Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Verschmutztes Fell von Durchfall wieder reinigen und wann zur Zahnkontrolle in Narkose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.011

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Amber, für die Zahnkorrektur ist es "gestern" früh genug.
    Immerhin will Mücke nicht futtern, hatte Durchfall und ist aufgegast, was durchaus seine Ursache bei den Zähnen haben kann.
    Die Zahnkorrektur ist sicher weniger stressig als Aua-Bauch. Und wenn dann eh schon schläft, dann gleich das mehrschichtige Kopfröntgen machen lassen.

    Popowaschen würde ich bei deiner Auswahl mit der Dove-Kernseife. Ein kleines Stück in heißem Wasser auflösen.
    Zwei Badeschüsseln mit warmen Wasser vorbereiten, in eine die aufgelöste Seife und das Hasi mit dem Poppes reinsetzen und kurz einweichen lassen. Mit den Fingern das Fell im Wasser säubern, Hasi mit dem Popo in die Klarspülschüssel .... gut abtrocknen und warm halten. Manchmal haben sie es auch gern, wenn man ihnen danach das feuchte Fell ein bisschen bürstet, dann trocknet es besser.

    Alles Gute für Mücke.
    ich hab dann wenn das Fell sehr nass war auch durchaus auf kleinster Stufe trocken geföhnt.
    Warten bis er wieder frisst, wird eher ein schlechte Idee sein, denn wenn er wegen der Zähne nicht frisst, wird er auch nicht wieder anfangen mit fressen, solange die Zähne nicht in Ordnung sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Amber.
    Gast

    Standard

    Leamaus, ich fahre immer zur Tierklinik am Kaiserberg, ist die in Asterlagen besser?

    Meine Schwester hatte mir gestern beim waschen geholfen. Wir haben Hundeschampoo von dem Hund meiner Eltern genommen, weil meine Mutter meinte, dass das Schampoo schnell wieder aus dem Fell gewaschen ist. Hatte auch gut geklappt am Waschbecken und danach haben wir ihn mit Handtüchern grob getrocknet und mit einem Föhn auf lauwarmer, niedrigsten Stufe recht gut trocken geföhnt.

    Die Nacht hab ich mit Päppeln und ordentlich Dimeticon eingeben alle 2 Stunden verbracht. Ich halte den Abstand auch immer noch bei und er sitzt auf einem Heizkissen.

    An Kot hat er Durchfall abgesetzt, das hab ich direkt in eine Gefrierbeuteltüte gepackt.
    Ich päppel ihn jetzt um 15 Uhr nochmal (hatte ihn um 13 Uhr zuletzt gepäppelt).
    Vom Körper her ist er schön warm, auch seine Ohren sind warm, Temperatur Messe ich gleich trotzdem nochmal und fahre dann wohl samt Kotprobe zum Zahntierarzt mit ihm, da er immer noch nicht selbst frisst.

    Wohl ist mir nicht... er soll nochmal auch den Bauch röntgen, weil ich wissen möchte ob es mit dem Blähbauch schon was besser ist, aber ich hab schon irgendwie sorge, dass er die Narkose wegen seines momentahnen Zustandes nicht packt.
    So an sich hab ich eigentlich ja gar keine Angst mehr vor Narkosen bei dem Tierarzt und wenn es dem Tier gut geht, aber so...

    Ich befürchte sowieso, dass ich ihn für die Nacht dann in die Klinik bringen muss, mein Urlaub ist vorbei, ich hab Nachtdienst und ich glaub nicht dran, dass er bis 20 Uhr beginnt mit dem fressen....


    Liebe Grüße
    Susan

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Temperatur ist laut Fieberthermometer 38,4, wenn ich es jetzt richtig gemacht habe.
    Die Temperatur ging aber auf dem Ziffernfeld immer weiter hoch und piepste dann bei 38,4, hoffe, dass ich mich jetzt nicht ganz so dumm angestellt habe, aber seine Ohren sind wirklich sehr schön warm und nicht kalt.

  4. #4
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 13.035

    Standard

    Alles Gute für den Tierarztbesuch


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    38.4° passt zu einem kranken Tier auf der Heizmatte, ohne würde es dann vermutlich schnell fallen.
    Ich würde unbedingt zum Tierarzt fahren heute.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. nach SZ-OP-wann Zahnkontrolle?
    Von Ostseeninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 16:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •