Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Vergesellschaftung: dominantes und ängstliches Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Senatcha Beitrag anzeigen
    Versuche die VG der beiden nun seit Sonntag. Ich nutze die angloamerikanische Methode, da mein Kaninchen frei in der Wohnung lebt und es keinen Ort gibt, an dem sie noch nicht war und der Neue (sehr klein - kaum 1kg) so doll Angst hat vor allem.
    Den Neuankömmling habe ich im Gehege im Schlafzimmer einquartiert, mein Kaninchen kann ihn also jederzeit riechen, sehen und hören. Und er soll sich erstmal gewöhnen. Anfangs haben sie sich durch das Gitter nur gebissen und Fell gerupft. Meine hat ständig markiert. So viel!
    ....

    Es ist mittlerweile im Zimmer schon besser geworden. Markieren tut meine nicht mehr so heftig - kein Urin spritzen mehr und kaum Köttel. Sie beißt ihn noch durch die Gitter, oft riechen sie sich einfach nur, aber das geht jetzt eher von ihr aus als von ihm. Sie ist ja auch die dominantere, aggressivere von beiden. Er hat im Zimmer keine Angst mehr, merke ich daran, dass er sie nicht beißt, interessiert an ihr riecht und zu ihr geht.
    Morgens und abends fressen sie ihr Grünzeug zusammen. Da habe ich ein Handtuch hingelegt, durch das Gehege trotzdem getrennt. Gestern Nacht habe ich sie einmal ausgetauscht, also den Neuen zu mir geholt, und sie ins Gehege rein gesetzt. Sie haben dann auf dem Handtuch gegenüber voneinander geschlafen. Ich denke, das war richtig.

    Ich probiere es heute weiter mit den Sessions. Allerdings überlege ich und da wollte ich eure Meinungen hören, ob ich die beiden im Zimmer und im Gehege zusammen tun soll und nicht in der Badewanne? An der Badewanne scheitert es ja, da er teilnahmslos und verängstigt in der Ecke kauert. Ich frage mich echt was der nächste Schritt ist. Denn ich finde es schon sehr wichtig, dass sie untereinander klären, wer der Chef ist, nur wo? Einige sagen ja auch neutrales Gebiet ist nicht notwendig.

    Bitte nicht direkt abstempeln und schreien, das ist falsch, schürt Aggressionen und es gibt nur die eine richtige 'deutsche' Art und Weise einer Vergesellschaftung a la Kaninchenwiese, etc. pp. Es gibt keine korrekte und falsche Methode - letztlich ist der Charakter entscheidend, Geduld des Besitzers ist ebenso wichtig.
    Hier klicken!
    Na ja, du hast ja gefragt ob in der Badewanne oder anderswo und die Frage wurde beantwortet: Klares NEIN, also...
    Die Frage ist ja auch, ob du dich von der merkwürdigen Badewannen-Methode mit diesen wirren "Sessions" (was immer das auch ist) trennen kannst. - Du scheinst ja ursprünglich viel davon gehalten zu haben.

    Ich würde beiden die gesamte Wohnung zur Verfügung stellen und ihnen einfach Zeit geben, statt dieses mir ziemlich unbekannte Hin- und Hergetausche. Du hast doch offenbar jede Menge Platz, warum schränkst du das so sehr ein? Wenn kein neutrales Gebiet da ist muss es eben größtmöglich sein, nach meiner Erfahrung. Ich bin kein Fan von "schnellstmöglich Liebhaben"... Was spricht dagegen, dem Angsthasen die Zeit zu geben, die er braucht?

    Und diese Sache mit ... "Denn ich finde es schon sehr wichtig, dass sie untereinander klären, wer der Chef ist..." . - Das machen sie schon mit der Zeit. Oder möchtest du, dass sie sich erstmal blutig prügeln, damit der Unterlegene auch ja immer schön klein bleibt?
    Für mich liest sich das alles sehr theoretisiert, eher, wie man es aus verschiedenen Hundeschulen kennt. - Mag ich gar nicht, diesen Satz.
    Geändert von Heike O. (16.09.2018 um 08:27 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Na ja, du hast ja gefragt ob in der Badewanne oder anderswo und die Frage wurde beantwortet: Klares NEIN, also...
    Die Frage ist ja auch, ob du dich von der merkwürdigen Badewannen-Methode mit diesen wirren "Sessions" (was immer das auch ist) trennen kannst. - Du scheinst ja ursprünglich viel davon gehalten zu haben.

    Ich würde beiden die gesamte Wohnung zur Verfügung stellen und ihnen einfach Zeit geben, statt dieses mir ziemlich unbekannte Hin- und Hergetausche. Du hast doch offenbar jede Menge Platz, warum schränkst du das so sehr ein? Wenn kein neutrales Gebiet da ist muss es eben größtmöglich sein, nach meiner Erfahrung. Ich bin kein Fan von "schnellstmöglich Liebhaben"... Was spricht dagegen, dem Angsthasen die Zeit zu geben, die er braucht?

    Und diese Sache mit ... "Denn ich finde es schon sehr wichtig, dass sie untereinander klären, wer der Chef ist..." . - Das machen sie schon mit der Zeit. Oder möchtest du, dass sie sich erstmal blutig prügeln, damit der Unterlegene auch ja immer schön klein bleibt?
    Für mich liest sich das alles sehr theoretisiert, eher, wie man es aus verschiedenen Hundeschulen kennt. - Mag ich gar nicht, diesen Satz.
    Kann ich so nur unterschreiben.

    Lass bitte die Badewanne und das Hin-und-Her-Gesetze der Tiere ganz sein.
    Natürlich funktioniert anders.

    Wenn der kleine Angsthase mit dem großen Freilauf überfordert sein sollte und sie sich wirklich prügeln, trenn' ihm einen Teil durch Gitter ab.
    Lass es ein paar Tage oder Wochen so, bis der Kleine sich zuhause und wohl fühlt.
    Du wirst es merken. Dann kannst Du aufmachen und ihn den Rest der Welt erkunden lassen.
    Vielleicht freuen sich die beiden dann sogar, zueinander zu können.
    Ich mach' das seit ungefähr 15 Jahren so und es hat immer funktioniert.

    Wobei ich natürlich schon auf den Charakter der Tiere schaue.
    Und wenn's bei Zweien so gar nicht passt (auch schon erlebt, sie ignorierten sich dauerhaft) ich mich um Alternativen bemühe.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Die Badewanne finde ich auch sehr befremdlich.. Es war doch hoffentlich so, dass wenigstens etwas auf dem Boden lag, damit sie nicht nur rumrutschen??

    Ich kann dir sagen, dass ich seit Anfang Juni auch ein neues Kaninchen zu meinen zweien bekommen habe. Ganz anders als erwartet, ist sie auch ein Angsthase. Denn natürlich ist es so, dass die Vergesellschaftung erstmal immer mit den Charakteren zusammenhängt und ein Tier in einer anderen Umgebung ganz anders reagieren kann. Man muss also unbedingt darauf achten, wie es den Tieren geht und nicht an einer Art der Vergesellschaftung festhalten.

    Aber: Wenn du schon so einen kleinen "Angsthasen" bei dir hast, dann versuch doch, auf die Bedürfnisse einzugehen und dem Tier durch dieses Hin- und Her nicht noch mehr Stress zu machen.

    Bei meiner Neuen, Brunhilde, war Beständigkeit das Beste was ihr geholfen hat in der neuen Umgebung klarzukommen, ich hatte auch keinen neutralen Raum für die Vergesellschaftung. Meine beiden alten Tiere haben je 4,5 kg Lebendgewicht, Brunhilde wiegt 2,3 kg, ist also körperlich auch völlig unterlegen. Die beiden alten haben sie gejagt und sie nicht akzeptiert, jetzt nach dreieinhalb Monaten wird es langsam besser. Natürlich muss man darauf achten, dass keine Verletzungen auftreten und das die unterlegenen Tiere auch zur Ruhe kommen können. Das geht durch geeignete Verstecke und genügend Futter an unterschiedlichen Stellen.

    Versuch es doch mal, mach den Tieren keinen zusätzlichen Stress, der nicht UNBEDINGT notwendig ist. Und wie auf der von dir verlinkten Seite geschrieben steht: Geduld! Auch wenn es schwierig ist.

    Die von dir beschriebene Methode mag woanders funktioniert haben, so wie du die Situation bei dir beschreibst, scheint es aber bei deinen Tieren nicht gut ist.
    Geändert von natalie (16.09.2018 um 10:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ängstliches Kaninchen bei VG
    Von Jenny91 im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 17:41
  2. VG dominante Häsin und ängstliches Jungtier
    Von Giulia im Forum Verhalten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 11:49
  3. Ängstliches Kaninchen VG'en ?
    Von Tipa im Forum Haltung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 11:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •