Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Gehegekonstruktion Feedback

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    wenn die küchentücher gefressen werden gibt bauchprobleme. ich hab die hanfeinstreu und damit gute erfahrung.

    meine haben auch 24 std. freilauf im zimmer und trotzdem hab ich das gehege nie abgebaut. kann immer mal sein, dass man es braucht. gute lösung so.
    Ah ok, dann nehm ich die Tücher raus.

    Ich hab die Sachen nochmal umgestellt:

    photo_2018-11-11_15-40-13.jpg

    Ich hab das auch so hingestellt, dass die Ninchen auch nochmal komplett an der Wand entlang laufen können (also das überall zur Wans hin ein Abstand ist):

    photo_2018-11-11_15-38-26.jpg

    Über das Klo habe ich den Tisch gestellt, dann können sie richtig schön versteckt mümmeln und ins Klo rein lullen.


    Oh und bitte hier nochmal gucken, ob die irgendwo stecken bleiben könnten:

    photo_2018-11-11_15-38-30.jpg
    Geändert von Han Holo (11.11.2018 um 16:44 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Was glaubst Du eigentlich, wie lange die Tücher so hübsch liegenbleiben...?

    Meine Monster bräuchten vier Minuten um sie runterzureißen, eine Minute um sie zu einem undefinierbaren Haufen zusammenzubuddeln und eine knappe Stunde um sie in ihre Einzelteile zu zerlegen...

    Aber das Gehege ist schön geworden... im Hinterkopf solltest Du aber bedenken, dass viele Langohren nicht gerne auf solchem Untergrund laufen mögen und schon gar nicht rennen und „popcornen“.

    Also ggf. darauf eingestellt sein noch ein paar (waschbare) Teppiche zu kaufen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Zur Heuraufe: Es kommt natürlich auf die Größe der Tiere an, meine würden bei 2,5 cm wohl nicht mal mit der Zunge reinkommen Beobachte es einfach wenn sie da sind und behalte es mal im Hinterkopf...

    Ich würde noch darauf achten, dass es keine Sackgassen gibt. Hab ich jetzt auf den Bildern nicht so genau gesehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Was glaubst Du eigentlich, wie lange die Tücher so hübsch liegenbleiben...?

    Meine Monster bräuchten vier Minuten um sie runterzureißen, eine Minute um sie zu einem undefinierbaren Haufen zusammenzubuddeln und eine knappe Stunde um sie in ihre Einzelteile zu zerlegen...

    Aber das Gehege ist schön geworden... im Hinterkopf solltest Du aber bedenken, dass viele Langohren nicht gerne auf solchem Untergrund laufen mögen und schon gar nicht rennen und „popcornen“.

    Also ggf. darauf eingestellt sein noch ein paar (waschbare) Teppiche zu kaufen...
    Meinst du die Handtücher oben? Da bin ich auch mal gespannt. Ich denke auch, dass es ein schneller Lernprozess wird, hehe.

    Die Teppiche kommen morgen an. Hab mir waschbare von Kibek bestellt.


    Zitat Zitat von Jeanette K. Beitrag anzeigen
    Zur Heuraufe: Es kommt natürlich auf die Größe der Tiere an, meine würden bei 2,5 cm wohl nicht mal mit der Zunge reinkommen Beobachte es einfach wenn sie da sind und behalte es mal im Hinterkopf...

    Ich würde noch darauf achten, dass es keine Sackgassen gibt. Hab ich jetzt auf den Bildern nicht so genau gesehen.
    Das werde ich mal genau beobachten und ggf. sofort was abändern und das Heu erstmal anderweitig zur Verfügung stellen.

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das Gehege ist wirklich toll geworden.

    Darf ich dich was fragen? Ich ziehe demnächst um und möchte meinen auch was aus Holz bauen. Dein Gehege hat, soweit ich sehen kann, keine Gitter?
    Was hast du da genommen und wie hast du dieses an den vierkantholz befestigt?
    Meine haben an ihrem jetzt Gitter und immer beim Fellwechsel bleibt da immer das ganze Fell kleben und bekomme ich kaum ab, aber auch mit dem herum fliegen des Heus und Streus... bei deiner Bauweise würde bestimmt alles drin bleiben, das währe super.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Das Gehege ist wirklich toll geworden.

    Darf ich dich was fragen? Ich ziehe demnächst um und möchte meinen auch was aus Holz bauen. Dein Gehege hat, soweit ich sehen kann, keine Gitter?
    Was hast du da genommen und wie hast du dieses an den vierkantholz befestigt?
    Meine haben an ihrem jetzt Gitter und immer beim Fellwechsel bleibt da immer das ganze Fell kleben und bekomme ich kaum ab, aber auch mit dem herum fliegen des Heus und Streus... bei deiner Bauweise würde bestimmt alles drin bleiben, das währe super.


    Liebe Grüße
    Amber
    Dankeschön. :3
    Plexiglas und Sperrholz mit Vliestapete drüber. Das Plexiglas habe ich mit einem Hartkunststoffkleber befestigt. Das Sperrholz geschraubt und vorher etwas mit Montagekleber geklebt. Da isses auch wichtig, dass es danach ordentlich lüftet. Die Ränder habe ich mit Aquariensilikon abgedichtet. Den Tipp, nicht Draht zu nehmen, habe ich von einer ganz lieben Frau vom der Kaninchenhilfe bekommen. Sie meinte, es ist einfacher zu reinigen, sollten die Ninchen doch mal gegen das Gehege pinkeln.

  7. #7
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Aber 6m² hat das Gehege jetzt nicht, gell? Knappe 4? Wenn Du die Sachsengold zu Dir holst, werden das schon größere Kaninchen sein, da könnten die Toiletten zu klein werden.

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Sehr schönes Gehege, mit viel Liebe gemacht
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Aber 6m² hat das Gehege jetzt nicht, gell? Knappe 4? Wenn Du die Sachsengold zu Dir holst, werden das schon größere Kaninchen sein, da könnten die Toiletten zu klein werden.
    Ist 3x2 m groß. Das mit der Toilette muss ich mal gucken. Notfalls fahr ich ganz schnell los und hol was neues.

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Gehege, mit viel Liebe gemacht
    Dankeschööön. :3

  10. #10
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia_B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Das Gehege ist wirklich toll geworden.

    Darf ich dich was fragen? Ich ziehe demnächst um und möchte meinen auch was aus Holz bauen. Dein Gehege hat, soweit ich sehen kann, keine Gitter?
    Was hast du da genommen und wie hast du dieses an den vierkantholz befestigt?
    Meine haben an ihrem jetzt Gitter und immer beim Fellwechsel bleibt da immer das ganze Fell kleben und bekomme ich kaum ab, aber auch mit dem herum fliegen des Heus und Streus... bei deiner Bauweise würde bestimmt alles drin bleiben, das währe super.


    Liebe Grüße
    Amber
    Dankeschön. :3
    Plexiglas und Sperrholz mit Vliestapete drüber. Das Plexiglas habe ich mit einem Hartkunststoffkleber befestigt. Das Sperrholz geschraubt und vorher etwas mit Montagekleber geklebt. Da isses auch wichtig, dass es danach ordentlich lüftet. Die Ränder habe ich mit Aquariensilikon abgedichtet. Den Tipp, nicht Draht zu nehmen, habe ich von einer ganz lieben Frau vom der Kaninchenhilfe bekommen. Sie meinte, es ist einfacher zu reinigen, sollten die Ninchen doch mal gegen das Gehege pinkeln.
    Danke dir.
    Welche Ränder meinst du, die du mit dem Aquariensilikon abegedichtet hast?
    Und das Sperrholz was du dann an dem Plexiglas geschraubt hattest, musstest du das Holz und das Glas zuvor anbohren oder gingen die Schrauben problemlos durch beides hindurch?
    Geändert von Amber. (11.11.2018 um 23:17 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Danke dir.
    Welche Ränder meinst du, die du mit dem Aquariensilikon abegedichtet hast?
    Und das Sperrholz was du dann an dem Plexiglas geschraubt hattest, musstest du das Holz und das Glas zuvor anbohren oder gingen die Schrauben problemlos durch beides hindurch?
    Yep. Ich hab das PVC wie ein Becken nach oben gezogen und darüber Leisten geschraubt. Oben an die Leisten habe ich dann Silikon draufgemacht (da braucht man eine spezielle Pistole für. Ich würde auch empfehlen einen Halbrundstab aus Holz ausm Baumarkt zu holen. Damit kann man das Silikon dann in die Ritzen festdrücken). Da wo die Dachlatten und die Rückwand aufeinander treffen, habe ich auch Silikon gemacht. Ich war aber echt extra übervorsichtig, weil Mietwohnung und so (hab auch Malervlies und eine richtig gute Trittschalldämmung unter dem PVC).
    Das Plexiglas habe ich mit einem Spezialkleber für Hartkunststoff von Uhu geklebt. Da kann man dann entweder Klemmen nehmen, damit das ordentlich trocknet, oder was schweres auf den Rahmen legen (sonst muss man teilweise echt noch dreimal nachkleben).

    Wenn wir schon dabei sind, kann ich auch gleich die Fotos von dem Aufbau zeigen, hehe:

    Das Material, was ich mir vom Bauhaus habe zuschneiden lassen:
    photo_2018-11-10_21-44-29.jpg

    Die Rahmen mit Winkeln und oben nochmal Schrauben zusammen geschraubt:
    photo_2018-11-10_21-44-35.jpg

    Die Sperrholzplatten mit Montagekleber und die Plexiglasscheiben mit Hartkunststoffkleber an die Rahmen festgeklebt und übereinander gestapelt und nochmal beschwert:
    photo_2018-11-10_21-44-41.jpg

    Boden sauber gemacht:
    photo_2018-11-10_21-44-44.jpg

    Malervlies verlegt:
    photo_2018-11-10_21-44-56.jpg

    Trittschalldämmung drüber:
    photo_2018-11-10_21-45-06.jpg

    PVC verlegt:
    photo_2018-11-10_21-46-37.jpg

    Und dann die einzelenen Elemente verschraubt (an den Ecken mit Winkeln, an den geraden Stellen mit Flachverbindern):
    photo_2018-11-10_21-46-43.jpg
    photo_2018-11-10_21-46-45.jpg
    photo_2018-11-10_21-46-51.jpg
    photo_2018-11-10_21-46-54.jpg
    photo_2018-11-10_21-46-59.jpg

    Und dann hab ich vergessen weitere Fotos zu machen, weil es spät wurde und ich fertig werden wollte.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Han Holo (12.11.2018 um 10:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •