Seite 6 von 12 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

  1. #101
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Sven, das tut mir leid für euch und ich kann es dir gut nachempfinden.

    Unser Flöckchen kam mit 6 Jahren aus schlechter Haltung zu uns und hatte die gleichen Symptome, immer wieder Bauch ... irgendwann mit Hinterhandlähmung.
    Erst da wurde klar (auch durch eine Untersuchung bei einer fähigen Heimtierärztin), dass es EC war. Nach der EC-Behandlung ging es Flöckchen eine ganze Zeit sehr gut und sie machte endlich mal längerfristig schöne Köttel.
    Leider kamen die Symptome wieder, trotz prophylaktischer "EC-Kuren" und mit der Zeit hatte ich nur noch das Augenmerk darauf, sie überhaupt irgendwie am Kötteln zu halten.
    Gut geholfen hat uns dabei das Laxiersalz von naturheilkunde-für-tiere.

    Aber ich denke es kann nicht verkehrt sein, die TÄ erst mal auf EC anzusprechen.
    Denn immer wiederkehrende Bauchgeschichten ohne erkennbare Haltungs- und Fütterungsfehler können darauf hinweisen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Auf EC wurde schon getestet. Negatives Blutergebnis.

    Grüsse Sven

  3. #103
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich weiss gerade nicht, ob ich schön oder sch.. sagen soll.
    Ohne Befund ist das alles irgendwie noch schlimmer, weil man noch nicht mal an einer Ursache mit einer Behandlung ansetzen kann.

    Aber das Laxiersalz (unter Magen-Darm-Trakt/ Obstipation)könntest du vielleicht trotzdem testen, nachdem du es vorher mit deiner TÄ besprochen hast.
    Ganz ehrlich, was willst du damit falsch machen?

    Oder du suchst Kontakt zu einer/m THP.
    Manche Charaktere neigen halt dazu und können vielleicht homöopathisch unterstützt werden.

    Alles Gute für Berry (und dich)
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #104
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Ich glaube, du hattest mir die Frage hier vorher noch nicht beantwortet… Hast du mal eine Kontrastmittel Röntgenpassage von ihrem Magen-Darm-Trakt machen lassen?
    Wir mussten unseren Emil letzte Woche wegen einem Bezoar operieren lassen. Ich kann mir leider vorstellen, dass das vielleicht auch bei euch das Problem ist… Auch wenn ich es natürlich nicht hoffe.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Kontrastmittelröntgen haben wir nicht machen lassen. Normal wurde natürlich geröngt. Allerdings deutet alles, wirklich ALLES darauf hin dass es kein Bezoar ist sondern immer an der selben Stelle im Darm zum Stocken kommt. Auch das Tastergebnis der TÄ lässt immer auf die selbe oder eine ähnliche Stelle in dee Verdauung schliessen. Meine TÄ ist mittlerweile der Meinung dass es sich um eine natürliche Engstelle handelt. Anatomisch "mißgebildet" sozusagen. Wenn sich dort Haare sammeln und es zwickt macht Berry dicht. Wenn dann von oben der Brei kommt, alles nachschiebt und die Engstelle überwunden ist frisst sie ja sofort wieder und es kommt ein Klümpchen mit Haaren und Darmschleimhaut raus.

    Ein Bezoar setzt sich vor den Magenausgang und dann geht gar nichts mehr.

  6. #106
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Ich denke auch das könnte man mit Kontrastmittel im akuten Fall gut sehen und du hättest Gewissheit. Und nein, ein Bezoar liegt nicht zwingend vor dem Magenausgang. Bei Emil ging noch etwas durch. Du hast schon so viel versucht und ein normales Röntgenbild zeigt das Ausmaß oft nicht an.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #107
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Och Mensch, das sind wirklich keine guten Nachrichten.

    Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Blutergebnisse bei EC nicht immer aussagekräftig sind. Von daher würde ich vielleicht einfach mal eine EC Behandlung machen. Schaden kann es bei der derzeitigen Situation und Meditation, die sie ohnehin regelmäßig bekommt, ja nicht werden.

    Das Kontrastmittelröntgen haben wir auch machen lassen bei Elaine damals. Und das hat wirklich viel Aufschluss gegeben. Dort wurde nämlich auch ein kleiner Bezoar gesichtet.

    Auch das wäre noch eine Möglichkeit der Diagnostik.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen. Auch mit Kiwhy brauchten wir unfassbar lange. Fast 4 Jahre, bis er endlich kein Bauch mehr hatte. Ihm haben die Cunis super geholfen und die richtige Gemüsezusammenstellung.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #108
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Das Blutergebnis für EC ist nicht immer aussagekräftig? Wirklich? Oh mann.... Mir wurde gesagt bei den meisten ist es eh positiv und daher dadurch nicht wirklich aussagekräftig. Jetzt ist es bei ihr allerdings negativ. Ach ich weiss es nicht.

    Ich denke immernoch an scheren. Aber ich bekomme es nicht hin. Meint ihr ein Hundesalon macht das? Wie oft müsste das gemacht werden?

  9. #109
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Hier macht es die Klinik alle 3 Monate und kostet pro Tier um die 30 Euro.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Ein Bezoar setzt sich nicht immer gleich an den Darmausgang und selbst Sono und Röntgen ermöglichen nicht immer einen Ausschluss eines Bezoars, sagt unsere erfahrene Tierärztin H in der Klinik zu der hier im Forum einige User/Innen gehen. Hier bekommen alles Rodi care Hairball, eingewichte Cunis haben hier bedauerlicherweise nicht gereicht...
    Der Urintest ist nicht so aussagekräftig wie der Bluttest. Der Bluttest ist schon sehr aussagekräftig.

  11. #111
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Danke 3 Möhren,

    das ist auch das was mir gesagt wurde. Über den Urin wird nicht immer ausgeschieden aber im Blut ist EC dauerhaft nachweisbar.

  12. #112
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich hab wolke im futterhaus scheren lassen bei uns. die haben einen tierfriseur. hat 12 euro gekostet. wir waren im august und jetzt könnte ich wieder mit ihr gehen.

    wenn der titer negativ ist, dann hat sie höchstwahrscheinlich kein EC, es sei denn sie hat sich im mutterleib schon angesteckt und es gab bisher keinen ausbruch. dann nämlich müsste der titer schon steigen. und das passt dann ja nicht zur bauchwehproblematik, die ja akut ist.
    Geändert von mandarine1904 (18.11.2018 um 17:41 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  13. #113
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    EC ist total schwierig nachzuweisen. Nach meinem Kenntnisstand sind negative Blutergebnisse nicht immer aussagekräftig. Es kann trotzdem EC dahinter stecken. Normalerweise diagnostiziert man EC ja auch durch Ausschlussdiagnostik. Einfach, weil man durch das Blut keine 100% Gewissheit hat. Es ist eher anders herum.. Wenn neurologische Ausfälle vorhanden sind und das Blutergebnis positiv ist, kann man von EC ausgehen. Bei negativen Ergebnissen aber nicht, dass es das definitiv nicht ist. Vor allem, wenn keine andere Ursache gefunden wird.

    Hier steht auch nochmal was dazu:

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=90698


    Bei Elaine konnte man den Bezoar ertasten. Sie hatte auch nur episodenweise Probleme, weil der Bezoar im Magen schwamm und sich immer mal wieder vor den Magenausgang setzte. Durch Medikamenten kriegte man ihn aber immer wieder davon weg. Nach dem Kontrastmittelröntgen war es dann klar und wir haben echt geschafft, ihn aufzulösen.

    Aber wir haben immer selbst geschoren. Ich würde es einfach mal versuchen. Wir mussten uns die ersten Male auch überwinden. Aber je öfter man es gemacht hat, desto eher ging es einem in Fleisch und Blut über.
    Geändert von Katharina F. (18.11.2018 um 23:08 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Ich lese immer mit, weil ich das Problem auch schon öfter mit Flöhchen hatte. Letztes Mal war er Anfang August in der Klinik

    Meine Tierärztin hat auch früher immer meinen Timmy geschoren. Er war ein Teddywidder. Wir sind so alle 6 bis 8 Wochen dorthin gegangen.
    Sie hat auch Katzen geschoren und auch noch ein anderes Kaninchen, was noch mehr Fell als Timmy hatte. Also ich würde einfach mal beim
    TA deines Vertrauens fragen.

    Ich habe jetzt seit August folgende Maßnahme ergriffen:

    Hast du es schon mal mit Hairball von Rodicare versucht. Ich gebe neben den Leinsampelletts (8 Gramm am Tag - 4 Gramm morgens und 4 Gramm abends) einmal am
    Tag (abends) noch einmal Hairball akut. Ich hoffe, dass ich das damit so einigermaßen in den Griff mit den Haaren bekomme. Außerdem bürste ich ihn einmal am Tag
    und sauge mit einem Handstaubsauger so alle zwei bis drei Tage alle seine Liegeplätze ab. Nein, Langeweile kommt bei meinen Kaninchen auch nicht auf
    Habe eben auch totale Panik vor Haarballen

    LG
    Iris

  15. #115
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Das ist ja echt Mist Spräche etwas gegen Kontrastmittel-Röntgen und eine EC-Behandlung?

    Bei "natürlichen Engpässen" läuten bei mir die Alarmglocken, weil die Probleme wie ich das im Kopf habe, nach der Kastra anfingen, richtig? Bei Kastras können, selbst durch minimale Berührungen, Vernarbungen am Darm entstehen. Auch ohne Kastra können durch Bestandteile der Nahrung, wie sehr hartknäckige Spreißel hin und wieder der Darm beschädigt werden. Die Stelle würde man vermutlich beim Kontrastmittel-Röntgen finden und müsste sie dann womöglich operativ entfernen. Denn Vernarbungen können wachsen und irgendwann dicht machen, je nachdem wie sie sich ausbreiten.

  16. #116
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Intrauterin infizierte Tiere entwickeln keinen Titer, können trotzdem EC haben.
    Sich nachweisbar ist EC nur post mortem, deswegen ist es ja eine Ausschlussdiagnose.

  17. #117
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Intrauterin infizierte Tiere entwickeln keinen Titer, können trotzdem EC haben.
    auch bei einem ausbruch nicht? interessant. das wusste ich nicht.
    Geändert von mandarine1904 (21.11.2018 um 13:11 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  18. #118
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Genau, das ist ja der Trick.

    Hier ist das nochmal schön beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Encephalitozoonose

  19. #119
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Das ist ja echt Mist Spräche etwas gegen Kontrastmittel-Röntgen und eine EC-Behandlung?

    Bei "natürlichen Engpässen" läuten bei mir die Alarmglocken, weil die Probleme wie ich das im Kopf habe, nach der Kastra anfingen, richtig? Bei Kastras können, selbst durch minimale Berührungen, Vernarbungen am Darm entstehen. Auch ohne Kastra können durch Bestandteile der Nahrung, wie sehr hartknäckige Spreißel hin und wieder der Darm beschädigt werden. Die Stelle würde man vermutlich beim Kontrastmittel-Röntgen finden und müsste sie dann womöglich operativ entfernen. Denn Vernarbungen können wachsen und irgendwann dicht machen, je nachdem wie sie sich ausbreiten.

    Also die Probleme fingen ja schon weit vor der Kastra an und wegen operativer Entfernung. mhhh dann entsteht ja erst recht (sagt meine TÄ und leuchtet mir ein) wieder Narbengewebe und zwar noch grösser als womöglich durch einen spreissel in der Nahrung. Meine eigene Oma hat sich sowas machen lassen. Endeffekt, genauso schlecht wie vorher und sie trinkt zweimal am Tag Lactulose.

    Gegen die EC Behandlung spricht für mich, dass im Oktober, in dem Monat in dem keiner meiner Beiden extrem gehaart hat alles paletti lief. Und seit wieder extrem Fellwechsel ist hat sie wieder die Probleme. Dazu kommt, das sind ja nicht gerade wenige Medikamente und über einen langen Zeitraum. Wenn ich das mal mit mir selbst vergleiche, ich würde auf einen waagen Verdacht, gegen den einiges spricht keine Batterie an Medis und vor allem kein AB nehmen.

    Ich hab auch schon geschaut wer die Beiden scheren würde. Findet sich nur leider keiner. Und ich bekomms selbst nicht hin.
    Geändert von SvenMa (27.11.2018 um 00:47 Uhr)

  20. #120
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Vielleicht gibt es einen Ta in etwas mehr Entfernung, der das machen würde? Eine Tierklinik? Oder mal bei einem Hundefriseur fragen? Die haben das passende Handwerkszeug und kennen sich mit Scheren aus und könnten vielleicht auch ein Kaninchen scheren?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •