Ergebnis 1 bis 20 von 232

Thema: Verdauungsprobleme/Ernährungsprobleme bei Berry

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Das ist kein Megacolon Kot. Megacolon Kot ist deutlich vergrößert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Am 14. August war die letzte Kotkontrolle, also vor gut 6 Wochen. Megacolon ist es glaub nicht. aber ich weiss es nicht. Mal sind ein oder zwei Köttel so bisschen unförmig. Aber Berry hat keinenDurchfall.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Megacolon müsste man ja beim Öffnen der Bauchdecke sehen. Aber bei der Kastra sagte die TÄ wäre sonst alles unauffällig gewesen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Das ist kein Megacolon Kot. Megacolon Kot ist deutlich vergrößert.
    Wie sähe der Kot denn dann aus? Hast du da mal ein Beispielbild?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    kuck mal hier https://www.kaninchenwiese.de/pflege...-koettelkunde/

    Megacolon-Kot ist viel Grösser als der anderer Kaninchen. Aber wenn ich Berrys vergleiche mit denen von Fred sind sie eher kleiner oder gleich groß obwohl Fred ein Kilo weniger hat als Berry.

    Und wenn du mal bei Köttelkunde die normalen Köttel oder die Köttelketten anschaust da ist auch mal so ein länglicher Köttel dabei und am ehesten sieht es aus wie die Köttel vom Matachkot. Aber es ist nur mal ein Köttel so und der ist nicht matschig.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Das ist kein Megacolon Kot. Megacolon Kot ist deutlich vergrößert.
    Wie sähe der Kot denn dann aus? Hast du da mal ein Beispielbild?
    Hier mal ein Beispiel von 2 Tieren gleichen Gewichts und gleicher Fütterung. Der große, unförmige ist vom Megacolontier.
    Angehängte Grafiken

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Das ist interessant, bei Lea sehen die Köttel fast immer so aus. Danke für die Infos und Bilder!

  8. #8
    Ehemalige KS-Aktive Avatar von Mona E.
    Registriert seit: 23.09.2016
    Ort: Coburg
    Beiträge: 312

    Standard

    Meine beiden bekommen immer Leinkuchen/Leinpellets, Schwarzkümmelpellets und Bine bei vielen Köttelketten dazu noch RodiCare Hairball…

    … damit haben wir es ganz gut im Griff!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.09.2017
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 198

    Standard

    Also ich hab heute nochmal explizit Köttel der beiden gesammelt wobei die von Fred (2,8kg) heute etwas klein geraten sind. Berrys (3,8kg) finde ich aber relativ normal groß. Man erkennt den Unterschied, aber keineswegs Megacolon würde ich sagen. Was meint ihr? Sie nahm ja auch eher zu als ab innerhalb des letzten Jahres, sie war ja noch im Wachstum und ist erst 18 Monate alt.
    Angehängte Grafiken

  10. #10
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Etwas größere oder unförmige Köttel habe ich hier bei allen Tieren ab und an mal. Das kann mit eingeschlossenen Haaren zusammenhängen. Anstatt einer Kette kommt so ein länglicher Köttel raus. Gab es noch keine Probleme deswegen und hab ich mir auch noch keine Gedanken zu gemacht. Nur beobachtet. Mein Wildmix Tommi ist seit ca. 4 Jahren Matschkotkandidat und macht öfter längliche oder ungleich große Köttel. Er hatte noch nie eine Bauchgeschichte in 8 Jahren und ist normal im Futterzustand. Solange der Zustand gleich bleibt, achte ich halt drauf. Er verträgt kein frisches Obst und keine Knollen mehr. Also lassen wir das weg.

    Ich denke schon, dass es Wochen dauern kann, bis ein großer Haarballen sich vollständig aufgelöst hat.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Berry- mein liebes Pony
    Von Kim im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 28.09.2009, 17:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •