Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Welche Futter und Trinkmengen sind normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Kleinen fressen natürlich deutlich weniger als die großen. Ein guter Indikator ist der Kot. Setzt sie Kot ab?
    Dann natürlich die Waage: wiege sie einfach regelmäßig, auch dann siehst Du ob sie genug frißt.

    Vieles trinken kann verschiedene Ursachen haben von zu trockner Fütterung bis hin zu einem Organproblem.
    Körnerbrot, Haferflocken würde ich weglassen.

    Tierarztcheck und impfen sollte unbedingt vor der Aufnahme eines neuen Tieres erfolgen. So lange sie nicht komplett geimpft und auch kotuntersucht ist sollte sie nicht vergesellschaftet werden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    Hi,

    Das Brot und die Haferflocken habe ich nur hingelegt damit sie überhaupt was frisst da sie das ja kannte. Aktuell geht sie auch nicht mehr rann, schlauches ninchen. Verdauung ist vorhanden und sieht normal aus. Muss mich an die mengen noch gewöhnen. Heute hat sie auch mehr gefressen. Aktuel liegt immer irgendwas da und wenn ich sehe es ist was weg gibt es was neues. Nur beim Apfel begrenze ich. oder dürfte sie davon auch mehr haben?

    abgenommen hat sie optisch auf jeden fall nicht (muss mir dann mal ne technik überlegen wie ich sie am besten wiegen kann. trinkmenge werde ich nun mal abwiegen was sie so am tag nimmt. habe da auch das gefühl das es rückläufig ist und es nun mit dem mehr fressen weniger wird. irgendwie bin ich gerade echt ängstlich geworden was die kleinen angeht.

    Offiziell ist sie geimpft, aber ist jetzt auch wieder dran. Kotuntersuchung wollte ich dann von beiden gleichzeitig machen lassen, genau so wie impfung. kann die aktuell auch noch trennen wenn ich beide hier habe. zusammenführung erst wenn das ok vom tierarzt da ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Meine 2 Zwerge trinken so gut wie nie. Wahrscheinlich reicht die Feuchtigkeit aus dem Frischfutter. Ich kann dir ja mal schreiben, was meine so fressen.
    Früh und abends für jeden 1 kleine Möhre, 1 Chicorreeblatt, etwas Eisbergsalat, 3 Stängel Möhrenkraut und 1/2 Teelöffel Samen. Am Futterbaum hängt 1 kleiner Zweig Weide oder Haselnuss, 1 bis 2 Kohlrabiblätter. Ab und zu Birnen- oder Apfelgriebsch. Da eher nicht so viel wegen Fruchtzucker. Mittags oder nachmittags 1 Eierschachtel mit frischem Dill, Pfefferminze, Petersilie, Thymian, Salbei und Melisse. Die Schachtel müssen sie aber selbst öffnen. Im Frühjahr bis Herbst Wiese und jetzt Grünkohl. Immer zur Verfügung steht Heu mit 1 Handvoll getrocknetem Spitzwegerich.
    Vom Frischfutter bleibt nicht viel übrig, manchmal etwas Salat.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    danke Asti, das ist schon mal ein super anhaltspunkt wie viel so "normal" ist. heute frisst sie schon deutlich mehr. hat auch über tag mehr angerührt. hatte mir heute morgen nur wieder gedanken gemacht da sie über nacht sehr wenig gefressen hat. aber das hat sie heute tagsüber aufgeholt. möhre frisst meine noch gar nicht. will mal gucken wenn ich weder frische habe ob sie sich dann dazu entschließen kann. aktuell frisst sie kohlrabiblätter (ohne stile, die muss ich wegnehmen) und davon auch mehrere. feldsalat habe ich ne handvoll liegen und zwei /drei Spinatblätter. Dazu immer eine mischung mit trockenen kräutern und blüten und heu (findet sie auch noch doof, genau so wie die trockenen kräuter/blüten). habe nun auch basilikum und petersilie hingestellt im topf. dill bekomme ich leider hier nicht. bzw muss mal wo anders gucken aber edeka und lidl war nix. morgen gibt es mal wieder chinakohl, den mag sie glaube ich ganz gerne. zumindest hat sie da ein ganzes blatt vernichtet oder versteckt. allerdings habe ich bisher nichts gefunden wo sie es hin geschleppt haben könnte.

    was ich aktuell echt faszinierend finde, sie hat eine stelle im ganzen haus welche sie als klo nimmt und die ist ganz wo anders als die fresstelle oder ihre lieblings schlafstelle. so sauber hatte ich noch nie ein tier innerhalb einer woche. und das selbstständig. da überlege ich wie sehr sie die zwei jahre gelitten hat in den kleinen zuchtställen wo sie herkommt. da war fressen und klo ja alles nah beieinander und rennen war auch nicht möglich. jetzt legt sie jeden tag extreme streckn zurück und hat alles ganz wo anders. schlafen ist an einem ende der wohnung, fressen ganz wo anders (ok, da wird auch mal geschlafen) und klo ist noch mal in einem ganz anderen raum. problem ist nur, sie geht immer noch nicht ins klo, nutzt die decke die da liegt als klo. ich probiere mal andere einstreu aus und sonst gucke ich mal ob ich die decke ins klo lege und ob sie dann da rein geht. allerdings sehe ich es sonst auh, sie springt nicht gerne. sogar über mein liegendes bein mochte sie nicht unbedingt klettern. und die kloschale ist höher. habe allerdings auch eine flache schale da stehen wo sie auch nicht rein geht.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Obst solltest Du nicht so viel geben, blättriges Grün dafür gerne mehr.

    Zum impfen und Kotprobe: Je nachdem wo Du das Partnertier holst mußt Du das neue ja nicht in Quarantäne setzen.Holst Du es bei Marit oder mir hast Du vollständig geimpfte, kotprobensaubere Tiere die schon in Quarantäne waren.
    Holst Du es aus dubiosen Quellen über eBay mußt Du natürlich volles Programm fahren: Quarantäne in getrennten Räumen, Kotprobe und dann impfen mit TA-Check und Kastra…..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    ich glaube mittlerweile das wenige fressen hing mit dem " nicht kennen" zusammen. jetzt normalisiert sich das ganze.

    bei ihrem Partner bin ich noch am gucken. werde aber definitv nur einen kastraten aufnehmen. will ihr nun keine wochen einsamkeit mehr zumuten. deswegen habe ich aktuell kontakt zu einer "auffangstation" die ein ganz ähnliches tier da sitzen hat was charakter und größe angeht. denke ne gewisse quarantäne werde ich so oder so einhalten müssen. kotprobe muss von meiner häsin auch noch abgegeben werden. bei der haltung und fütterung befürchte ich das da auch was ist. termin steht auch schon für nächste woche. mal gucken.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenhütte
    Registriert seit: 11.01.2016
    Ort: NW
    Beiträge: 419

    Standard

    Ich habe irgendwann mal als Richtwert für Grünfutter 100g pro Kilogrammm Tier am Tag gelesen. Weil ich mir auch immer etwas unsicher bin, wiege ich das Grünzeug ab, wobei es doch meistens etwas mehr ist. Ich hatte aber auch bei einem Neuzugang anfangs Probleme, das sie kaum was gefressen hat! Das hat sich aber normalisiert Hier ist übrigens im Moment Grünkohl der absolute Renner!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •