Die Badewanne finde ich auch sehr befremdlich.. Es war doch hoffentlich so, dass wenigstens etwas auf dem Boden lag, damit sie nicht nur rumrutschen??
Ich kann dir sagen, dass ich seit Anfang Juni auch ein neues Kaninchen zu meinen zweien bekommen habe. Ganz anders als erwartet, ist sie auch ein Angsthase. Denn natürlich ist es so, dass die Vergesellschaftung erstmal immer mit den Charakteren zusammenhängt und ein Tier in einer anderen Umgebung ganz anders reagieren kann. Man muss also unbedingt darauf achten, wie es den Tieren geht und nicht an einer Art der Vergesellschaftung festhalten.
Aber: Wenn du schon so einen kleinen "Angsthasen" bei dir hast, dann versuch doch, auf die Bedürfnisse einzugehen und dem Tier durch dieses Hin- und Her nicht noch mehr Stress zu machen.
Bei meiner Neuen, Brunhilde, war Beständigkeit das Beste was ihr geholfen hat in der neuen Umgebung klarzukommen, ich hatte auch keinen neutralen Raum für die Vergesellschaftung. Meine beiden alten Tiere haben je 4,5 kg Lebendgewicht, Brunhilde wiegt 2,3 kg, ist also körperlich auch völlig unterlegen. Die beiden alten haben sie gejagt und sie nicht akzeptiert, jetzt nach dreieinhalb Monaten wird es langsam besser. Natürlich muss man darauf achten, dass keine Verletzungen auftreten und das die unterlegenen Tiere auch zur Ruhe kommen können. Das geht durch geeignete Verstecke und genügend Futter an unterschiedlichen Stellen.
Versuch es doch mal, mach den Tieren keinen zusätzlichen Stress, der nicht UNBEDINGT notwendig ist. Und wie auf der von dir verlinkten Seite geschrieben steht: Geduld! Auch wenn es schwierig ist.
Die von dir beschriebene Methode mag woanders funktioniert haben, so wie du die Situation bei dir beschreibst, scheint es aber bei deinen Tieren nicht gut ist.
Lesezeichen