Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Rosi hat eine Aufgasung -Fragen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Ohne Röntgenbild kann keine genaue Diagnose gestellt werden. Päppeln würde ich aktuell nicht. Zumindest nicht bis eine Überladung oder ein Darmverschluss ausgeschlossen wurde.
    Antihaarball, Lactulose und Paraffin ist bei Darmverschluss gleichermaßen kontraindiziert. Sollten nur eine Verstopfung vorliegen,darf es gegeben werden.
    Um das zu klären, benötigst du wieder ein aussagekräftiges Röntgenbild.
    Wie sahen die Köttel von heute aus? Waren sie kleiner als üblich?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Wurde denn die Temperatur gemessen bzw. kannst Du das selber?
    Ohne Temperatur kann man keine Aussage zum Kreislauf treffen und ohne Röntgen kann man keine Aussage zu einem evtl. Haarballen treffen.

    Ich würde also unbedingt röntgen, erst dann weißt Du wie man päppeln sollte und auch nur dann weißt Du ob/wie stark sie aufgegast ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Wie sieht es denn heute aus mit Rosi? Geht es ihr besser?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo, danke der Nachfrage.

    Nachdem ich die Nacht alle 2 Stunden aufgestanden bin, ihr Dimeticon gegeben habe und dann immer sehr lange ihren Bauch massiert habe, fing
    sie heute morgen gegen 4 Uhr an Kot abzusetzen. Natürlich noch nicht viel, aber immerhin. Auch hat sie heute morgen 2 Haferecken und ein wenig
    Möhrengrün gefuttert Ich weiß, dass man sich nicht so früh freuen soll, gerade bei Bauchgeschichten, aber ich bin doch schon etwas erleichtert.

    Der Bauch war ja unheimlich fest und von Massage zu Massage konnte man merken, dass er weicher wurde. Ich habe sie immer mit der einen Hand vorne etwas angehoben
    und mit der anderen Hand von oben nach unten über den Bauch gestrichen oder in kreisenden Bewegungen von oben nach unten massiert. Das hat ihr, glaube ich sehr gut getan. Sie hat nämlich ganz still gehalten.
    Es ist sicher noch nicht alle Luft raus, aber sie scheint sich etwas wohler zu fühlen.

    Liebe Grüße
    Iris

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Lenamaus ,

    das freut mich dass es ihr besser geht

    hab dir eben ne PN geschrieben, auch mir ´ner kompletten Anleitung zum Temperaturmessen usw. ...

    Wir hatten ja leider in den letzten Monaten sehr häufig mit Aufgasungen/ Inappetenzen einhergehend mit lebensgefährlicher Untertemperatur usw. zu tun ..... bei uns war es immer bedingt durch eine Infektion (Taubendreck und im Hoppelgehege) und es war zusätzlich immer ein AB erforderlich; ohne AB hatten sie einen Rückfall nach dem Anderen. Wir haben ja jetzt das Hoppel-Gehege verlegt, hoffe, dass wir jetzt Ruhe haben.

    Ganz wichtig ist, dass - auch wenn sie wieder ganz gesund scheint - das Sab Simplex noch ein paar Tage weitergegeben wird, damit es nicht zu einem Rückfall kommt.

    Nach Abschluss der Behandlung solltest du noch eine Zeit lang zuckerhaltiges Futter (Knolliges, Möhren usw.) meiden und vorwiegend Blättriges füttern, damit sich die Darmflora von den extrem zuckerlastigen aber sehr wirkungsvollen Medikamenten (Sab, Lactulose, Emeprid usw.) erholen kann. Zuckerhaltiges fördert ja Hefen und man muss ja nicht gleich die Nystatin-Bombe rausholen , das reguliert sich durch gesunde Fütterung von selbst .

    Viele liebe Grüße und weiterhin gute Besserung
    Birgit

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    In Anbetracht der Wochenendsituation kann ich nur dringend zu einem Röntgembild raten, nur dann kann auch richtig therspiert werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen

    hab dir eben ne PN geschrieben, auch mir ´ner kompletten Anleitung zum Temperaturmessen usw. ...
    Hallo Birgit, kannst du mir die auch mal schicken?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Birgit, hast auch PN.

    LG
    Iris

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen

    hab dir eben ne PN geschrieben, auch mir ´ner kompletten Anleitung zum Temperaturmessen usw. ...
    Hallo Birgit, kannst du mir die auch mal schicken?
    klr, mach´ ich sofort

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen rund um Aufgasung
    Von Butterblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 07:34
  2. Nun hat Maya eine Aufgasung :-(
    Von Willimann im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 15:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •