Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kokzidien behandeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Wir haben hierzu auf unserer HP eine kompakte Info: https://www.kaninchenschutz.de/infor...gen/kokzidiose
    Die liest sich ehrlich gesagt so, als sollte man das Gehege sprengen und das Land verlassen.

    Normale Hygiene, Futternäpfe und Toiletten gründlich reinigen und im Gesamten das Immunsystem stärken. Dazu eine Baycox Behandlung 3-3-3 oder 1-5-1 je nach Befall reichen in der Regel vollkommen aus.



    Übertrieben Hygiene und permanente Unruhe durch krasse Desinfektionsmaßnahmen machen mehr Stress als notwendig.
    Geändert von Lena (25.10.2018 um 20:02 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Podenco
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen

    Die liest sich ehrlich gesagt so, als sollte man das Gehege sprengen und das Land verlassen.



    Lese ich mir mal durch. Danke Ich werde schon so gut es geht alles reinigen, aber dann brauche ich mich wenigstens nicht verrückt machen.
    Desinfizieren bringt doch wohl eh nichts habe ich gehört.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Finde ich im Übrigen gar nicht, dass sich die Kompaktinfo so anhört

    Tägliches Abkochen der Toiletten etc. ist zur persönlichen Beruhigung nicht schlecht, auch wenn es nicht ZWINGEND notwendig ist. Und den oberen Bereich (eben die angesprochenenen 5 cm) eines Naturbodens abzutragen ist ja nun auch keine Aufforderung das Gehege in die Luft zu jagen Macht man doch ohnehin hin und wieder mal bei Naturboden innerhalb des Geheges.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Und den oberen Bereich (eben die angesprochenenen 5 cm) eines Naturbodens abzutragen ist ja nun auch keine Aufforderung das Gehege in die Luft zu jagen Macht man doch ohnehin hin und wieder mal bei Naturboden innerhalb des Geheges.
    Echt, macht man das? Also ich trage da nichts ab...


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Naja ich handhabe das mit Buddelflächen, die auch als "Klo" genutzt werden, grundsätzlich so, ja.
    Nicht oft, aber eben hin und wieder. Kommt ja auch immer drauf an, wie die Kaninchen den Naturboden nutzen - wenn nur gebuddelt wird und ansonsten eben die Toilette und nicht der Naturboden "dran glauben" muss, ist das nicht wirklich nötig.
    Aber das Buddelmaterial in einer - wenn auch großen - Buddelkiste, sollte ja nunmal auch ab und an getauscht werden, wenn die Kaninchen darin Urin und Kot absetzen. Das gehört für mich zur normalen Hygiene.
    Ein Areal von ein paar Dutzend m² ist da natürlich auch wieder was anderes, als wenn es nur 2 oder 4m² Naturboden sind, die verschmutzt werden. Ich dachte aber eigentlich, es sei klar, was ich meine

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    wobei ich in freier Gartenhaltung dort die Toilettenecken auch 3-4x wöchentlich abkehre, aber den Oberboden entferne ich da auch nicht.

    Aber es ist wahrscheinlich schon was anderes, ob der Naturboden der Witterung ausgesetzt ist und Teil des Ökosystems ist oder sich in einem Gehege befindet. Oder verstehe ich das falsch?
    Übrigens haben wir in den regelmäßigen Kontroll-KPs so gut wie nie auch nur eine einzige Kokzidie, dafür öfter mal irgendwelche Wurmeier, die ich wohl mit der Wiesenfütterung einschleppe.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    wobei ich in freier Gartenhaltung dort die Toilettenecken auch 3-4x wöchentlich abkehre, aber den Oberboden entferne ich da auch nicht.

    Aber es ist wahrscheinlich schon was anderes, ob der Naturboden der Witterung ausgesetzt ist und Teil des Ökosystems ist oder sich in einem Gehege befindet. Oder verstehe ich das falsch?
    Übrigens haben wir in den regelmäßigen Kontroll-KPs so gut wie nie auch nur eine einzige Kokzidie, dafür öfter mal irgendwelche Wurmeier, die ich wohl mit der Wiesenfütterung einschleppe.
    Ja, finde ich schon.
    Im Gartenfreilauf hab ich auch nie Boden abgetragen. Aber wie gesagt: In einem eher kleinen Buddelbereich/Naturbodenbereich wechsle ich das "Buddelmaterial" eben hin und wieder.

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wir hatten auch gerade einen Befall (3+)

    Ich habe die Toiletten und Näpfe vor und nach der Behandlung einmal ausgekocht und dann wie üblich nur heiß ausgewaschen. Wir haben 3-3-3 mit Baycox behandelt und nach 10 Tagen war die zweite Kotprobe sauber.

    Weder habe ich was abgeflammt noch den Boden abgetragen oder ersetzt.
    Alle gesund.
    Geändert von Lena (25.10.2018 um 20:14 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bestreitet ja auch keiner

    Dennoch sagt der Text nichts von Abflammen oder in die Luft sprengen. Nur weil da steht täglich abkochen, statt einmal am Beginn der Behandlung abkochen.
    Und wie gesagt: Den Naturboden im Gehege hin und wieder zur Senkung des Infektionsdrucks ein Stück abzutragen schadet auf jeden Fall nichts

  10. #10
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wie du meinst ;-)

    Die vorgeschlagene Behandlung empfinde ich persönlich als sehr stressig und auch übertrieben. Dafür, dass Stress einer der Auslöser für ein Kokzidienproblem ist..
    Aber jeder wie er will.

    Meine Kaninchen nutzen einen großen Teil unseres Gartens im Freilauf. Da wurde mir im Traum nicht einfallen mal eben 1/2ha um 5cm abzutragen und neu einzusäen, geschweige denn unseren Rasen täglich abzukochen.

    Gescheite Hygiene sollte man ja eh halten.
    Geändert von Lena (25.10.2018 um 20:30 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Vom Gartenfreilauf spricht auch keiner.
    Auf einem 1/2 ha verteilt sich das doch ganz anders, als in einem Gehege von bsplw. 15m². Das ist nicht vergleichbar.

    Der Text wird sicher mal überarbeitet, aber oberste Priorität hat das grade nicht, da er nun wirklich keine Panik schürt in meinen Augen

  12. #12
    Podenco
    Gast

    Standard

    Ich fand jetzt auch nicht das der Text zu extrem war, habe da wie gesagt wesentlich schlimmeres gelesen.
    Ich fand die Formulierung nur genial - den so habe ich mich gefühlt.
    Lieber auf Nummer Sicher gehen.

    Den Sand werde ich ersetzen und grundsätzlich alles in einem etwas umbauen um das ganze optimaler aufzuteilen. Holzhütten sortiere ich auch aus. Die sind eh langsam durch.
    Wollte die sauber mach Aktion dann nutzen um nochmal alles auf Vordermann zu bringen und ein paar Ideen umzusetzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien ab wann behandeln?
    Von Nonick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 21:18
  2. 3 Hefekreuze behandeln?
    Von jackundseinerasselbande im Forum Krankheiten *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 22:15
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  4. 3 Kokzidien behandeln? + Blasenspülung die X te
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •