Schon richtig Fievi -bei 12 Mäusen am Tag im Schnitt + Schlafenszeit sieht das dann auch nicht so viel anders als hier.. die Katzen stehen auf, futtern, kacken, futtern, spielen, futtern, Pennphase. Bis zur Pennphase sind es so 3-4 Aktiv-Stunden. Dann kommt bei uns das nächste Intervall. Sie haben den Npaf auch schon mal ein paar Stunden (fast) leer - zB wenn sie untertags so viel futtern.
Ich hatte mit den festen Zeiten eher negative Erfahrungen. Nervende Katzen (morgens früh), Gebettel, und eben schlingen.
Hier gehen mindestens 1kg Futter am Tag weg, klar auch deutlich weniger und deutlich mehr. Aber mal von dem Kilo ausgehend, auf 3 Katzen verteilt: wenn ich mir vorstelle, wie das im Magen einer Katze Platz finden soll, finde ich keine Lösung.
Was vielleicht auch dazu kommt: Ich habe Katzen nur mit mindestens zwei Tieren gehalten. Wenn da einer Kohldampf schiebt, der andere den letzten Krümel futtert und dann die Prügelei ausbricht... nicht schön. Und war hier einfach so oft der Fall, schon von Anfang an, dass ich da einfach keinen Sinn drin gesehen habe und all you can eat getestet habe.
Ich will da auch keinen missionieren.Das muss jeder für sich und sein Tier herausfinden. Es ist von meiner Warte aus nur eben den Versuch wert. Halbwüchsige Kater von etwas über einem Jahr legen ganz gern auch noch im zweiten Jahr Breitenwachstum hin, was dann oft schlicht mit heftigen Futtermengen und entsprechendem Gebettel verbunden ist.
Lesezeichen