Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Enrobactin...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Ich stimme Silke zu, was die sofortige TA-Behandlung angeht und wundere mich, dass die Steine scheinbar bisher von diversen TAs ignoriert werden. Das arme Tier

    Aber:
    Enrobactin wird tatsächlich 2xtgl. gegeben im Gegensatz zu Baytril.
    Rechnet man die Dosierung des Enrofloxacin nach, dann passt das - aber eben nur bei zweimaliger Gabe täglich.
    Warum konnte mir unsere Heimtierärztin auch nicht erklären. Weil die Eingabe sich hier ab dem 2. Tag chaotisch gestaltete und ungewiss war, wieviel überhaupt vom Tier aufgenommen wurde, bekommen wir jetzt bei Bedarf wieder Baytril (zum Spritzen).
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.06.2018
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 302

    Standard

    Ich musste bei einer reinen Blasenentzündung (also ohne Steine) 2x täglich Enrobatin verabreichen. Eine halbe Stunde bzw. Stunde später gab es für die Darmflora noch Bene Bac.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Enrobactin 2 x täglich.
    Und verdünnen 1:4 mit Wasser (wobei hier die Meinungen auseinandergehen - ich verdünne aber zur Sicherheit)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    2x täglich das Enrobactin weil die Menge so viel ist.
    Man kann es aber auch einmal geben wenn man es alles ins Tier bekommt.
    Es muss mit 4 Teilen Wasser verdünnt werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    2 x täglich. War für mich auch neu. Baytril gab es ja auch nur einmal. Das mit Dem Verdünnen kenne ich garnicht.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny H. Beitrag anzeigen
    2 x täglich. War für mich auch neu. Baytril gab es ja auch nur einmal. Das mit Dem Verdünnen kenne ich garnicht.
    Enrobactin muß man verdünnen, das ist schleimhautreizend.
    Für ein 2kg ergibt sich verdünnt halt eine einzugebende Menge von 4ml wenn man es nur einmal am Tag gibt. Man kann es einmal am Tag geben oder eben 2x am Tag, dann je die Hälfte.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny H. Beitrag anzeigen
    Das mit Dem Verdünnen kenne ich garnicht.
    Das verwundert mich doch sehr, wird es doch schon langer Zeit hier geschrieben.,,
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Meine Tierärztin hat nichts dazu gesagt als sie es verschrieben hat. Dann werd ich das ab jetzt umsetzen.
    Ja nobody is perfect

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dringend wie wird Enrobactin verdünnt?
    Von Simone im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.2017, 07:20
  2. Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?
    Von Marilyn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.01.2017, 13:55
  3. Enrobactin - hat jemand Erfahrungswerte?
    Von moppel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 07:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •