Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kokzidien behandeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Finde ich im Übrigen gar nicht, dass sich die Kompaktinfo so anhört

    Tägliches Abkochen der Toiletten etc. ist zur persönlichen Beruhigung nicht schlecht, auch wenn es nicht ZWINGEND notwendig ist. Und den oberen Bereich (eben die angesprochenenen 5 cm) eines Naturbodens abzutragen ist ja nun auch keine Aufforderung das Gehege in die Luft zu jagen Macht man doch ohnehin hin und wieder mal bei Naturboden innerhalb des Geheges.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Und den oberen Bereich (eben die angesprochenenen 5 cm) eines Naturbodens abzutragen ist ja nun auch keine Aufforderung das Gehege in die Luft zu jagen Macht man doch ohnehin hin und wieder mal bei Naturboden innerhalb des Geheges.
    Echt, macht man das? Also ich trage da nichts ab...


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Naja ich handhabe das mit Buddelflächen, die auch als "Klo" genutzt werden, grundsätzlich so, ja.
    Nicht oft, aber eben hin und wieder. Kommt ja auch immer drauf an, wie die Kaninchen den Naturboden nutzen - wenn nur gebuddelt wird und ansonsten eben die Toilette und nicht der Naturboden "dran glauben" muss, ist das nicht wirklich nötig.
    Aber das Buddelmaterial in einer - wenn auch großen - Buddelkiste, sollte ja nunmal auch ab und an getauscht werden, wenn die Kaninchen darin Urin und Kot absetzen. Das gehört für mich zur normalen Hygiene.
    Ein Areal von ein paar Dutzend m² ist da natürlich auch wieder was anderes, als wenn es nur 2 oder 4m² Naturboden sind, die verschmutzt werden. Ich dachte aber eigentlich, es sei klar, was ich meine

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    wobei ich in freier Gartenhaltung dort die Toilettenecken auch 3-4x wöchentlich abkehre, aber den Oberboden entferne ich da auch nicht.

    Aber es ist wahrscheinlich schon was anderes, ob der Naturboden der Witterung ausgesetzt ist und Teil des Ökosystems ist oder sich in einem Gehege befindet. Oder verstehe ich das falsch?
    Übrigens haben wir in den regelmäßigen Kontroll-KPs so gut wie nie auch nur eine einzige Kokzidie, dafür öfter mal irgendwelche Wurmeier, die ich wohl mit der Wiesenfütterung einschleppe.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    wobei ich in freier Gartenhaltung dort die Toilettenecken auch 3-4x wöchentlich abkehre, aber den Oberboden entferne ich da auch nicht.

    Aber es ist wahrscheinlich schon was anderes, ob der Naturboden der Witterung ausgesetzt ist und Teil des Ökosystems ist oder sich in einem Gehege befindet. Oder verstehe ich das falsch?
    Übrigens haben wir in den regelmäßigen Kontroll-KPs so gut wie nie auch nur eine einzige Kokzidie, dafür öfter mal irgendwelche Wurmeier, die ich wohl mit der Wiesenfütterung einschleppe.
    Ja, finde ich schon.
    Im Gartenfreilauf hab ich auch nie Boden abgetragen. Aber wie gesagt: In einem eher kleinen Buddelbereich/Naturbodenbereich wechsle ich das "Buddelmaterial" eben hin und wieder.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Ich hab bis jetzt nur mal bei Neuzugängen Kokis gehabt und auch nur „normale“ Hygiene eingesetzt während der Behandlung.

    Zusätzlich bekommen meine alle paar Wochen ein Töpfchen Oregano, das soll vorbeugend wirken.

    Ob das der Grund ist, dass ich seitdem keine Kokis mehr hatte (bei ausschließlicher Frischfütterung)... keine Ahnung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien ab wann behandeln?
    Von Nonick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 21:18
  2. 3 Hefekreuze behandeln?
    Von jackundseinerasselbande im Forum Krankheiten *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 22:15
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  4. 3 Kokzidien behandeln? + Blasenspülung die X te
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •