tägl. Novalgin, obwohl sie schon sehr viele Medis bekam. Aber ich wollte, dass sie die maximale Lebensqualiät hat und mit Dauerschmerzen hatte sie keine. Sie lebte mit den zahlreichen Medis immerhin noch fast 4 Jahre, bis sie 10,5 war. Und gestorben ist sie an Herzversagen, die Leber hat gut mitgemacht. Das Herz und damit wohl auch bald die Leber waren von Geburt an nicht in Ordnung. Aufgefallen ist es mit 4 Jahren. Die Blutwerte hatten sich dann ingesamt im letzten halben Jahr verschlechtert, was auf ein baldiges multiples Organversagen hingedeutet hatte. Wenn die Uhr abgelaufen ist, geht dann auch nichts mehr.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Nein, Schmerzen soll unser Kämpfer natürlich auch nicht haben, aber die Tierärztin meinte, dass sie mit Zeel und Traumeel da super Erfahrungen gemacht hat und dass die Lebensqualität oft sogar besser wäre als mit chemischen Schmerzmitteln (und deren Nebenwirkungen). Er bekommt die Mischung seit heute und sie hat schon gesagt, dass es ein paar Tage dauert bis man eine Besserung sieht. Wenn diese Besserung aber nicht eintreten sollte, dann müssten wir definitiv noch mal über Schmerzmittel reden!!! Mit Silymarin habe ich noch gar keine Erfahrung, könntest Du mir da bitte mal schreiben welches Mittel und in welcher Dosierung Du da verwendet hast? Ich kann das leider mit unserer THP momentan nicht besprechen, weil es ihr gerade selbst gesundheitlich nicht gut geht. Ach ja, Mariendistelsamen hat er schon mit in seiner Samenmischung. Sollte ich die dann lieber weglassen?

  7. #67
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.129

    Standard

    Das kommt halt auch auf aktuellen den Zustand der Gelenke an. Im Anfangsstadium kann man mit Zeel und Traumeel noch etwas erreichen. Du kansnt schon 14 Tage rechnen, bis du einen spürbare Wirkung bemerkst. Bei fortgeschrittenem Zustand wird das allein dann nicht mehr ausreichen. Ich habe noch Rodicare Artrin gegeben. Man kann versuchen, mit Metacam gegen die Entzündung und Schmerzen vorzugehen, wenn das Tier dies verträgt. Lotte durfte es wegen der Leberbelastung nicht haben und kam mit Novalgin gut klar. Da ihr ja auch Leberprobleme habt, dürfte Novalgin ebenfalls Mittel der Wahl sein.
    Dosierung zu Silymarin per PN.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Laut Tierärztin sahen die Hüftgelenke "noch nicht schlimm" aus. Ich selbst habe die Bilder gar nicht gesehen. Wenn er hoppelt sieht es schon wirklich sehr mühsam aus. Andererseits lässt er sich davon aber nicht abhalten und genießt momentan den fast täglichen Gartenfreilauf. Da ist er der erste der sofort in die letzte Ecke hoppelt und dann Kontrollrunden ums Haus macht. Teilweise ist er da auch richtig schnell unterwegs ... Ich wollte eigentlich mal ein Video machen, damit man nach einiger Zeit mal direkt den Fortschritt bewerten kann ...

  9. #69
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 10.989

    Standard

    Das hört sich doch aber toll und lebensfroh an


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Mira und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus und Luna.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Oh ja und es ist eine echte Freude ihm zuzusehen. Da geht einem wirklich das Herz auf! Zwischendrin, wenn er sich zu sehr verausgabt hat, dann legt er sich irgendwo mitten in die Wiese und futtert im Liegen weiter. Die anderen beiden ruhen sich lieber im sicheren Gehege aus, aber er liegt teilweise sogar einfach ganz entspannt am Gartenzaun! Der Garten ist 800 qm groß und Elmo hat ihn innerhalb weniger Tage vollständig in Besitz genommen. Es gibt keine Ecke in der er sich nicht rumtreibt. Und wehe ich habe mal keine Zeit und er muss im Gehege bleiben.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun wirklich lange nicht mehr im Forum war und sogar noch länger kein Update gegeben habe, wollte ich nur mal kurz schreiben wie es uns so geht. Elmo lebt jetzt seit mehr als einem Jahr mit den Herzmedis. Beim letzten Kontrollultraschall im Dezember war dann leider doch Wasser in der Lunge, so dass sein Medikamentencocktail nun noch um ein Entwässerungsmedikament ergänzt wurde. Wir mussten also kurz darauf noch mal hin um zu sehen, wie das neue Medikament anschlägt und die Tierärztin war sehr zufrieden. Das Wasser war weg und das Herz schlug auch wieder kräftiger. Inzwischen ist unser Kämpfer etwa sechs oder sieben Jahre alt - und das trotz Hüftarthrose, massivem Herzproblem, verschiedenen Abszessen und permanenten Zahnspitzen. In letzter Zeit hab ich manchmal das Gefühl, dass er jetzt schlechter sieht und hört und auch die Arthrose ist leider schlimmer geworden, aber so ist er fit, frisst gut, hält sein Gewicht und ist der erste, der abends am Türchen sitzt und um Gartenfreilauf bettelt. Sobald die Tür aufgeht schiebt er sich an mir vorbei und steuert zielstrebig ans andere Ende des Gartens - dahin wo unser Gemüsegarten ist, hüpft über den Schneckenzaun und plündert die letzten Rest von Mangold, Sellerie und Herbstrübchen. Nur die paar Tage als jetzt Schnee lag hat er auf dieses Ritual freiwillig verzichtet. Auch die Medikamentengabe klappt super. Er bekommt alles in einem kleinen Stückchen Banane (was aufgrund der vielen Tabletten teilweise zu einem etwas unausgewogenen Bananen-Tabletten-Verhältnis führt) und frisst das so problemlos freiwillig!

    Wenn ich mir überlege, wie verzweifelt ist letztes Jahr war. Da hätte ich nicht gedacht, dass wir noch so viel Zeit miteinander haben würden. Mir ist jetzt schon auch klar, dass es jeden Tag vorbei sein kann und morgens hab ich immer ein bisschen ein flaues Gefühl, wenn ich in den Stall gehe, aber Elmo genießt jeden Moment! Euch noch mal vielen lieben Dank, dass Ihr uns so super beigestanden und mit so vielen Tipps unterstützt habt!

    Liebe Grüße
    Sabine

  12. #72
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 10.989

    Standard

    Liebe Sabine, das ist so schön zu hören und ich wünsche euch noch eine lange schöne Zeit zusammen


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Mira und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus und Luna.

  13. #73
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.129

    Standard

    Ich freue mich sehr für Euch

    Da sieht man mal wieder, dass man nicht aufgeben sollte. Oft gibt es noch einen Weg, der bei Euch sogar noch länger war als erwartet. Danke für Deine Rückmeldung . Mir ist das sehr wichtig, weil ich dann weiß, ob meine Tipps hier auch helfen konnten.

    Und ich wünsche Euch weiterhin ein schönes Leben für Elmo, trotz der Einschränkungen. Tiere leben in der Gegenwart und passen sich gut an an ihre Handicaps. Sie nehmen das Leben wie es ist und machen das Beste daraus. Alles Gute und habt noch eine lange schöne Zeit zusammen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #74
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Danke Euch und ja, ich glaube die Tierärztin ist auch positiv überrascht wie tapfer der kleine Kerl durchhält!

    Liebe Grüße
    Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Notfall - Herzinsuffizienz
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 15.08.2016, 15:43
  2. Herzinsuffizienz?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 07:52
  3. Herzinsuffizienz
    Von SimoneK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 13:41
  4. Lungenödem und Herzinsuffizienz
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 18:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •