Seite 87 von 107 ErsteErste ... 37 77 85 86 87 88 89 97 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.721 bis 1.740 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1721
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Kannst du nicht tagsüber was rausstellen und das dann abends reinholen. Ratten sind ja eher nachts unterwegs oder ?

    Ich hab neulich gelesen dass Vögel gerade morgens erst mal alle Futterstellen nur ausspähen und nur den kleinen Hunger stillen. Den Vorrat für die Nacht fressen sie sich erst nachmittags und dann ganz schnell an um zuvor nicht zu träge im Flug zu sein und damit vor potentiellen Räubern besser flüchten zu können . Das seh ich bei mir auch öfter dass manche nur zum schauen kommen.

    Und wenn der Nachbar was besseres hat :-D

    Ich hab gerade massig Rotkehlchen da. Die sind ja selbst im Winter sehr territorial so dass sie sich immer gegenseitig vertreiben. In der Dämmerung kommen sie dann immer einzeln und schlagen sich wenn alle anderen schon weg sind schnell noch den Magen voll.
    Geändert von Ludovica99 (17.12.2018 um 18:52 Uhr)

  2. #1722
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    „Unsere“ Ratten sind am hellichten Sonnen-Tag auf den dünnsten Ästen in den Apfelbäumen geturnt um noch den einen oder anderen Apfel zu erwischen und sind mit ihrer „Beute“ quer durch den Garten gerannt...

    Deswegen haben wir sie als „Terrassenraucher“ ja auch nur gesehen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #1723
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Könnt ihr mir ein Vogelhaus für den Balkon empfehlen? Ich suche ein neues mit Ständer. Habe seit Jahren so ein windschiefes Teil was seine beste Zeit jetzt echt hinter sich hat. 100 Euro wollte ich jetzt aber auch nicht gleich dafür ausgeben. Jemand Tips/Empfehlungen?
    LG Britta

  4. #1724
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Besuch aus Schweden
    Heute ein Trupp Bergfinken an der Futterstelle.

    Foto ist unscharf da weit weg aber ein wirklich aussergewöhnlich hübscher Vogel

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190109_111856.jpg
Hits:	1
Größe:	45,6 KB
ID:	171995

  5. #1725
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Ich weiß nicht... momentan wird kaum Futter angerührt ...ich mach mir schon richtig Sorgen

    Woran kann das nur liegen ?

  6. #1726
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Das ist schwer zu sagen. Bei mir schwankt es extrem. Fällt schon nur wenig Schnee geht's zu, kaum ein Grad plus sind alle wieder weg.

    Ich hatte heute morgen gut und gerne 25 Amseln da die völlig ausser sich waren da die Futterstellen alle etwas eingeschneit waren
    Ganz aufgeregt flatterten und gackerten sie herum. Erst die Meisen die immer etwas später dran sind haben ihnen gezeigt dass man einfach bisschen graben muss
    Geändert von Ludovica99 (10.01.2019 um 09:21 Uhr)

  7. #1727
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Bei mir ist's bisher genau umgekehrt gewesen...dann hoffe ich mal das ihnen einfach nur das Wetter zu schlecht ist ...
    da fällt mir auf, der Taubenschwarm hinterm Haus hat sich auch verkrümelt.

  8. #1728
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Hier ist es auch echt wenig mit fressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1729
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zu mir kamen fast 2 Monate keine Vögel, ich musste das Futter regelmäßig weg werfen. Jetzt habe ich vor 2 Wochen alles umgestellt im Garten, dann kamen immer mal vereinzelt welche und gestern kamen riesen Schwärme (alle möglichen Arten) und haben alles weg geputzt. Habe dann im dunkeln alles wieder aufgefüllt, bis jetzt kam noch keiner.

    Edit: habe gerade mal raus geschaut, ein paar Meisen sind wieder da.
    Geändert von Eva B. (10.01.2019 um 10:34 Uhr)
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  10. #1730
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hier ist jeden Morgen Alarm

    Erstaunt bin ich immer über unser Amselpaar (Herr und Frau Amsel). Die sind fast handzahm. Die Zwei wohnen unter der Hecke hinter dem Kaninchengehege vor dem Küchenfenster. Sobald sie morgens registrieren, dass in der Küche jemand ist, rennen sie zur Futterstelle und warten, bis ich komme und das Futter ausstreue. Sie laufen auch nicht weg, wenn ich komme, sondern sitzen einfach da und warten. Bald fressen sie mir aus der Hand

  11. #1731
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Bei mir ist's bisher genau umgekehrt gewesen...dann hoffe ich mal das ihnen einfach nur das Wetter zu schlecht ist ...
    da fällt mir auf, der Taubenschwarm hinterm Haus hat sich auch verkrümelt.
    Möglich dass ein paar ein Stück weitergezogen sind wegen der Schneesituation jetzt insgesamt. Sind ja nicht alle standorttreu.

  12. #1732
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich hab noch einen neuen Gast: eine Heckenbraunelle

  13. #1733
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Bei mir sind alle Vögel weggeblieben, weil ein Baukran aufgebaut auf dem Nebengrundstück wurde. Hoffentlich finden sie woanders genug.

  14. #1734
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Die kommen wieder, so ein Baukran ist nur eine kurzfristige Störung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #1735
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Glaube auch, dass sie wiederkommen. Anfang der Woche wurden bei uns im Garten mehrere Bäume gefällt. Vorher wurde die Wäscheleine abgebaut, an der mein Futterhaus hängt. Heißt, die Vögel konnten zwei Tage nicht hier fressen. Deshalb haben sie gestern auch ordendlich gespachtelt, nachdem das Futter wieder an seinem Platz war.
    Trotzdem war das eine gemeine Aktion, die auch mir nicht gefallen hat. Die ansässigen Meisen und ein Rotkehlchen saßen nämlich mit großem Fragezeichen übern Kopf in den Sträuchern und haben sich gewundert, wo ihr Imbiss ist.

  16. #1736
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.142

    Standard

    Frag mal wie meine gucken wo ich im Moment gar nicht füttern darf... nach ca. 2 Wochen kamen sie gar nicht mehr bzw. nur immer mal zum gucken und traurig wieder wegfliegen...




    (psssst, seit letzter Woche hab ich zumindest eine kleine Station an der Terrasse wiedereröffnet...)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #1737
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Warum darfst du denn nicht füttern?

  18. #1738
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Cool! Solche habe ich bei uns noch nie gesehen.
    Ich habe meinem Futterhaus heute eine Drainage verpasst. Es hat ziemlich geregnet, und unten im Plastikteller wurde das Futter schon feucht. Damit Regenwasser abfließen kann, habe ich mit der Bohrmaschine nachgeholfen:

    Anhang 171149

    In welchen Intervallen sollte man Futter eigentlich generell gegen Frisches austauschen? Ich schaue alle paar Tage nach, aber bisher ist nichts verdorben. Den Fettblock habe ich 1x gegen eine andere Sorte gewechselt.
    Leider sind bei nahezu allen Futterspendern die Dächer viel zu klein, umgegen Regen standzuhalten. Ich nehme einfach PVC Bodenbelag, schneide einen großen Kreis aus, da schneide ich ein V rein bis zur Mitte und schließe die beiden Schnittflächen überlappend mit einem Draht oder Band, indem ich durch beide Seiten Löcher bohre. Auf die Art habe ich ein großes Dach und das stülpe ich über das vorhandene Dach des Futterhauses, evtl. muß man dazu oben nochmal Löcher bohren, je nach Aufhängevorrichtung. Und so hat das Haus dann ein großzügiges Dach und das Futter bleibt trocken.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #1739
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Bei mir sind dies Jahr jede Menge Blau- und Kohlmeisen, 6 Bergfinken, immer mal ein einzelnes Rotkehlchen, ca. 4 Amseln, mehrere Buchfinken, mal ein Specht, mal ein einzelner Zaunkönig, ein paar Grünfinken und ein paar Sperlinge zu sehen. In den letzten beiden Wochen sind es mehr geworden. Aber die großen Schwärme an Sperlingen und Grünfinken, die sonst immer da waren, sind ausgeblieben. Auch im Sommer gab es nur wenige. Dabei hatten sie im letzten Sommer eine große Kinderschar großgezogen. Viele Amseln kommen immer erst bei Frost oder Schnee, weil die vorhandenen Paare sie gerne vertreiben. Doch wenn der große Hunger kommt, sind sie dann doch da.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  20. #1740
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen

    Leider sind bei nahezu allen Futterspendern die Dächer viel zu klein, umgegen Regen standzuhalten. Ich nehme einfach PVC Bodenbelag, schneide einen großen Kreis aus, da schneide ich ein V rein bis zur Mitte und schließe die beiden Schnittflächen überlappend mit einem Draht oder Band, indem ich durch beide Seiten Löcher bohre. Auf die Art habe ich ein großes Dach und das stülpe ich über das vorhandene Dach des Futterhauses, evtl. muß man dazu oben nochmal Löcher bohren, je nach Aufhängevorrichtung. Und so hat das Haus dann ein großzügiges Dach und das Futter bleibt trocken.
    Meine Rede, ich dachte heute bei mir dass ich das bei Gelegenheit an die Hersteller zurückmelden muss. Die Zeiten als Schnee und Regen schnürlgerade senkrecht nach unten fielen sind vorbei. Das Zeug kommt ja oft nur noch waagrecht daher.

    Versteh ich nicht dass da nicht reagiert wird.
    Ich musste heute 6 Häuschen bzw die Öffnungen von Schnee befreien. Das ist echt ärgerlich weil dadurch so oder so Futter durchfeuchtet wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •