Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Mistentsorgung - wie macht Ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.355

    Standard

    Ich muß den Thread mal grade wieder ausgraben.
    Mein Mistproblem bestand ja nach wie vor, trotz neuem Komposthaufen. Und seit ich Schweinchen hab, ist nochmal mehr Dreck da.
    Aber heute bin ich kurzentschlossen zu einem Bauern bei uns im Ort marschiert. Und was soll ich sagen: ich darf meinen Kram dorthin bringen!
    Kostenlos!

    Ich geh morgen eine grooooooooße Packung Pralinen kaufen, die bring ich ihm direkt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Aber heute bin ich kurzentschlossen zu einem Bauern bei uns im Ort marschiert. Und was soll ich sagen: ich darf meinen Kram dorthin bringen!
    Kostenlos!

    Ich geh morgen eine grooooooooße Packung Pralinen kaufen, die bring ich ihm direkt.
    Das durfte ich damals auch. Einmal die Woche mit dem Bollerwagen hingelaufen und dann bekam ich auch für wenig Geld einen Ballen Stroh für den Rückweg

  3. #3
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Super! Das freut mich für euch, dass ihr euren Mist loswerdet. Mein Mist passt zum Glück noch in die Tonne bin aber schon von einer Nachbarsmieterin angepampt worden, dass das stinken würde,wenn sie die Tonne aufmacht. Wie ja jeder weiß, stinkt aller anderer Müll natürlich nicht. Nein nein, es sind eindeutig ausschließlich die paar Küddel und die Pipi-Holzpellets.
    Eine Bekannte sammelt den Mist von ihren Pferden hinten auf der Koppel auf nem großen Misthaufen. Da hat sie dann dieses Jahr Kürbisse drauf gepflanzt und eine reiche Ernte bekommen

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.016

    Standard

    Klasse Irina
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Das ist ja prima Irina
    Wir tun den Mist immer in die Biotonne. Reicht sogar um es mit der Vermieter-Familie zu teilen. Wir nur im Sommer eng, wenn Grünschnitt und Rasenmähen anstand. Aber sollte es mal einen Engpass geben, versuche ich mal den Tipp mit dem Bauern. Da kann ich bestimmt auch noch nen Strohballen für den Rückweg bekommen

  6. #6
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.355

    Standard

    Ich muß den Thread mal wieder ausgraben.
    Das Feld, wo ich meinen Mist hinbringen durfte, wird nun in Kürze wieder bewirtschaftet. Zugegeben war es mir ohnehin sehr mühsam. Erst ewig weit mit den vollen Tonnen ins Feld reinstapfen, dann unter den Hecken verteilen und mit der Hacke noch ein wenig unter die Brombeer-Ranken schieben.

    Ich werds nun ein wenig anders machen, zumindest von Frühling bis Herbst wird das gehen. Das Heu und Stroh kommt zu den Gartenabfällen dazu, die mich auf der Grünschnitt-Deponie pro Kofferraum nur 2 Euro kosten.
    Die Späne kommen entweder in die Mülltonne oder auf den Kompost. Dann sollte es halbwegs gehen.

    Wie sagt man so schön "Kleinvieh macht auch Mist".
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  7. #7
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Späne auf den Kompost, Heu und Stroh in den biomüll? Ich würds ja eher umgekehrt machen.. Die späne rotten nämlcih nicht besonders gut. Wie man meinem Kompost ansieht, bzw. inzwischen den Beeten... Bilder mal später...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •