Seite 4 von 12 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

  1. #61
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Da fällt nichts ins Fell an losen Haaren wenn man schert.
    Ich schere mit einer Moser Max45 und dem 1/10 Schneidsatz, dabei sind Längenaufsätze. Manchmal benutze ich die, manchmal mache ich Freestyle.


    Rodicare Hairball ist keine Kunst, das stimmt. Es ist halt praktisch und griffbereit aus der Tube.
    Ich nutze manchmal einfach nur Lactulose mit Flohsamen und Fenchel-Anis-Kümmel Tee, das tuts auch.

  2. #62
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ne selbst hergestellt hab ich das nicht. Ich habs auch einfach immer griffbereit.

    Also wie gesagt, wir haben immer regelmäßig geschoren und Lainy hatte damit nie Probleme. Klar muss man das immer wiederholen, das musste ich mit Kiwhys Zähneschleifen auch alle paar Wochen. Aber lieber so als ständige Bauchprobleme. Ich kann verstehen, dass du am Ende bist und keine Nerven mehr hast, aber leider hilft es nicht, nicht weiter auszuprobieren. Da bleibst du nämlich sonst an der Stelle, wo du jetzt bist und deine Nerven werden nicht besser.

    Ich drücke dich mal
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #63
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    ... zumal man lose Haare, die nach der Schur noch im Fell hängen würden, ja auch einfach auskämmen könnte und gut ist.

    Ich würde es einfach probieren. Aufs Aussehen kommt es ja nicht an und da du IH hast, wäre es nicht dramatisch, wenn es hier und da etwas kurz wird.


  4. #64
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich hab Lainy auch immer gebürstet nach dem Scheren
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Auch wenn einige mich für verrückt halten werden, ich habe immernoch nicht geschoren......

    AAAABBBBEEEER es läuft ziemlich gut zur Zeit. Ich habe jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub und wenn es doch wieder kommt schere ich.

    Ich weiss nicht ob das möglich ist dass ein Bezoar gute 8 Wochen brauchen kann um sich mit vielen Bauchmassagen, Flohsamenschalen, lactulose, Leinöl, Malzpaste und und und aufzulösen und in diesen dicken Ketten ausgeschieden wird.

    Meine Vermutung ist und war, dass sich Berry wohl durch das viele Putzen der 9 Kinder von denen ja die letzten vor gut 8 Wochen auszogen, bis auf Fred, den Magen voller Haare gemacht hat.

    Zur Zeit frisst sie echt gut. Heu und Co sind auch wieder ihr Freund. Ich weiss zwar noch nicht was ich machen soll wenn kohlrabi und möhren nurnoch ohne Blätter kommen aber wir werden sehen. Sie fisst eben fast nur Kohlrabiblätter, Möhrengrün, suadensellerieblätter, gekauften Löwenzahn, Topinambur, Pastinake, Karotte, Petersilienwurzel und Kräuter. Habt ihr noch ne Idee???? Gerade für den Winter?

    Grüße Sven

    PS: Zur Zeit kommen nur leichte Ketten und große Kugeln... seht selbst. Ich hoffe es bleibt so *klopfaufholz*
    Angehängte Grafiken
    Geändert von SvenMa (02.10.2018 um 10:53 Uhr)

  6. #66
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ist doch super, dass es momentan wieder geht

    Wir haben im Winter überwiegend Kohl gefüttert. Chinakohl, Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli.. Aber auch Staudensellerie, Chicorée, Fenchel, Kräuter etc. Salate wurden von Kiwhy sonst nicht vertragen, daher hielt sich unsere Gemüseauswahl sehr in Grenzen. Seine Zahnprobleme und dadurch häufigere Hefen haben auch dazu geführt, dass es wenig Knollen gab. Wir sind damit aber sehr gut gefahren. Zusätzlich gab's ja immer noch eingeweichte Cunis 1x am Tag.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #67
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Der Kot ist sehr unförmig. Wann war die letzte Probe auf Kokzidien?

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Hast du mal an das Megacolon-Syndrom gedacht?
    Meine Lea hat genau die gleichen Probleme und die Köttel sehen genauso aus. Bei ihr bin ich mir zusammen mit meiner Tierärztin ziemlich sicher, dass sie eine schwache Form des Syndroms hat.

  9. #69
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Das ist kein Megacolon Kot. Megacolon Kot ist deutlich vergrößert.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Am 14. August war die letzte Kotkontrolle, also vor gut 6 Wochen. Megacolon ist es glaub nicht. aber ich weiss es nicht. Mal sind ein oder zwei Köttel so bisschen unförmig. Aber Berry hat keinenDurchfall.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Megacolon müsste man ja beim Öffnen der Bauchdecke sehen. Aber bei der Kastra sagte die TÄ wäre sonst alles unauffällig gewesen.

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Das ist kein Megacolon Kot. Megacolon Kot ist deutlich vergrößert.
    Wie sähe der Kot denn dann aus? Hast du da mal ein Beispielbild?

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    kuck mal hier https://www.kaninchenwiese.de/pflege...-koettelkunde/

    Megacolon-Kot ist viel Grösser als der anderer Kaninchen. Aber wenn ich Berrys vergleiche mit denen von Fred sind sie eher kleiner oder gleich groß obwohl Fred ein Kilo weniger hat als Berry.

    Und wenn du mal bei Köttelkunde die normalen Köttel oder die Köttelketten anschaust da ist auch mal so ein länglicher Köttel dabei und am ehesten sieht es aus wie die Köttel vom Matachkot. Aber es ist nur mal ein Köttel so und der ist nicht matschig.

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Das ist kein Megacolon Kot. Megacolon Kot ist deutlich vergrößert.
    Wie sähe der Kot denn dann aus? Hast du da mal ein Beispielbild?
    Hier mal ein Beispiel von 2 Tieren gleichen Gewichts und gleicher Fütterung. Der große, unförmige ist vom Megacolontier.
    Angehängte Grafiken

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Das ist interessant, bei Lea sehen die Köttel fast immer so aus. Danke für die Infos und Bilder!

  16. #76
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Mona E.
    Registriert seit: 23.09.2016
    Ort: Coburg
    Beiträge: 312

    Standard

    Meine beiden bekommen immer Leinkuchen/Leinpellets, Schwarzkümmelpellets und Bine bei vielen Köttelketten dazu noch RodiCare Hairball…

    … damit haben wir es ganz gut im Griff!

  17. #77
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Also ich hab heute nochmal explizit Köttel der beiden gesammelt wobei die von Fred (2,8kg) heute etwas klein geraten sind. Berrys (3,8kg) finde ich aber relativ normal groß. Man erkennt den Unterschied, aber keineswegs Megacolon würde ich sagen. Was meint ihr? Sie nahm ja auch eher zu als ab innerhalb des letzten Jahres, sie war ja noch im Wachstum und ist erst 18 Monate alt.
    Angehängte Grafiken

  18. #78
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Etwas größere oder unförmige Köttel habe ich hier bei allen Tieren ab und an mal. Das kann mit eingeschlossenen Haaren zusammenhängen. Anstatt einer Kette kommt so ein länglicher Köttel raus. Gab es noch keine Probleme deswegen und hab ich mir auch noch keine Gedanken zu gemacht. Nur beobachtet. Mein Wildmix Tommi ist seit ca. 4 Jahren Matschkotkandidat und macht öfter längliche oder ungleich große Köttel. Er hatte noch nie eine Bauchgeschichte in 8 Jahren und ist normal im Futterzustand. Solange der Zustand gleich bleibt, achte ich halt drauf. Er verträgt kein frisches Obst und keine Knollen mehr. Also lassen wir das weg.

    Ich denke schon, dass es Wochen dauern kann, bis ein großer Haarballen sich vollständig aufgelöst hat.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Meine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass sich ein Haarballen nicht von alleine auflösen kann. Ich lese das aber jetzt hier immer wieder. Das verwirrt mich irgendwie...

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass sich ein Haarballen nicht von alleine auflösen kann. Ich lese das aber jetzt hier immer wieder. Das verwirrt mich irgendwie...
    Richtige Ballen nicht, man kriegt nur raus was noch nicht zum Ballen geworden ist und den Magen verstopft.

    Sven: Kein Megacolon, nein. Ich würde das aber unbedingt einmal ins Labor schicken für Bakteriologie und Parasitologie. Hatte gerade ähnlichen Kot zur Flotation, der war dann Kokifrei, im Labor fand man dann aber massig E.Coli….

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •