Ergebnis 1 bis 20 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Vielleicht gibt es einen Ta in etwas mehr Entfernung, der das machen würde? Eine Tierklinik? Oder mal bei einem Hundefriseur fragen? Die haben das passende Handwerkszeug und kennen sich mit Scheren aus und könnten vielleicht auch ein Kaninchen scheren?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Hey ihr lieben,

    ich hatte einen Tierfriseur gefunden. Sie wurde Anfang Januar geschoren. Es war nicht einfach durch das extrem dichte Fell zu kommen. Keine 4 Wochen später war annähernd alles wieder nachwachsen. 24h nach der Schur hatte sie extrem Probleme die ersten Tage obwohl ich sie extrem gut ausgebürstet habe nach dem Scheren. Dann wurde es etwas besser. Die Verstopfungen hörten nicht auf, lösten sich aber leichter.

    Mittlerweile füttere ich sogar ausschließlich Blättrigens. Keine Wurzeln keine Knollen kein Obst.

    Jetzt habe ich sie letzte Woche nochmal scheren lassen, und habe gleich vorbeugenden Maßnahmen getroffen und Lactulose, Flohsamenschalen und Brei gegeben. Trotzdem blieb 24h nach der Schur alles hängen. Und diesmal schlimmer als jeher zuvor. Ich weiss nicht ob ich das nochmal machen lasse. Ich bin weiterhin verzweifelt. Schlafe schlecht, träume sogar schon von Kaninchenverstopfung.

    Laut Tierärztin, der ich den ersten Kot gezeigt habe der wieder kam, wäre der Darm jetzt kaputt und sie war diesmal kurz vor knapp dass die es überlebt hat. Es kamen Hungerköttel und Darmschleimhaut. Ich dachte schon es sei ein Wurm da es so Segmente hatte. Laut Tierärztin aber Darmschleimhaut und das was aussah wie Segmente seien die Ausbuchtugen der Darmwand. Ich soll jetzt 5 Tage Vitamin B geben und 4 Tage Bene Bac. Kommt mir aber etwas kurz vor.

    Ich könnte heulen. Im Mai ist es ein Jahr seitdem es so läuft. ��

    Grüße

    Sven
    Geändert von SvenMa (02.03.2019 um 15:31 Uhr)

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.481

    Standard

    Hallo Svenma,

    leider ist das tatsächlich immer so. 24 bis 48 Std. gibt es Problemen nach dem Scheren, da das Kaninchen sich erst mal gründlich putzt.

    Bei meine reicht es wenn ich RC Hairball vorher gebe, abends und am nächsten Morgen.

    Nur ob das für Euch "richtig" ist, wirst du selber entscheiden bzw. ausprobieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Lieber Sven, ich will mir gar nicht ausmalen wie unheimlich stressig das für euch ist!
    Nur eine vorsichtige Anfrage, aber was wäre, wenn du mit dem Problem mal zu einer anderen TÄ gingest? Vllt eine, die ein CT machen kann? Das heißt nicht, dass ich deiner TÄ nicht traue, aber ganz eventuell, vielleicht, fällt jemand anderem ja noch was ein...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Mhhh, was könnte man an so einem CT dann denn sehen?

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Lieber Sven,
    ich kann leider auch nichts konstruktives beisteuern aber es tut mir wahnsinnig leid, dass ihr solchen Stress habt und ich kann gut nachempfinden wie du dich dabei fühlst - es ist zum verzweifeln, es ist zum verrückt werden, man schläft nicht, träumt Horrorszenarien, grübelt, untersucht bzw. lässt untersuchen, gibt horrende Summem beim TA aus, macht, tut, optimiert und betet einfach nur, dass man irgendwann die Ursache herausfindet und es endlich irgendwann gut wird.
    Ich habe ja mit Finn ein ähnliches Problem - meinen Treat, in dem ich die Frischfutter ad libitum Fütterung angezweifelt habe, kennst du ja. Denke das ist nur bedingt mit der Fütterung zu tun hat.
    Wir haben den Treat ja jetzt auf Eis gelegt
    Irgendwie kann man nur alles falsch machen, je mehr man an dem ganzen System herumdoktort und auf Verbesserung hofft.
    Das Doofe ist, man kann das Kaninchen nicht "einfach mal Kaninchem sein lassen" lassen da man dann erfahrungsgemäß wieder "ein Loch im Garten graben muss" .
    Ich hoffe so sehr, dass du irgendwann einen Weg findest, dass die kleine Maus endlich gesund bleibt.
    Genauso wie ich hoffe, dass bei Finn die Abstände der immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme irgendwann länger werden bzw. ich irgendwann herausfinde, welche Ernährung exakt die Richtige für seinen extrem sensiblen Darm ist - blättriges Frischfutter a.l. ist es jedenfalls nicht - das verträgt er einfach nicht, dabei kommen hier auch Hungerköttel und Verstopfung heraus, was man gar nicht verstehen kann und was ich monatelang nicht akzeptieren wollte.
    Wir sind ja jetzt bei der heubasierten Fütterung mit weniger Frischfutter, die bei ihm noch am besten funktioniert bzw. bei der wir die längste Ruhepause von immerhin neun Wochen hatten. Aber wirklich gut und logisch klingt diese Fütterungsart auch nicht zu wenig Flüssigkeit) wir sind noch immer in der Erprobungsphase.
    Bei der Frischfutter ad libitum Ernährung hatten wir übrigens sehr viele Köttelketten, die längste war 49cm von Leonie produziert) das Foto mit dem Zollstock daneben finde ich jetzt leider nicht.
    Das ist nur eine Tatsachenbeschreibung; nicht dass jemand denkt, ich wollte damit ausdrücken, dass Frischfutter a.l. (mit gepflückter Wiese!) zu Köttelketten führen würde oder schlecht wäre.
    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.429

    Standard

    Bei meinem Kaninchen wird es auch nach dem Frischfutter schlimmer mit dem Matschkot. Auch meine Sorge ist , dass sie Flüssigkeitsmangel bekommen könnte, aber ich weiche die Cunis in Wasser ein und die Lein- und Schwarzkümmelpellets auch. Fühlt Euch mal umarmt, denn wir machen da schon viel durch und können im Grunde nur probieren, unter welcher Fütterung es besser, oder schlimmer wird. Kotketten sind zwar selten , aber auch schwierig zu beseitigen, denn die gängigen Mittel wie Lactulose und Rodicare hairball sind bei Matschkot kontraproduktiv. Sehr gute und rasche Erfolge habe ich mit den Globoli, die mir eine THPin empfohlen hat. Akut wird es dann rasch besser. Ich überlege jetzt, ob es eine Dauertherapie sein könnte, was ich ihr immer geben sollte. Aber jeden Tag eine Granberry?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich hoffe so sehr, dass du irgendwann einen Weg findest, dass die kleine Maus endlich gesund bleibt.
    Genauso wie ich hoffe, dass bei Finn die Abstände der immer wiederkehrenden Verdauungsprobleme irgendwann länger werden bzw. ich irgendwann herausfinde, welche Ernährung exakt die Richtige für seinen extrem sensiblen Darm ist - blättriges Frischfutter a.l. ist es jedenfalls nicht - das verträgt er einfach nicht, dabei kommen hier auch Hungerköttel und Verstopfung heraus, was man gar nicht verstehen kann und was ich monatelang nicht akzeptieren wollte.
    Wir sind ja jetzt bei der heubasierten Fütterung mit weniger Frischfutter, die bei ihm noch am besten funktioniert bzw. bei der wir die längste Ruhepause von immerhin neun Wochen hatten. Aber wirklich gut und logisch klingt diese Fütterungsart auch nicht zu wenig Flüssigkeit) wir sind noch immer in der Erprobungsphase.
    Bei der Frischfutter ad libitum Ernährung hatten wir übrigens sehr viele Köttelketten, die längste war 49cm von Leonie produziert) das Foto mit dem Zollstock daneben finde ich jetzt leider nicht.
    Das ist nur eine Tatsachenbeschreibung; nicht dass jemand denkt, ich wollte damit ausdrücken, dass Frischfutter a.l. (mit gepflückter Wiese!) zu Köttelketten führen würde oder schlecht wäre.
    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

    Wie ich schon schrieb bekommt sie mittlerweile nurnoch Blättriges und das auch in Massen. Es wird aber nicht besser sondern eher schlechter je mehr sie frisst. Stellen wir uns vor, sie hat eine Verstopfung und ich behandel diese. Schmerzmittel und Päppelbrei etc.. Wenn es ihr dann besser geht und ich alles zurückdrehe frisst sie immer mehr und wenn sie dann so richtig viel frisst machts bums und sie hat wieder Verstopfung. Ich habe echt schon überlegt ob ich ihr einfach mal so getreidefreies Trockenfutter, von bunny oder Naturen oder so, hinstellen und dazu Möhrengrün, Löwenzahnsalat und paar Kräuter. Fertig. Vielleicht hilft das.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •