Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Leinkuchenpellets wieviel am Tag?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    du solltest so viel grünzeug hinlegen, dass immer etwas da ist. egal wie viel die maus frisst. wenn alles weg ist, legst du nicht genug hin.

    ich drück fest die daumen für die neue ZF!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Unsere Lein- und Schwarzkümmelpellets kaufen wir bei oelfreund. Da können wir Zweibeiner ggf mitfuttern, die Qualität ist super und Preis ist gut, wenn man eine Rabattaktion erwischt. Lumi (keine Schneidezähne) bei meinen Eltern bekommt die Pellets klein gebrochen. Das klappt prima.

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    gebt ihr die Leinkuchen/ Leipellets in Wasser eingeweicht oder trocken????

    Habe die Leinkuchen (wenige Taler, viele viele Brösel) von Nösenberger, die werden unglaublich gerne gefressen .

    Finn, Bella und Blue mögen sie lieber uneingeweicht, also trocken, eingeweicht - also nass - macht Finn einen Bogen drum Bella und Blue fressen auch nassen Leinkuchenbrei .....

    Hintergrund des Einweichens war, dass sich die eingeweichten Leinsamen nicht an die Magen- bzw. Darmwände kleben damit sie dort keinen Schaden anrichten könne sondern gut und vollständig´rausflutschen .....

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Wir haben sie immer trocken gegeben, weil sie ja doch ölhaltiger und flutschiger sind als zb Cunis, die wir eingeweicht gegeben haben. War auch immer okay.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Ja, so mache ich es auch, wie Kathy schrieb. Ich weiche normalerweise die Cunis auch immer ein, aber die Leinkuchenpellets gebe ich so, weil - wie gesagt - ja da auch Öl enthalten ist,
    weswegen sie sie ja auch bekommen.

    LG
    Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Cunis sind sinnvollerweise einzuweichen. Leinpellets gebe ich immer so. Deine Argumentation für eingeweicht höre ich jetzt zum ersten Mal.

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    ich dachte dass "eingeweicht" ggf. besser sei, da wir Menschen ganzen Leinsamen unbedingt eingeweicht nehmen sollten da er ansonsten Schäden verursachen kann. Bei geschrotetem Leinsamen geht es ohne Einweichen da der geschrotete Leinsamen ja aufgebrochen und eben auch sehr ölhaltig ist im Gegensatz zu Leinkuchen oder -pellets, die ja stark entölt sind, da sie ja aus Resten der Ölpressung gewonnen werden und den Großteil des Öls verloren haben.

    Ich habe mal die Leinkuchen gegessen und festgestellt, dass sie ziemlich an den zähnen kleben ..... daher dachte ich dass man sie den Kaninchen ggf. einweichen sollte.

    Wir hatten seit dem 09.08. bei Finn und Bella schlimme Bauchgeschichten (es war wieder ne Infektion - ein wochenlanger Albtraum - sind jetzt wieder vollständig fit) und ich habe aus diesem Grund wieder mit den Leinkuchen angefangen, sie lieben sie (immer noch).

    Cunis geb ich eingeweicht, die werden auch eingeweicht (nach kurzer Eingewöhnung) gerne gegessen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •