Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Leinkuchenpellets wieviel am Tag?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo, vielen Dank für eure Antworten

    Also unbegrenzt kann ich ihm das Futter auf keinen Fall hinstellen. Alles was er gerne mag wird gnadenlos sofort aufgefuttert und er könnte schon etwas weniger wiegen.

    Aber wenn ich ihm morgens und abends ein Leinkuchenpellet gebe, das kann man vertreten? So wie ich gelesen habe, sind dort auch gute Inhaltsstoffe drin, aber mir kommt es
    ja auch hauptsächlich auf das ÖL an und dass die Haare besser rutschen.

    Ich gebe ihm ja auch ganz oft Rodicare hairball aus Angst, dass er wieder Probleme bekommt, aber ich weiß nicht ob das langfristig so gut ist.

    LG
    Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Lore und Lillebror bekommen Leinpellts als Leckerchen je eines am Abend. Bei Lumi und Lego hatte meine Mutter dermaßen Probleme mit Köttelketten, dass die zwei nun Leinpellets ad libitum bekommen. Anfangs war such immer sofort alles ratzekahl weg. Mittlerweile wissen sie, dass genügend da ist und sind gelassener. Köttelketten sind kaum noch Thema in Kombination mit regelmäßigem Kämmen. Ich habe die zwei umgestellt, als sie in der Urlaubsbetreuung bei uns waren und habe anfangs auch noch Leinöl drüber gegeben. Das mögen sie nicht besonders und haben deshalb auch etwas langsamer gemacht und nur so viel genommen wie sie brauchten.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Also unbegrenzt kann ich ihm das Futter auf keinen Fall hinstellen. Alles was er gerne mag wird gnadenlos sofort aufgefuttert und er könnte schon etwas weniger wiegen.
    Ad lib ist auch nicht für jedes Tier das Richtige . Manche lernen es aber tatsächlich. Gibt man ihnen 2-3 Wochen Zeit (und sie sehen, das immer was da ist), dann haben sie es drauf. Nutzt aber nix, wenn man eine Buffetfräse daheim hat.

  4. #4
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo, ich füttere morgens und Abends je 1 mal Kümmel und ein mal Lein pellets, so ein Stück.
    Ab und an gibt es auch Leinsamen eingeweicht, gerade für die Anfälligen Senioren welche eh was auf die Rippen brauchen.

    Aber mal eine Frage, die beiden sind Zahnis mit retrogeradem Wachstum. Schadet das auf Dauer? Sind ja harte Brocken mit vor allem kleineren, harten Stücken drin.

    lG

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei Zahnis würde ich nicht den Kuchen als Pellet nehmen sondern Taler.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben Leinpellets und davon gebe ich pro Tier täglich etwa 2 Daumenlängen. Manche davon sind echt steinhart und werden dann ungerne gefressen, daher zerkleinere ich sie vorab zB mit einer Zange.

    Wir geben übrigens seit August 2016 täglich jedem ein bisschen Nagermaltpaste auf ein Cranberrie, feuchten die Portion Cunis am Abend an und geben halt morgens die Leinpellets. Seit dem geht es wirklich ganz gut mit den Haaren. Im Grunde haben wir zur Not noch das Rodicare Hairball, was auch immer sehr gut geholfen hat, wenn die Ketten dann mal fester oder kleiner wurden.

    Kiwhy war auch Zahni, daher haben wir das irgendwann mit dem Zerkleinern angefangen. Leinkuchen kam hier mal total bröselig an, das wurde dann nicht gefressen, also sind wir wieder auf die Pellets umgestiegen.
    Geändert von Katharina F. (10.09.2018 um 15:51 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Taler zerbröseln beim falsch angucken, die rühre ich immer in mein Mash.
    Zum so füttern gibt es die Pellets.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Meine 2 lieben die Leinflocken von Grünhopper. Habe auch gar keine Erfahrungen mit Leinkuchen oder Pellets, weiß gar nicht, was da der Unterschied ist.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •