Ergebnis 1 bis 20 von 3306

Thema: *Just Katzen* 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Morgen

    Welche Pflanzen sind denn so giftig, oder ähnlich giftig wie Linien?

    Habt ihr auch eine Aloe ?
    Dann müsste ich die nicht so verstecken.


    Ich glaube Lucky ist gestern geschlechtsreif geworden
    Als wir vom TA zurück waren, war Findus total geschafft und wollte im Bett einfach nur schlafen. Lucky versuchte auf ihm aufzureiten ...ganz liebevoll mit Nackenbiss
    Und heute riechen beiden iwie nach Moschus
    Kastra ist erst nächsten Mittwoch.



    Achso.... Akne.... wenn Demodex def. ausgeschlossen ist und es mit dem Shampoo auch nicht besser wird, muss ich weiter mit dem Futter testen.
    Bei Crazy ist es fast komplett weg und die füttert auch Premiere. Dann muss es an was anderem liegen *schulterzuck
    Geändert von Sylvia (31.10.2018 um 10:04 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Alpenveilchen gelten auch als sehr giftig.

    Durch die Giftpflanzendiskussion weiß ich nun endlich, warum die Katze in diesem Video so entsetzt guckt:



    Glückwunsch, dass die Kleinen nun echte Kerle werden!
    Frodo saß damals auch auf Dodger drauf. Wundert mich noch heute, dass er sich das gefallen lassen hat.

    Die Akne geht eigentlich von selber weg.
    Geändert von Terrahamster (31.10.2018 um 12:06 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich hatte mal ne Aloe stehen. Irgendwer hat die auch mal „probiert“. Aber es leben alle noch... naja bis auf die Aloe, die ist mir irgendwann eingegangen

    Ansonsten sind weihnachtssterne wohl auch noch relativ giftig. Ich würde sogar mal beim Fensterputzen vom Gehweg aus angesprochen, wie ich denn so fahrlässig sein könnte bei Katzen. Aber ich konnte die Frau beruhigen. War ein unechter von Ikea.
    Geändert von Svenni (31.10.2018 um 12:20 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Der Blick ist Hammer
    Das sieht aber nach Oleander aus, oder?

    Alpenveilchen hab ich nicht.
    Sollte mein Fingerhut den Winter überleben, schenke ich ihn meiner Mutter.
    Dann wären nur noch meine Linien übrig Ich überlege dann ggf. eine Schutz mit Plexiglas anzubringen. Dann kommen die beiden nicht mehr dran.

    Sonst scheine ich dann nichts zu haben, was gefährlich wäre



    Ich hoffe nur, das sie nicht auf die Idee kommen, die Wohnung zu markieren
    Sonst können die müffeln wie sie wollen ....unkastrierter, potenter Kaninchenbock riecht viel schlimmer




    Die krustigen Stellen heilen leider nicht von alleine

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Wir haben sowohl Alpenveilchen als auch Weihnachtssterne Ist noch nie wer dran gegangen.

    Meine sind ja Freigänger. Vielleicht kommt deswegen nie genug Langeweile auf, um diese Pflanzen anzuknabbern.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Das hat doch nichts mit Langeweile zu tun! Katzen sind nun einmal neugierig, und die beiden entdecken noch ihre Welt. Ein welkes Blatt raschelt und lässt sich hervorragend als Spielzeug benutzen. Mehr denkt sich eine Katze nicht dabei.
    Kleinkinder sind auch neugierig und öffnen Schränke oder spielen am Herd herum. Die würde aber keine Mutter deswegen vor die Tür setzen.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Das hat doch nichts mit Langeweile zu tun! Katzen sind nun einmal neugierig, und die beiden entdecken noch ihre Welt. Ein welkes Blatt raschelt und lässt sich hervorragend als Spielzeug benutzen. Mehr denkt sich eine Katze nicht dabei.
    Kleinkinder sind auch neugierig und öffnen Schränke oder spielen am Herd herum. Die würde aber keine Mutter deswegen vor die Tür setzen.
    Ich wollte mit der Langeweile doch jetzt hier auch überhaupt nichts Negatives ausdrücken. Vor allem nicht in Bezug auf diese beiden.
    War nur eine Überlegung, weshalb Alpenveilchen und Wehnachtssterne und Katzen hier seit 25 Jahren friedlich co-existieren - dass das möglicherweise problematischer ist, wenn man reine Wohnungskatzen hat, die eben einen begrenzten Raum zum Entdecken haben und entsprechend eher an alle Pflanzen gehen.


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Dazu, ob Weihnachtssterne giftig sind, finde ich unterschiedliche Informationen. Pauschal heißt es, die Pflanze ist giftig. Dann heißt es, nur die Wildform ist giftig, die kultivierten jedoch nicht mehr.
    An dieser Stelle interessieren mich verlässliche Quellen, die beschreiben, warum und wie Pflanzen ihr Gift bilden, und ob Zimmerpflanzen mit ihren wilden Verwandten, die vielleicht durch andere Tiere angefressen werden, noch vergleichbar sind.
    Viele Zimmerpflanzen kommen aus den Tropen und gedeien in Wohnungen längst nicht so gut wie in ihrem natürlichen Lebensraum, weil ihnen häufig Licht und Nährstoffe fehlen. Warum sollte eine Pflanze ihre wenige Energie dann noch darauf verschwenden, ein starkes Gift zu produzieren, um Fraßfeinde abzuwehren? Dass einige Pflanzen ihren Giftgehalt steuern können, ist bekannt.

    Wenn man das Glück hat, dass die eigene Katze nicht an die Pflanzen geht, sollte man unbedingt darauf achten, dass sie nicht das Gießwasser trinken kann. Neben Düngerresten aus der Erde kann auch das Wasser Pflanzengift enthalten. Abhilfe schaffen da Übertöpfe statt Untersetzer

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Über giftige Grünpflanzen hab ich mir auch am Anfang mal Sorgen gemacht und die Efeutute daher auf dem Balkon, vorher durfte sie drinnen wohnen, ins Jenseits scheiden lassen. Die Amaryllis hab ich an eine nichterreichbare Stelle gepackt, an der sie leider nicht mehr blüht, aber wenigstens noch existiert und die Aloe und die Benjamins sind einfach stehen geblieben und leben, ebenso wie die Katzen, noch einträchtig zusammen. Wenn ich die Aloe allerdings nicht bald mal giesse, kann sich das bald ändern.


    Das Einzige, was ich nicht mehr hinstelle sind Schnittblumen, aber ich hasse eh den ständigen Wasserwechselund Alpenveillchen, Weihnachtstern ect. würde ich wohl nicht unbedingt kaufen.

    Ach und ja, die 2 Orchideen sind nicht wegen der Kaer dahingeschieden, sondern auch eher wegen falscher Pflege, werden aber vermutlich irgendwann ersetzt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •