Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Leinkuchenpellets wieviel am Tag?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Leinkuchenpellets wieviel am Tag?

    Ich wollte mal fragen, wieviel Leinkuchenpellets ihr täglich euren Kaninchen gebt? Ich habe die Pellets von Makana, die ja sehr groß sind, und gebe jedem Kaninchen immer je 1 Pellet abends.

    Flöhchen hat ja immer so Probleme mit den Haaren. Seitdem ich ihn habe, hat er dauernd Köttelketten und ich hoffe, dass er durch die Pellets nicht wieder Verstopfung bekommt.

    Beide Kaninchen wiegen so 1,4 kg.

    LG
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich gebe Lein- und Kuemmelpellets ad libitum. Meine Kaninchen fressen dann selbststaendig davon ca. 1-2 EL je Nase taeglich - das faellt immer etwas unterschiedlich aus. Eins meiner Kaninchen haart auch sehr haeufig und stark, und vor allem das Partnerkaninchen ist davon dann betroffen, wenn es das Fell beim Putzen aufnimmt. Koettelketten kommen fast taeglich - allerdings kamen sie bisher immer ohne Probleme raus. Die Leinpellets tragen dazu wahrscheinlich bei.

    Man muss dann denke ich nur wegen des Gewichts ein bisschen aufpassen und die Menge ggf. doch einschraenken wenn sie zu sehr zulegen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ein Stück Leinkuchen pro Kaninchen pro Tag.
    Zur Unterstützung im Fellwechsel gibt es Rodicare Hairball. Dosierung steht auf dem Injektor.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.123

    Standard

    Ich teile sie ihnen nicht zu, sie kriegen Leinpellets und -flocken so viel sie möchten.
    Zu Anfang haben sie, wie bei den Cunis, die Dinger förmlich eingeatmet, jetzt gehen sie immer mal ran, tageweise aber auch gar nicht.

    Dafür hatten sie auch noch nie einen Bezoar o.ä. nur Köttelketten kommen regelmäßig. Und kleinere Bauchgeschichten sind auch meist innerhalb von 24 Stunden Geschichte.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    So halte ich das auch. Meine bekommen aber auch Samen und Saaten zur freien Verfügung, ich habe damit noch nie ein Problem bekommen i.S. Übergewicht. Selbst Haley hat irgendwann aufgehört, die Schüsseln in kurzer Zeit zu leeren. Manchmal brauche ich zwei Wochen nix auffüllen, manchmal fülle ich dann 2x/Woche auf.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Meine 2 Ninis bekommen früh und abends jeweils so 5 bis 6 Leinflocken und früh jeder einen halben Teelöffel Saaten und abends auch. Brownie macht immer schöne Köttel und Nana schon immer Köttelketten und kleinere Köttel. Bauchprobleme hatte Nana bisher einmal. Da gab es Hirsekolben und etwas Öl aufs Futter.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo, vielen Dank für eure Antworten

    Also unbegrenzt kann ich ihm das Futter auf keinen Fall hinstellen. Alles was er gerne mag wird gnadenlos sofort aufgefuttert und er könnte schon etwas weniger wiegen.

    Aber wenn ich ihm morgens und abends ein Leinkuchenpellet gebe, das kann man vertreten? So wie ich gelesen habe, sind dort auch gute Inhaltsstoffe drin, aber mir kommt es
    ja auch hauptsächlich auf das ÖL an und dass die Haare besser rutschen.

    Ich gebe ihm ja auch ganz oft Rodicare hairball aus Angst, dass er wieder Probleme bekommt, aber ich weiß nicht ob das langfristig so gut ist.

    LG
    Iris

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Lore und Lillebror bekommen Leinpellts als Leckerchen je eines am Abend. Bei Lumi und Lego hatte meine Mutter dermaßen Probleme mit Köttelketten, dass die zwei nun Leinpellets ad libitum bekommen. Anfangs war such immer sofort alles ratzekahl weg. Mittlerweile wissen sie, dass genügend da ist und sind gelassener. Köttelketten sind kaum noch Thema in Kombination mit regelmäßigem Kämmen. Ich habe die zwei umgestellt, als sie in der Urlaubsbetreuung bei uns waren und habe anfangs auch noch Leinöl drüber gegeben. Das mögen sie nicht besonders und haben deshalb auch etwas langsamer gemacht und nur so viel genommen wie sie brauchten.

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Also unbegrenzt kann ich ihm das Futter auf keinen Fall hinstellen. Alles was er gerne mag wird gnadenlos sofort aufgefuttert und er könnte schon etwas weniger wiegen.
    Ad lib ist auch nicht für jedes Tier das Richtige . Manche lernen es aber tatsächlich. Gibt man ihnen 2-3 Wochen Zeit (und sie sehen, das immer was da ist), dann haben sie es drauf. Nutzt aber nix, wenn man eine Buffetfräse daheim hat.

  10. #10
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo, ich füttere morgens und Abends je 1 mal Kümmel und ein mal Lein pellets, so ein Stück.
    Ab und an gibt es auch Leinsamen eingeweicht, gerade für die Anfälligen Senioren welche eh was auf die Rippen brauchen.

    Aber mal eine Frage, die beiden sind Zahnis mit retrogeradem Wachstum. Schadet das auf Dauer? Sind ja harte Brocken mit vor allem kleineren, harten Stücken drin.

    lG

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei Zahnis würde ich nicht den Kuchen als Pellet nehmen sondern Taler.

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben Leinpellets und davon gebe ich pro Tier täglich etwa 2 Daumenlängen. Manche davon sind echt steinhart und werden dann ungerne gefressen, daher zerkleinere ich sie vorab zB mit einer Zange.

    Wir geben übrigens seit August 2016 täglich jedem ein bisschen Nagermaltpaste auf ein Cranberrie, feuchten die Portion Cunis am Abend an und geben halt morgens die Leinpellets. Seit dem geht es wirklich ganz gut mit den Haaren. Im Grunde haben wir zur Not noch das Rodicare Hairball, was auch immer sehr gut geholfen hat, wenn die Ketten dann mal fester oder kleiner wurden.

    Kiwhy war auch Zahni, daher haben wir das irgendwann mit dem Zerkleinern angefangen. Leinkuchen kam hier mal total bröselig an, das wurde dann nicht gefressen, also sind wir wieder auf die Pellets umgestiegen.
    Geändert von Katharina F. (10.09.2018 um 15:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Taler zerbröseln beim falsch angucken, die rühre ich immer in mein Mash.
    Zum so füttern gibt es die Pellets.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Meine 2 lieben die Leinflocken von Grünhopper. Habe auch gar keine Erfahrungen mit Leinkuchen oder Pellets, weiß gar nicht, was da der Unterschied ist.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ob Pellts, Taler oder Flocken, Alles ist Leinkuchen.
    Unterschied ist nur in welche Form es gebracht wurde, Inhalt ist gleich.

  16. #16
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich wäre froh, ich könnte lein- und schwarzkümmelflocken ad lib anbieten. aber dann explodieren meine. wie geht das bei euch? sind die nins draußen, wo sie mehr verbrennen?
    leider verhindert die rationierte fütterung (4g leinflocken pro tag für 2 kaninchen mit 2,2 und 3kg) aber auch keine heftigen bauchgeschichten durch fell bei uns. vielleicht ist es zu wenig, vielleicht bringt es gar nichts. ich weiß es nicht. da die zwei die dinger als leckerlies lieben und es sonst nichts gibt außer cunis in der richtung füttere ich sie aber weiter.....
    ich habe leider noch gar nichts gefunden, was bauchgeschichten verhindert. und wir haben auch wirklich schon alles probiert.

    rodicare hairball gebe ich auch öfter, aber da muss man einfach auch sagen, dass das unheimlich ins geld geht mit der zeit.
    Geändert von mandarine1904 (11.09.2018 um 15:02 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Um eine Wirkung zu haben müßtest Du schon die 4-fache Menge nehmen. Das jetzt ist zu wenig, ja.
    Meine sind draußen, sie haben aber so allerlei ad libitum und daher gehen sie damit bedarfsorientiert um.
    Es dauert ein paar Tage und wenn sie verstanden haben das es nicht rationiert wird schlingen sie es auch nicht runter wie Raubtiere.
    Meiner Erfahrung nach ist Leinkuchen ungeschlagen beim Abtransport der Haare.

  18. #18
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    wolke haben wir ja schon länger, da hab ich es mal ad libitum versucht. gewichtsmäßig sind sie und ihr damaliger partner aber wirklich explodiert. allerdings hatten wir da auch mal 6 monate keine bauchgeschichte.
    emil hat jetzt bei uns auch schon sein höchstgewicht, ich will ihn nicht fett machen. da liegt halt für mich das problem und ein zwiespalt.

    welche pellets verfüttert ihr denn, wenn es nicht die flocken sind? vielleicht sollte ich die mal probieren und sie sind evtl. nicht ganz so heiß drauf.....
    Geändert von mandarine1904 (11.09.2018 um 15:21 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Jetzt muss ich auch mal wiegen, wie schwer die zwei Pellets sind, die ich ihnen immer gebe. Wahrscheinlich muss ich ja auch aufstocken

    Ich habe die Pellets von Makana. Sie sind relativ groß und dick, aber auch weich. Meine
    mögen sie sehr gerne.

    LG
    Iris

  20. #20
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ach ja, mir fällt aber ein, dass ich damals auch noch sämereien täglich einen teelöffel dazu gefüttert habe. das macht natürlich auch extra dick.
    ich werde die portionen einfach mal etwas aufstocken und die pellets bestellen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •