Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: kniebänder abgerissen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Patellaluxation wird bei Riesen recht schnell diagnostiziert ist aber in der Regel einfach nur der Normalzustand.
    Kräftige Tierarzthände können da gut die Kniescheibe verschieben.

    Es wäre gut gewesen das Tier zu Röntgen um auszuschließen, das an anderer Stelle das Problem liegt.

    Gerisse Kreuzbänder hatte ich bisher bei einem Tier. Sie war wie ein Hund lief einem immer hinterher, obwohl sie eine recht gute Stellung in der Gruppe hatte.
    Sie machte immer Männchen wenn sie mich sah. Lief z.T. auf den Hinterbeinen, sprang ständig auf die Gartenbank um bei mir zu sitzen oder auf ein Regal. Ich hab sie nichtsahnend zu dem Unfug ermutigt. Solche Kunststückchen sind für Riesengelenke reines Gift.

    Der Chirurg sagte damals, das er so etwas bei Kaninchen nicht operiert da die Erfolgsaussichten zu schlecht sind. War allerdings schon vor 9 Jahren vllt sieht man dies inzwischen anders.
    Bei uns hieß es weiterhin in der Gruppe halten bei normalen Bewegungsangebot und warten bis sich eine Arthrose bildet und das Gelenk wieder stabil wird.
    Geändert von Walburga (30.09.2018 um 10:15 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Patellaluxation wird bei Riesen recht schnell diagnostiziert ist aber in der Regel einfach nur der Normalzustand.
    Kräftige Tierarzthände können da gut die Kniescheibe verschieben.

    Es wäre gut gewesen das Tier zu Röntgen um auszuschließen, das an anderer Stelle das Problem liegt.

    Gerisse Kreuzbänder hatte ich bisher bei einem Tier. Sie war wie ein Hund lief einem immer hinterher, obwohl sie eine recht gute Stellung in der Gruppe hatte.
    Sie machte immer Männchen wenn sie mich sah. Lief z.T. auf den Hinterbeinen, sprang ständig auf die Gartenbank um bei mir zu sitzen oder auf ein Regal. Ich hab sie nichtsahnend zu dem Unfug ermutigt. Solche Kunststückchen sind für Riesengelenke reines Gift.

    Der Chirurg sagte damals, das er so etwas bei Kaninchen nicht operiert da die Erfolgsaussichten zu schlecht sind. War allerdings schon vor 9 Jahren vllt sieht man dies inzwischen anders.
    Bei uns hieß es weiterhin in der Gruppe halten bei normalen Bewegungsangebot und warten bis sich eine Arthrose bildet und das Gelenk wieder stabil wird.

    Danke Walburga, das macht mir mut. Ronja ist ähnlich. Sobald sie mich sieht oder auch nur hört kommt sie meistens nach vorne ans gitter und klettert das gitter hoch auf den hinterbeinen. Männchen macht sie nicht frei. hochspringen muss/darf sie ca 30 cm auf ein podest wo sie liegen kann. das macht sie gerne und viel. allerdings kann ich das auch unterbinden indem ich das einfach raus nehme. dann muss sie ebenerdig bleiben. ronja ist auch so das sie aktiv die nähe sucht. sie liebt kuscheln und fordert das auch ein. bin ich im gehege ist sie meistens bei mir. setze ich mich hin liegt sie neben mir und freut sich über streicheleinheiten. ihre schwester war genau so und fast noch etwas mehr. denke das liegt auch in der familie, die sind auch mit einem engen kontakt aufgewachsen. der züchter hat sich viel mit denen beschäftigt.

    ich werde morgen mal mit mehreren tierärzten kontakt aufnehmen und das bein auf jeden fall röntgen lassen bzw gucken was die tierärzte meinen. sie macht s einen super eindruck, denke nicht das ich sie zeitnah deswegene inschläfern muss. sie kann hoppeln und ist super drauf. gucke mal ob und wenn ja wie viel schmerzmittel sie braucht (befürchte nur das sie mir dann doch irgendwann mal böse ist da ich sie immer sehr deutlich fixieren muss zwischen den beinen). bei den pferden kann mana uch gut mit zusätze helfen aber ich glaube das wird beim kaninchen schwer oder? oder kann man die vieleicht mit apfelmus oder babybrei überzeugen sowas wie msm oder glucosamin zu nehmen. oder habt ihr im bereich kaninchen bessere ideen? kenne mich da tatsächlich nur bei pferden aus. bei kaninchen hatte ich das noch nie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Also meine mochten bisher alle (alle die betroffen waren) Grünlippmuschel, auch wenns wie Fischfutter riecht. Egal, scheint zu schmecken. Ich hab sowohl reines Grünlippmuschelpulver genommen als auch Arthrogreen. Man kann auch die Gelenkkapseln ausm Supermarkt, glaube von Abtei oder so, nehmen, da ist auch MSM etc drin.
    Ich habs in Wasser aufgelöst und auch in Apfelbananenbrei gegeben, völlig wurst, wird alles gierig geschlabbert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Du hast eine PN mit einer sehr guten Tierärztin in Oldenburg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. :( Nickis Kralle ist abgerissen!
    Von Nischikattt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •