Seite 83 von 107 ErsteErste ... 33 73 81 82 83 84 85 93 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.641 bis 1.660 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1641
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Hab nun nach der Sommerpause wieder mit füttern angefangen und heute die ersten Häuschen aufgehängt. Es zwitschert zwar überall aber noch keine Vogelsichtung an den Futterstellen

    Hab heute endlich ein Exemplar von Futterhaus mit 2.5 kg Silo ergattert. Wir haben einen Restpostenladen in der Nähe der diese jedes Jahr kurz im Angebot hat und danach kriegt man sie nirgendwo mehr. Bislang war ich immer zu langsam. Das Ding ist zwar aus Plastik aber scheint solide Qualität zu sein, gut auffüllbar. Irgendwann baue ich doch mal eines mit grossem Silo. Anderenfalls ist wegfahren im Winter unmöglich...

    Gerade sind hier die Walnüsse reif geworden. Hab soeben einen grossen Korb geschenkt bekommen. Der wird zwischen Mensch und Vogel aufgeteilt...
    Geändert von Ludovica99 (01.10.2018 um 14:23 Uhr)

  2. #1642
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.918

    Standard

    2,5kg Silo Aber es stimmt, ein paar tage hält mein Vorrat von 4 Knödeln, aber eine Woche eher nicht...
    Heute morgen hab ich leider beim Rollo hochziehen einen Kleinspecht verschreckt.

  3. #1643
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    In Hochzeiten gehen bei mir 5 bis 6 kg die Woche weg. War schon versucht ein zweites Häuschen mitzunehmen. Aber jetzt schau ich mal wie es angenommen wird, ob auch Amseln sich darauf einlassen...
    Fernziel ist ja doch nochmal ein grosses mit Silo selbst zu bauen..
    Geändert von Ludovica99 (01.10.2018 um 18:35 Uhr)

  4. #1644
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Doppelt

  5. #1645
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich muss alle zwei Wochen 100 Knödel kaufen, gefühlt haben wir so ungefähr jeden Tag über 50 Piepers im Garten, neu dazu gekommen sind zwei Rotkehlchen Hab über Amazon wirklich tolle Knödel gefunden mit Insekten und Beeren, was ich richtig gut finde, die Sonnenblumenkerne die drin verarbeitet sind, sind ohne Schale, so liegt nichts mehr auf dem Boden.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #1646
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.999

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ich muss alle zwei Wochen 100 Knödel kaufen, gefühlt haben wir so ungefähr jeden Tag über 50 Piepers im Garten, neu dazu gekommen sind zwei Rotkehlchen Hab über Amazon wirklich tolle Knödel gefunden mit Insekten und Beeren, was ich richtig gut finde, die Sonnenblumenkerne die drin verarbeitet sind, sind ohne Schale, so liegt nichts mehr auf dem Boden.
    Kannst du die mal verlinken?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1647
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    100 Knödel in 2 Wochen
    Fütterst du nur Knödel?
    Beerenknödel werden hier verschmäht aber mit Insekten das könnte gehen. Wobei ich jetzt immer halbe Kokosnüsse mit Insekten aushänge. Der 10er knödelring hält im Winter zwischen 3 und 4 Tagen.

    Ich hab nun beschlossen mein altes grosses Holzfutterhaus umzubauen bzw einen grossen Silo einzubauen
    Hab heute schon die Dachfront abgebaut und werde diese durch ein Klappdach ersetzen. Den Silo werde ich durch Acrylglas setzen.
    Geändert von Ludovica99 (04.10.2018 um 20:59 Uhr)

  8. #1648
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ja, ich füttere nur Knödel, hab drei Knödelstationen im Apfelbaum

    https://www.pauls-muehle.de/pauls-mu...lie-100-stueck

    Das ist der Link, gibt es auch bei Amazon zu kaufen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  9. #1649
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Welche Vögelchen seht Ihr denn baden? Ich hatte bis vor kurzem immer nur Spatzen baden sehen, - vor kurzem war aber mal eine Meise in der Badewanne. Ein wirklich seltener Badegast. Zum Futtern kommen die Meisen aber täglich zu uns.

  10. #1650
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Ich habe ja schon mal geschrieben, dass hier sehr viel Futter unter den Futterstellen liegen bleibt. Die Vögel (dieses Jahr fast nur Spatzen) werfen beim Fressen aus dem Futterspender sehr viel auf den Boden (z.B. Sonnenblumenkerne) und kein anderer Vogel sammelt es auf. Leider haben sich dadurch etliche Mäuse bei uns angesiedelt, was ich in Bezug auf meine Kaninchen nicht unbedingt unterstützen möchte. Alle paar Wochen muss ich eine dicke Schicht von Futterresten abtragen und entsorgen.
    An den Stellen, an denen ich Meisenknödeln aufgehängt habe, entsteht regelmässig eine dicke Fettschicht, die den Boden nahezu versiegelt. Sehr zu meinem Leidwesen, macht sich mein Hund daran zu schaffen, was immer zu Durchfall führt.

    Was kann ich tun? Gibt es ein Futter speziell für Spatzen?

    Bin für jeden Rat dankbar.
    Geändert von Elfi (10.10.2018 um 10:34 Uhr)

  11. #1651
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.999

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ja, ich füttere nur Knödel, hab drei Knödelstationen im Apfelbaum

    https://www.pauls-muehle.de/pauls-mu...lie-100-stueck

    Das ist der Link, gibt es auch bei Amazon zu kaufen
    danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #1652
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Ich habe ja schon mal geschrieben, dass hier sehr viel Futter unter den Futterstellen liegen bleibt. Die Vögel (dieses Jahr fast nur Spatzen) werfen beim Fressen aus dem Futterspender sehr viel auf den Boden (z.B. Sonnenblumenkerne) und kein anderer Vogel sammelt es auf. Leider haben sich dadurch etliche Mäuse bei uns angesiedelt, was ich in Bezug auf meine Kaninchen nicht unbedingt unterstützen möchte. Alle paar Wochen muss ich eine dicke Schicht von Futterresten abtragen und entsorgen.
    An den Stellen, an denen ich Meisenknödeln aufgehängt habe, entsteht regelmässig eine dicke Fettschicht, die den Boden nahezu versiegelt. Sehr zu meinem Leidwesen, macht sich mein Hund daran zu schaffen, was immer zu Durchfall führt.

    Was kann ich tun? Gibt es ein Futter speziell für Spatzen?

    Bin für jeden Rat dankbar.
    Sperlingsvögel fressen gerne Hirse, Glanz, Haferkerne, also ganzen Hafer mit Schale. Ölsaaten sind nicht so ihrs. Ich biete daher immer einfaches Wellensittichfutter oder Exotenfutter an, lose gekauft, ohne irgendwelche Zusätze. Das gebe ich allerdings im Futternapf im Futterhaus. Spatzen und auch Grünfinken schmeißen viel Futter aus den Spender raus, auf der Suche nach dem schönsten Korn. Sind ja genug da. Von daher füttere ich so viel, dass nicht Massen überbleiben. Finkenvögel, Buchfinken, Zeisige, Girlitze, Hänflinge, kann man gut mit Kanarienfutter oder Waldvogelfutter füttern. Sie fressen lieber Ölsaaten.
    Mit den eher preisgünstigen Knödeln habe ich hier genau das gleiche Problem. Ich denke, die Ursache liegt darin, dass zuviel Zeug drin ist, dass kein Vogel frißt. Weizenkleie, ganze Weizenkörner oder Milokorn frißt kein heimischer Vogel. Und genau daraus bestehen diese Knödel. Besser sind schon mal die lose angebotenen im Futterhaus. Aber auch da fliegt noch einiges nach unten. Als die mal aus waren, habe ich die dort diese im Eimer zu 30 Stück gekauft:

    Natur plus Meisenknoedel

    für die Ganzjahresfütterung
    bewährte Rezeptur
    plus wertvolle Sonnenblumenkerne

    Zusammensetzung: Speisefett, Sonnenblumenkerne (20 %), Hafermehl, Weizenmehl, Haferflocken, Erdnüsse, Kalziumkarbonat

    Sie sind noch etwas teurer, kommen ohne Netz und ich lege sie im Futterhaus in einen Futternapf. Der Inhalt ist vogeltauglich und es bleibt nichts über . Und die Eimer sind danach gut nutzbar, sehr stabil. Ich hab schon eine ganze Reihe
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #1653
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #1654
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 854

    Standard

    Danke, dann werde ich es mal mit Wellensittichfutter versuchen. Die Bestandteile der von mir angebotenen Meisenknödel sind Getreide, Speisefette (Rindertalg in Lebensmittelqualität), Speiseöle, Haferflocken, Sonnenblumen & Saaten, Insekten.
    Ich werde aber mal die empfohlenen vom Futterhaus anbieten, um zu sehen, ob dann weniger auf dem Boden liegt.

  15. #1655
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    An Getreide ist in den meisten Knödeln fast nur noch ganzer Weizen enthalten. Saaten sind meistens viel Milokorn und etwas Hirse. Haferflocken wäre viel besser. Meisen, Amseln und alle kleinen Insektenfresser können mit Weizenkörnern nichts anfangen.

    Ich habe gestern die neue Ware bei DM angesehen. Das Wintervogelmischfutter enthält massenhaft Weizen, Sonnenblumenkerne, Hirse, die eine oder andere Rosine und ein paar Nüsse und andere Saaten. Mit Weizen kann man keinen der kleinen Vögel ernähren. Das fressen die einfach nicht, weil es sich nicht dafür eignet. Das ist ein billiges Füllmaterial. Im "Fettfutter" sind ebenfalls viel zu viele, zum Teil noch fast ganze Weizenkörner, ein paar Nüsse, ein paar Rosinen und nicht mal 10 % Fett enthalten. Das ist absolut minderwertig und nützt keinem Vogel. Sie brauchen viel Fett, aber nicht so viele Kohlenhydrate.

    Mein Fettfutter mache ich aus groben Haferflocken, die ich in Rapsöl ertränke. 1,5 kg Flocken und etwa 1/3 einer Ölflasche. Die sind dann schön fettig und da bleibt kein Krümel über. Dazu gebe ich Rosinen und gehackte Erdnüsse. Wenn es sehr kalt ist noch Kokosflocken dazu. Die bleiben bis zuletzt liegen und werden dann vor dem Dunkelwerden gefressen. Die Knödel stelle ich extra in einem Futternapf dazu. Sonnenblumenkerne habe ich immer im Spender gegeben. Aber es sind dies Jahr aktuell kaum Spatzen und Grünfinken da, die sonst den Spender leer gemacht haben. Die Stare schmeißen alles auf den Boden, was dann keiner frißt. Im Winter, wenn sie weg sind, werde ich den Spender wieder füllen. Bis dahin biete ich die SBK mit Hirse und Waldvogelfutter zusammen im Vogelhaus an. Alles in Näpfen, damit sie nicht drauf ka....
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #1656
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Hier wird nur verhalten Futter abgeholt. Kein Wunder. Die Bäume und Sträucher sind noch berstend voll mit Wildfrüchten und durch die Wärme gibt es Insekten en masse. Bei 26 Grad wurden bislang nur ein halber Meisenknödel und etwa 100 Gramm Sonnenblumenkerne gefressen

    Die Meisen setzen nun die Umbaumassnahmen am Wespennest fort und hacken jeden Tag die letzten Überlebenden heraus. Der Boden ist mit den grauen Papierschnipseln übersät... Direktfutter scheint besser zu schmecken als Knödel 😁

  17. #1657
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ziemlich sicher
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #1658
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Hier wird auch noch nicht so viel angenommen. Was aber geht sind die frischen Walnusskerne und die Äpfel, die noch oben in den Bäumen hängen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  19. #1659
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    An einem kühlen nebligen Tag sind 5 Knödel auf einen Schlag verschwunden und draussen schreien jetzt ca 30 Spatzen um die Wette. Knödel sind auch bei denen jetzt der Renner. Das erste Rotkehlchen war heute auch da

  20. #1660
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Saisonstart. Heute geht's zum ersten Mal richtig zu. Es waren auch schon Sumpf- und Tannenmeisen da.
    Muss heute auch grosse Bestellung abschicken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •