Ergebnis 1 bis 20 von 3807

Thema: Wo bestellt ihr Heu? Teil 2 - Übersichtsliste # 1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Wobei ich mir fast vorstellen könnte, dass es dann mit Dressing auch wieder gefuttert wird.
    Genau, ordentlich durchgelullert und gedüngt
    Genauso schmeckt es meinem Brownie. Er frisst am liebsten das Heu aus dem Klo.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Wobei ich mir fast vorstellen könnte, dass es dann mit Dressing auch wieder gefuttert wird.
    Genau, ordentlich durchgelullert und gedüngt
    Genauso schmeckt es meinem Brownie. Er frisst am liebsten das Heu aus dem Klo.
    Ich hab das gestern gleich mal in die Tat umgesetzt und hab das Klo mit dem Heu ausgepolstert. Mal sehen, wieviel heute nach Feierabend noch drin ist. Wenns alle ist, kann ich den Heuturm rausnehmen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich habe mir Heutürme, Raufen und Co schon vor Jahren geklemmt.
    Hab zwei Klokisten und da schmeisse ich das Heu rein
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich habe mir Heutürme, Raufen und Co schon vor Jahren geklemmt.
    Hab zwei Klokisten und da schmeisse ich das Heu rein
    hab ich auch so gemacht, hat wunderbar funktioniert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.092

    Standard

    Ich bin mal wieder auf der Suche nach ner Alternative zum Allgäuer Heustadl. Meine haben nun in den letzten 6 Wochen überraschend fast 17 Kg Heu gefressen Wollte heute bestellen und habe nun gesehen das er fast bis Ende Januar Lieferpause hat...

    Samerberger Heu soll ja gut sein, das finde ich aber eigentlich zu teuer. Hat jemand Alternativen die preislich ähnlich sind und trotzdem gerne gefressen werden?
    Geändert von Britta S. (29.12.2018 um 13:43 Uhr)
    LG Britta

  6. #6
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard


    Jetzt muss ich mich hier mal erkundingen, ich mache mir erst seit kurzem wirklich Gedanken zum Thema Heu und hatte immer einen großen Sack aus der Zoohandlung geholt
    Da ich (und meine Hasis) mit der Qualität der letzten Ausbeute nicht zufrieden sind, dicke, "farblose" , strohige Halme die nicht gefressen werden und das neu-probierte Timothy-Heu und die anderen "grünen" Heusorten in kleinen Mengen für viel Geld mir doch irgendwie nicht als die beste Alternative erscheinen wollte ich jetzt auch bestellen.
    Ich dachte bislang der 2. Schnitt wäre "besser" weil Kräuterreicher und nicht so grob, weshalb ist der 1. Schnitt denn dann teurer? Was ist denn nun "besser" geeignet oder richtet sich das nach Geschmack und Bedingungen der Hoppler?
    Wo liegt der Unterschied zwischen grünem und gelben Heu?
    Worauf sollte man beim Kauf achten?
    Mag mich jemand in die Welt der Heukunde aufklären?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.889

    Standard

    Ich würde auch Heu-Kundler brauchen
    Lego bei meinen Eltern hat Blasenschlamm. Und er frisst, wenn überhaupt jemals, bislang nur Heu, wenn man Kräuter drüber streut. Heu einfach weglassen geht aber auch nicht, aufgrund anderer Wehwehchen.
    Hat da jemand einen guten Tipp für kalziumarmes, gut duftendes und hochwertiges aber kein Vermögen kostendes Heu? Fusselheu mögen sie nicht. Lumi hat mit zu langen harten Halmen aber Probleme, weil sie keine Schneidezähne mehr hat. Gut, dass unseren beiden das völlig Hupe ist und sie am liebsten das kostenlose Heu aus dem Reitstall mümmeln

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich versuche mal, alle deine Fragen zu beantworten

    Zitat Zitat von Z_Meeri Beitrag anzeigen

    Jetzt muss ich mich hier mal erkundingen, ich mache mir erst seit kurzem wirklich Gedanken zum Thema Heu und hatte immer einen großen Sack aus der Zoohandlung geholt
    Da ich (und meine Hasis) mit der Qualität der letzten Ausbeute nicht zufrieden sind, dicke, "farblose" , strohige Halme die nicht gefressen werden und das neu-probierte Timothy-Heu und die anderen "grünen" Heusorten in kleinen Mengen für viel Geld mir doch irgendwie nicht als die beste Alternative erscheinen wollte ich jetzt auch bestellen.
    Ich dachte bislang der 2. Schnitt wäre "besser" weil Kräuterreicher und nicht so grob, weshalb ist der 1. Schnitt denn dann teurer? Was ist denn nun "besser" geeignet oder richtet sich das nach Geschmack und Bedingungen der Hoppler?
    Also erstmal: Der 1. Schnitt ist nicht zwangsläufig teurer das kommt ganz auf den Anbieter an. Oft kosten die beiden Schnitte das gleiche, manchmal ist der 1. Schnitt sogar günstiger, weil eher ertragreicher als der 2. Schnitt.
    Ich finde eine gute Mischung aus beiden Schnitten eigentlich am besten. Zu kräuterreich sollte es nicht sein, weil dann das Calcium-Phosphor-Verhältnis oft nicht mehr so günstig ist. Aber gar keine Kräuter empfinde ich auch als negativ (außer evtl. eben bei wirklichen Blasenpatienten, die Kräuter am besten nur frisch bekommen sollten), da sie eben sehr nährstoff- und vitamin-/mineralstoffreich sind und so für Kaninchen wertvoll.

    Wo liegt der Unterschied zwischen grünem und gelben Heu?
    Leicht gelbes Heu muss nicht zwangsläufig schlecht sein, aber es ist meist ein Zeichen davon, dass es viel zu lange in der Sonne lag, um zu trocknen, zu wenig gewendet wurde und evtl. auch Regen abbekommen hat. Gelbes Heu hat man eigentlich nur bei Sonnentrocknung, nicht bei warmluftgetrocknetem Heu. Manche Bestandteile werden auch einfach schneller gelb/bräunlich, wenn sie trocknen, als andere.
    Grünes Heu ist natürlich ein Qualitätsmerkmal. Aber auch hier gilt: "Nur" weil ein Heu grün ist, heißt das nicht, dass es ein 1a Heu ist. Da sind noch andere Faktoren ausschlaggebend. Aber die grüne Farbe ist auf jeden Fall positiv zu bewerten.

    Worauf sollte man beim Kauf achten?
    Heu muss gut duftend, möglichst staubfrei/staubarm, idealerweise nicht oder nur leicht verdichtet/gepresst sein. Es darf nicht muffig riechen oder gar feuchte/schimmelige Stellen haben. Ich persönlich finde wie gesagt ein ausgewogenes Verhältnis aus langen, dickeren Grashalmen und in ihrer Struktur noch erhaltenen Kräutern, sowie dünneren, kürzeren Grashalmen, am besten.[/QUOTE]

    Mag mich jemand in die Welt der Heukunde aufklären?
    Ich hoffe, das hat dir etwas geholfen
    Geändert von Tanja B. (07.01.2019 um 20:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wo bestellt ihr Heu? Übersichtsliste #1
    Von Psychoaxe im Forum Ernährung *
    Antworten: 4987
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 18:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •