Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Doppelseitiger Kieferabszess - was nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was den Einzelzahn angeht, so schließe ich mit asty komplett an.

    Was die Backenzahnreihe ohne Gegenspieler angeht, stellen diese in der Regel ihr Wachstum ein. So wird es auf Fortbildungen für Zahnprobleme gelehrt und so konnte ich es bei drei Kaninchen, wo das notwendig war, beobachten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Was die Backenzahnreihe ohne Gegenspieler angeht, stellen diese in der Regel ihr Wachstum ein. So wird es auf Fortbildungen für Zahnprobleme gelehrt und so konnte ich es bei drei Kaninchen, wo das notwendig war, beobachten.
    Bei unserem Sniggi, der im Unterkiefer keinen einzigen Backenzahng mehr hat, genauso. Allerdings wurden dazu die Zähne im Oberkiefer zunächst bis auf Schleimhautniveau gekürzt.
    Das eingestellte Wachstum im Oberkiefer ist in seinem Fall sogar ein Segen, weil beidseitig die Zahnwurzeln bereits durchgebrochen sind. Toi,toi, toi hat er keine Probleme dadurch.

    Den gespaltenen, abzedierten Backenzahn im Kiefer zu belassen, wäre auch für mich absolut keine Option.

    Und keine Angst: Kaninchen können nach der Heilungsphase durchaus auch andere Sachen als Brei futtern.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Was den Einzelzahn angeht, so schließe ich mit asty komplett an.

    Was die Backenzahnreihe ohne Gegenspieler angeht, stellen diese in der Regel ihr Wachstum ein. So wird es auf Fortbildungen für Zahnprobleme gelehrt und so konnte ich es bei drei Kaninchen, wo das notwendig war, beobachten.
    Interessant. Weißt du warum das so ist?
    Trifft das nur zu, wenn eine ganze Reihe gezogen wurde? Auch z.B. drei hintereinander sitzende, die gezogen wurden?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein TA hat es mir erklärt und es ging um eine komplett gezogene Reihe, also 5-6 Zähne.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Cara Langohr
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mein TA hat es mir erklärt und es ging um eine komplett gezogene Reihe, also 5-6 Zähne.
    Spielt dabei das Alter des Tieres eine Rolle? Meine TÄ sagte, dass bei jüngeren Kaninchen die Gegenspieler durchaus weiterwachsen würden. Das ganze Thema scheint mir sehr komplex zu sein...

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zwei der drei Tiere waren in etwa im Alter deines Tieres. Und ich denke, dass mein TA das dann explizit gesagt hätte, wenn es altersabhängig wäre.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich glaube nicht, dass es altersabhängig ist, dass die Zähne das Wachstum einstellen.
    Sniggis CT hatte ich ja zur Begutachtung an Frau Dr. Bö (LMU München) geschickt und zitiere mal aus ihrer Antwort:

    "Das Kaninchen hätte zwar dann keine funktionierenden Zähne mehr, da die oberen keine Gegenzähne haben, aber das wäre nicht schlimm. Mit geraspeltem Futter und eingeweichten Pellets können Kaninchen durchaus überleben. Und die oberen Zähne stoppen im Normalfall ihr Wachstum nach 3-5 Monaten (ohne Gegenzahn)."
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Cara Langohr
    Gast

    Standard

    Hallo an alle,
    vielen Dank für eure ausführlichen Antworten - die Meinung von euch erfahrenen Kaninchenhalterinnen war sehr tröstlich für mich!
    Habe gestern nochmal mit der Tierärztin gesprochen und in Anlehnung an eure Kommentare entsprechende Fragen gestellt. In Bezug auf die linke Seite hatte ich anscheinend doch etwas falsch verstanden: der Zahn hat einen Riss, darunter hat sie auf dem Röntgenbild eine kleine "Veränderung des Kieferknochens" gesehen (was auch immer das heissen mag), nicht eindeutig ein Abszess. Auf dem Bild ist noch genügend Knochensubstanz zu sehen, trotzdem rät sie mir vorerst von einer erneuten Zahn-OP ab. Hmpf. Ich denke, ich lasse ihn nächste Woche nochmal röntgen und werde dann entscheiden...

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn es aussagekräftige Röntgenbilder in vier Ebenen sind, könntest du bei Dr. Bö eine Zweitmeinung per Mail mit angehängten Bildern einholen: http://www.curoxray.de/

    Leider röntgen viele TÄ nicht ordnungsgemäß, ich hatte diese Woche wieder den Fall einer Hilfesuchenden, deren Röntgenbilder habe ich an Dr. Bö und meinen zahnerfahrenen TA gemailt, leider waren sie nicht wirklich zu gebrauchen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist eine nicht so schöne Diagnose Fühl dich mal ganz fest gedrückt.

    Ich würde mir bei solchen Prognosen immer mindestens eine Zweitmeinung von einem sehr erfahrenen Zahnspezialisten einholen.
    Ich tendiere schon dazu, dass man den Abszess behandelt. Der andere Abszess ist ja auch gut verheilt und in dem jungen Alter ist eine gute Heilungschance wahrscheinlich.

    Wir mussten mit Kiwhy auch anfangs alle 5 Wochen und dann alle 6 Wochen zum Zähneschleifen in Gasnarkose. Das hat er über viele Jahre auch wirklich immer gut vertragen. Davon würde ich also nicht abhängig machen, ob ich den Abszess behandeln würde oder nicht.

    Ich wünsche alles Gute
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Böser Kieferabszess
    Von Necke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.08.2015, 15:34
  2. 5.Kieferabszess-und nun? :(
    Von MojaCleo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.10.2014, 09:14
  3. Kieferabszess, Melissa
    Von BirgitL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 118
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 20:08
  4. Kieferabszess
    Von hoppelmerlin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 23:09
  5. Phlogasept bei Kieferabszess?
    Von Rabea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 14:29

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •