Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: kniebänder abgerissen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    danke stefanie, ronja ist echt fit muss ich sagen. sie liegt zwar viel aber kann auch sitzen und sich auch komplett putzen und frisst sehr gut. ist mir heute beim füttern auch gleich abgehauen. die kleine fläche findet sie echt scheiße. bin auf jeden fall schon mal zuversichtlich das sie nicht weiter abgebaut hat. habe heute auch noch etwas gegoogelt. wenn es bis montag weiterhin so gut aussieht dann werde ich mal zwei kliniken hier ind er nähe anrufen was die dazu sagen. und wir haben wir noch eine tierarztpraxis die bei hunden sehr viel operiert und auch experminetelle geschichten. da muss ich mal nachfragen wie die bei kleineren tieren arbeiten. katzen machen die auch vieles.

    auf jeden fall gut zu hören das es ne überlebenschance gibt. ronja ist ja noch viel jünger. die ist ende mai 2017 erst geboren. wäre so schade wenn sie nur ein so kurzes leben hätte. geld ist nicht das thema. nur die entfernung wäre ein problem. aber vieleicht macht es ja auch einer hier ind er gegend oder hat eine andere idee. das andere knie werde ich im auge behalten. sie hoppelte heute auch schon wieder gerader. zieht das kaputte bein etwas unter den körper und wenn sie flotter unterwegs ist sieht man es kaum. sie setzt es nur nicht richtig auf. bewegt wird es aber.

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Hallo, ich hatte ein Kaninchen mit rausgesprungener Kniescheibe (Patella-Luxation). Anfangs war es so, dass sie das Hinterbeinchen gar nicht belastete. Sie bekam dann über einen ziemlich langen Zeitraum Schmerzmittel und Traumeel. Mit der Zeit kam sie besser und besser damit zurecht. Sie fing auch wieder an, das Bein normal zu belasten. Sie hatte aber immer einen "Gehfehler", das Bein stand irgendwie nach aussen aber das schränkte sie nicht ein. Bist du dir sicher, dass es bei Ronja nicht auch vielleicht die Kniescheibe ist, die raus ist?

    Mein TA hat mir damals von einer OP abgeraten. Er meinte, er hätte es zwar operieren können aber es wäre Geldschneiderei. Die Knochen und Sehnen bei Kaninchen seien so fein, dass der Erfolg nur von kurzer Dauer wäre und die Kniescheibe immer wieder herausspringen würde. Er meinte, die Tiere kommen nach einer Zeit gut damit klar, weil sie das über die Bänder gut abfangen könnten und hatte recht damit. Ich weiß nun nicht, wie es ist, wenn tatsächlich die Bänder gerissen sind.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    danke friederike. ich werde das am montag mal ansprechen. ronja geht es soweit ganz gut. sie ist mit der einschränkung der bewegungsfreiheit definitv nicht einverstanden. wie hast du es denn gehandhabt? durfte dein kaninchen frei laufen oder hattet ihr auch etwas bewegungsverbot? ronja schafft es teilweise das bein unter den körper zu setzen und beim hoppeln zog sie es heute auch mit an und hüpfte auf einem bein recht normal. sie liegt auch wieder etwas normaler. ob sie wirklich noch große schmerzen hat weiß ich nicht, sie ist mit und ohne schmerzmitel gut zufrieden. frisst nach wie vor super und freut sich wenn jemand kommt.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Patellaluxation wird bei Riesen recht schnell diagnostiziert ist aber in der Regel einfach nur der Normalzustand.
    Kräftige Tierarzthände können da gut die Kniescheibe verschieben.

    Es wäre gut gewesen das Tier zu Röntgen um auszuschließen, das an anderer Stelle das Problem liegt.

    Gerisse Kreuzbänder hatte ich bisher bei einem Tier. Sie war wie ein Hund lief einem immer hinterher, obwohl sie eine recht gute Stellung in der Gruppe hatte.
    Sie machte immer Männchen wenn sie mich sah. Lief z.T. auf den Hinterbeinen, sprang ständig auf die Gartenbank um bei mir zu sitzen oder auf ein Regal. Ich hab sie nichtsahnend zu dem Unfug ermutigt. Solche Kunststückchen sind für Riesengelenke reines Gift.

    Der Chirurg sagte damals, das er so etwas bei Kaninchen nicht operiert da die Erfolgsaussichten zu schlecht sind. War allerdings schon vor 9 Jahren vllt sieht man dies inzwischen anders.
    Bei uns hieß es weiterhin in der Gruppe halten bei normalen Bewegungsangebot und warten bis sich eine Arthrose bildet und das Gelenk wieder stabil wird.
    Geändert von Walburga (30.09.2018 um 10:15 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Patellaluxation wird bei Riesen recht schnell diagnostiziert ist aber in der Regel einfach nur der Normalzustand.
    Kräftige Tierarzthände können da gut die Kniescheibe verschieben.

    Es wäre gut gewesen das Tier zu Röntgen um auszuschließen, das an anderer Stelle das Problem liegt.

    Gerisse Kreuzbänder hatte ich bisher bei einem Tier. Sie war wie ein Hund lief einem immer hinterher, obwohl sie eine recht gute Stellung in der Gruppe hatte.
    Sie machte immer Männchen wenn sie mich sah. Lief z.T. auf den Hinterbeinen, sprang ständig auf die Gartenbank um bei mir zu sitzen oder auf ein Regal. Ich hab sie nichtsahnend zu dem Unfug ermutigt. Solche Kunststückchen sind für Riesengelenke reines Gift.

    Der Chirurg sagte damals, das er so etwas bei Kaninchen nicht operiert da die Erfolgsaussichten zu schlecht sind. War allerdings schon vor 9 Jahren vllt sieht man dies inzwischen anders.
    Bei uns hieß es weiterhin in der Gruppe halten bei normalen Bewegungsangebot und warten bis sich eine Arthrose bildet und das Gelenk wieder stabil wird.

    Danke Walburga, das macht mir mut. Ronja ist ähnlich. Sobald sie mich sieht oder auch nur hört kommt sie meistens nach vorne ans gitter und klettert das gitter hoch auf den hinterbeinen. Männchen macht sie nicht frei. hochspringen muss/darf sie ca 30 cm auf ein podest wo sie liegen kann. das macht sie gerne und viel. allerdings kann ich das auch unterbinden indem ich das einfach raus nehme. dann muss sie ebenerdig bleiben. ronja ist auch so das sie aktiv die nähe sucht. sie liebt kuscheln und fordert das auch ein. bin ich im gehege ist sie meistens bei mir. setze ich mich hin liegt sie neben mir und freut sich über streicheleinheiten. ihre schwester war genau so und fast noch etwas mehr. denke das liegt auch in der familie, die sind auch mit einem engen kontakt aufgewachsen. der züchter hat sich viel mit denen beschäftigt.

    ich werde morgen mal mit mehreren tierärzten kontakt aufnehmen und das bein auf jeden fall röntgen lassen bzw gucken was die tierärzte meinen. sie macht s einen super eindruck, denke nicht das ich sie zeitnah deswegene inschläfern muss. sie kann hoppeln und ist super drauf. gucke mal ob und wenn ja wie viel schmerzmittel sie braucht (befürchte nur das sie mir dann doch irgendwann mal böse ist da ich sie immer sehr deutlich fixieren muss zwischen den beinen). bei den pferden kann mana uch gut mit zusätze helfen aber ich glaube das wird beim kaninchen schwer oder? oder kann man die vieleicht mit apfelmus oder babybrei überzeugen sowas wie msm oder glucosamin zu nehmen. oder habt ihr im bereich kaninchen bessere ideen? kenne mich da tatsächlich nur bei pferden aus. bei kaninchen hatte ich das noch nie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Also meine mochten bisher alle (alle die betroffen waren) Grünlippmuschel, auch wenns wie Fischfutter riecht. Egal, scheint zu schmecken. Ich hab sowohl reines Grünlippmuschelpulver genommen als auch Arthrogreen. Man kann auch die Gelenkkapseln ausm Supermarkt, glaube von Abtei oder so, nehmen, da ist auch MSM etc drin.
    Ich habs in Wasser aufgelöst und auch in Apfelbananenbrei gegeben, völlig wurst, wird alles gierig geschlabbert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Du hast eine PN mit einer sehr guten Tierärztin in Oldenburg

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    durfte dein kaninchen frei laufen oder hattet ihr auch etwas bewegungsverbot?
    Sie lebte ganz normal in einer 6er Gruppe im Aussengehege. Kein Bewegungsverbot, da Bewegung wichtig war Es ist ja kein Bruch und schonen macht es nicht besser. Bewegung ist wichtig. Aber wie gesagt, so war es bei meinem Kaninchen. Ich weiß natürlich nicht, ob es bei Ronja das gleiche Problem ist. Mein TA hatte die Kniescheibe damals auch wieder per Hand in die richtige Position geschoben aber sie ist kurz danach wieder heraus gesprungen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 495

    Standard

    Danke dir für deinen erfahrungsbericht.

    ich habe nun diese woche noch einen termin bei einem zweiten tierarzt der mir hier im forum empfohlen wurde, danke dafür auch an die beiden user. ronja hat nun auch wieder ein größeres gehege. konnte es nicht mit ansehen das sie sich nicht mal entspannt wirklich lang hinlegen konnte. sie fing dann an immer den kopf so zu überstrecken weil entweder vorne oder hinten an den beinen zu wenig platz war. in diese normalen käfigschalen passt sie einfach nicht rein. seit gestern ist sie nun wieder etwas vorsichtiger. schmerzmittel hatte sie seit letzten sonntag keines mehr bekommen da sie damit auch wieder anfing rumzuspringen und mir das zu gefährlich wurde. einen kleinen rest habe ich aber noch, den bekommt sie heute und wenn sie damit wieder deutllich wacher wird und besser frisst dann versuche ichd en tierarzttermin vorzuziehen. habe nur ein kleines mobilitäsproblem. aber sonst bin ich eigentlich recht zuversichtlich. wenn sie hoppelt zieht sie das bein akiv an und es steht nicht mehr die ganze zeit seitlich weg. es wird auch bewegt. ich gucke nun mal was die andere tierärztin dazu sagt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. :( Nickis Kralle ist abgerissen!
    Von Nischikattt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •