Ergebnis 1 bis 20 von 3306

Thema: *Just Katzen* 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Frodo hatte einen harten Bauch und mochte sich da nicht anfassen lassen. Wie Feiveline schrieb, kam trotz mehrfacher Versuche erst nichts hinten raus, dafür aber das gefressene Futter vorne. Er lief auch verzweifelt herum und versuchte, sein Geschäft woanders als im Klo zu machen.
    Meine erste Befürchtung war ein Darmverschluss durch Fremdkörper, weil die Symptome dieselben sind. Aus einer Verstopfung kann jedoch auch ein Darmverschluss werden, und der endet unbehandelt tödlich.
    Erste Anzeichen, das was nicht stimmt, sind furztrockene, harte Köttelchen, eventuell mit Unsauberkeit, weil die Katze die Schmerzen beim Kacken mit dem Klo verbindet und dort nicht mehr reinmachen mag. Im Mehrkatzenhaushalt ist trockener Kot nur leider schwer zuzuordnen, wenn man die betroffene Katze nicht gerade inflagranti erwischt.

    Seit heute morgen habe ich nur Dodger ein Häufchen machen sehen, und das sah gut aus
    Vielleicht ist es mit Frodos Flitzekacke jetzt auch vorbei. Ich glaube, sonst hätte er längst wieder gemacht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Unser Balu musste auch schon mehrfach stationär aufgenommen werden wegen Verstopfung und Megacolon. Der Arme hat dann immer einen Einlauf bekommen... Seit wir so gut wie nur noch Nassfutter füttern und die kaputten Nieren mit SUC unterstützen kam das zum Glück nicht mehr vor. Nur zu dünn und zu klein ist er immer noch...

    Wir müssen jetzt endlich mal eine Kotprobe von Nala bekommen wegen dem Durchfall. Dazu muss sie aber leider 3 Tage in ein Zimmer gesperrt werden und ich gleich mit, weil sie sonst vermutlich völlig durchdreht
    Geändert von Jeanette K. (08.10.2018 um 15:35 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Habt ihr eine Idee, was ich gegen nächtliche Ruhestörer noch machen kann?

    Die beiden treiben mich die letzten 3 Nächte zur Verzweiflung.
    Seit Crazy nicht mehr da ist, spielen Lucky und Findus moderat in ihrem Tempo. Crazy hat die beiden immer aufgemischt und genervt, was sie zumindest nachts ruhen lassen hat.

    Beide kommen mit Spielzeug zu mir ins Bett oder kloppen sich rum. Lucky tatscht mir auch im Gesicht rum oder beide spielen am Fussende mit der Bettdecke und meinen Füssen. Heute Nacht hatte ich schon Krallen im Zeh.
    Heute Nacht haben sie auch Fangen gespielt durch alle Räume, bzw in der Kratztonne im Flur.

    Ich werde versuchen mit beiden nich mehr zu spielen und konsequent alles an Spielzeug aus dem SZ fern zu halten.

    So ein bisschen bin ich wohl auch selber Schuld. Beide wollen viel und ausgiebig mit mir nachts schmusen ...weil ich aber schalfen wollte, hab ich sie dann neben mich gesetzt oder mich umgedreht. Eigentlich damit sie merken, das ich daran gerade nicht interessiert bin ...Das war aber die schönere Variante Das Gepolter geht echt gar nicht
    Geändert von Sylvia (12.10.2018 um 07:45 Uhr)

  4. #4
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard


    Du hast Katzenkinder ... die sind quasi "unkaputtbar" was die Ausdauer beim spielen, toben und Krach machen angeht.
    Dir bleibt wohl nur der Versuch, sie abends richtig auszupowern in der Hoffnung, dass sie dann mehr oder weniger durchschlafen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Vorm Schlafengehen mit ihnen spielen und wenn sie nachts oder morgens trotzdem Radau auf dem Bett machen, konsequent runterschubsen und notfalls Spielzeug konfiszieren. So haben meine jedenfalls gelernt, dass Ruhe ist, wenn Frauchen im Bett liegt. Die einzige andere Alternative wäre sonst die Verbannung aus dem Schlafzimmer gewesen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Vorher gings ja auch
    Mich stört es auch nicht grossartig, wenn sie hier ein bisschen im Bett spielen oder bisschen toben. Ich Dreh mich dann um und schlafe weiter.
    Aber gerade letzte Nacht haben sie echt den Vogel abgeschossen
    Ab ca. 2 Uhr ging das hier rund... um 4:45 klingelte wieder mein Wecker... habe pummelig 4 Stunden geschlafen und aus den Kopfschmerzen wurde Migräne

    Die haben auch nicht nur auf dem Bett gespielt, sondern im ganzen SZ in einer Lautstärke, das ich nicht schlafen konnte.


    Spielzeug hab ich heute früh schon entfernt und werde auch alles wieder ins WZ bringen, was sie im SZ anschleppen.
    Es wird ab jetzt auch nur noch im WZ mit der Angel gespielt und wenn sie im SZ anfangen zu spielen, werde ich es sofort unterbinden. Das wird bestimmt ein paar Tage dauern, bis sie begreifen, dass sie das im SZ nicht mehr dürfen und ins WZ gehen sollen ....zumindest auf "Nein" reagieren sie schon gut.


    Verbannung aus dem SZ kann ich nicht machen. Hab keine Tür Die hätte ich letzte Nacht dann schon geschlossen.
    Mein SZ ist nur 3x3m. Tür und Bett ist nicht kompatible

    Ich könnte sie dann nur wieder im WZ einsperren. Beim letzten Mal hat Lucky mir morgens ins Bett gepinkelt
    Geändert von Sylvia (12.10.2018 um 10:12 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wie bereits gesagt wurde: es sind Katzenkinder... Die sind nun mal sehr verspielt und kennen auch keine Uhrzeit.

    Und das Crazy jetzt weg ist, ist für die zwei ja auch eine neue Situation an die sie sich erst gewöhnen müssen.

    Als unsere Nachts immer ins Bett kamen zum spielen, haben wir die beiden konsequent runter gesetzt. Das hatten sie schnell begriffen und kamen dann nur noch angekuschelt.

    Ihnen ein ganzes Zimmer zum spielen zu "verbieten", oder spielen zu unterbinden, kommt mir irgendwie "falsch" vor. Wie groß ist deine Wohnung denn insgesamt?

    Bei unseren hat es auch geholfen, das wir uns tagsüber deutliche mehr beschäftigt haben. Da waren sie automatisch viel ausgeglichener.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •