Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 56 von 56

Thema: Abschied

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Liebe Kathy,

    Lilo und Rambo liegen nun in einem Wiesengrab, das fand ich für Kaninchen am natürlichsten und ich habe keine Pflicht zur Grabpflege. Ich kann hinfahren, wann mir danach ist.

    Wäre das für dich eine Option?


    Das wollte ich Dir gerade schreiben, aber nun steht es ja hier.


    Für mich selbst wäre das eine Option.
    Hatte bisher aber das Glück, sie alle bei meinem Freund im Garten zu begraben (teilweise den ganzen Körper, teilweise als Asche)
    Allerdings ist es auch mehr oder weniger Wiesengrab am Rande des Gartens, denn ein angelegtes Grab ginge nicht wegen der anderen Eigentümer im Haus.

  2. #42
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, das hatten wir auch als Alternative zur Urne angedacht. Sowas haben wir nämlich auch in Solingen (stand alles auf dem Flyer von dem Solinger Tierfriedhofverein, den ich Björn gestern gezeigt habe). Die haben halt auch verschiedene Varianten. Das wäre auch für uns eine Option falls Schwiegereltern sich doch quer stellen sollten wegen der Größe oder so. Ansonsten wäre Björn selbst bereit für Lainy zu buddeln, was ich selber jetzt nicht könnte. Am gestrigen Gespräch hab ich auch gemerkt, wie schwer es ihm fällt darüber zu reden und Lainy loszulassen. Bis zu dem Gespräch war mir das nicht so klar, da er leider seltener über seine Gefühle spricht als ich. Lainy und Dumi hingegen haben uns gestern angeschaut wie Autos als wir weinend darüber diskutiert haben, was wir tun . Eine wirklich komische Situation. Aber ich fühle mich etwas leichter, weil ich jetzt weiß, was danach passiert.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Aber erstmal ist sie ja noch da...

    finde es aber auch richtig und vor allem beruhigend, sich vorher Gedanken zu machen.....denn in der aktuellen Situation ist man ja oft überfordert ..


    Mit dem Ableben meines Lottchens hatte ich Monate vorher schon gerechnet...nachdem Schatten auf der Lunge waren und sie schwer Luft bekam...sie hat aber einige Monate, und das im heißen Sommer, sogar für ihre Verhältnisse gut gelebt ...


    mit täglicher Gabe von Cortison..

  4. #44
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Tja, das ist die Frage, ob man sowas versuchen sollte.. Immerhin ist ja ihr ganzer Körper voll und zwar in den Gefäßen und nicht punktuell Wir hatten uns eigentlich dazu entschieden, das Ganze im Akutfall nicht zu verlängern. Einfach weil wir nicht wissen, was sonst noch in ihrem Körper abgeht

    Ja, sie ist noch da und ich wünschte es würde für immer so bleiben..
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Ich werde nochmal mit meinem Mann darüber reden, wie wir es machen wollen und was es alles für Möglichkeiten gibt. Er redet zwar nicht gern darüber, aber wir müssen es jetzt dringend. Fährt man die Tiere dann ins Krematorium und gibt man sie ab? Oder braucht man Termine?
    Meine Tante hat ihre Hündin selbst hingefahren, aber die Urne (eine Pyramide) vom Krematorium bringen lassen. Sie hätten sie auch per Post geschickt, aber das wollte meine Tante nicht.

    Würde ich nicht zu Hause wohnen bzw. meine Eltern kein Eigenheim mit Garten haben, würde ich einäschern lassen.
    Bei Kleinnagern (Mäuse, Hamster) hätte ich wohl "gesammelt", aber da ich jetzt nur noch einen Hamster habe, ist das was anderes.

    Ob ich mir eine Urne hinstellen würde, weiß ich nicht. Die von der Hündin meiner Tante sieht echt nicht nach Urne aus. Wer das nicht weiß, weiß nicht, dass da Sally "drin" ist.
    Ich bin aber auch ein Mensch, der weiter denkt (vielleicht auch zu weit): Was passiert damit, wenn ich mal nicht mehr bin? Jemand anderem ist das vielleicht nicht wichtig oder egal und entsorgt sie. Daher würde ich eher dazu tendieren, die Asche zu verstreuen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.527

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Ich werde nochmal mit meinem Mann darüber reden, wie wir es machen wollen und was es alles für Möglichkeiten gibt. Er redet zwar nicht gern darüber, aber wir müssen es jetzt dringend. Fährt man die Tiere dann ins Krematorium und gibt man sie ab? Oder braucht man Termine?
    Meine Tante hat ihre Hündin selbst hingefahren, aber die Urne (eine Pyramide) vom Krematorium bringen lassen. Sie hätten sie auch per Post geschickt, aber das wollte meine Tante nicht.

    Würde ich nicht zu Hause wohnen bzw. meine Eltern kein Eigenheim mit Garten haben, würde ich einäschern lassen.
    Bei Kleinnagern (Mäuse, Hamster) hätte ich wohl "gesammelt", aber da ich jetzt nur noch einen Hamster habe, ist das was anderes.

    Ob ich mir eine Urne hinstellen würde, weiß ich nicht. Die von der Hündin meiner Tante sieht echt nicht nach Urne aus. Wer das nicht weiß, weiß nicht, dass da Sally "drin" ist.
    Ich bin aber auch ein Mensch, der weiter denkt (vielleicht auch zu weit): Was passiert damit, wenn ich mal nicht mehr bin? Jemand anderem ist das vielleicht nicht wichtig oder egal und entsorgt sie. Daher würde ich eher dazu tendieren, die Asche zu verstreuen.
    Für diesen Fall bekommt meine Familie klare Anweisung, was sie tun soll.

  7. #47
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Deswegen würde ich mein Tier nie einäschern lassen.... im Garten ist es nach wenigen Jahren vergangen und niemand muss sich darum kümmern wenn ich es nicht mehr kann.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Katharina F.,

    ich glaube das Krankheitsbild ist doch anders bei Lainy als bei meinem Lottchen...aber fragen würde ich Deine TÄ mal .

    Ich weiß nur von Katzen, die bei einem Lungentumor auch Cortison bekommen haben.
    Ich denke aber, das Cortison wird hauptsächlich wegen der Luftprobleme gegeben.
    Aber genau weiß ich es nicht.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen

    Ja, sie ist noch da und ich wünschte es würde für immer so bleiben..

    Und wie ich das nachvollziehen kann

    ich vermisse die 6, die in den letzten 3 Jahren gestorben sind, so sehr....

  10. #50
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Dankeschön. Lainy wird von Tag zu Tag schwächer und beim Fressen zuckt der Körper manchmal ganz seltsam.. ich hab Angst, dass Speiseröhre oder sonst was schon verengt ist Daher überlegen wir fieberhaft, sie vielleicht doch in Kürze gehen zu lassen

    Im Übrigen war das auch der Einwand meines Mannes, was mit ihr passieren soll, wenn wir mal nicht mehr sind. Wir haben das Verständnis in der Familie nicht so stark mit unseren Tieren.. bei meinen Eltern vielleicht noch am ehesten, aber sie würden die Sache mit der Urne sicher auch nicht verstehen Der Garten wäre die beste Option.
    Geändert von Katharina F. (05.09.2018 um 08:25 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #51
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Sollte diese Diskussion nicht eher in diesen Thread? https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=136679

    Hier ging es doch eigentlich darum wie sich die Partnertiere verabschieden (sollen) und wie diese mit dem Tod ihres Partners umgehen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Die Tiere die nicht bei ihren Partnern gestorben sind, haben wir nie nochmal zurück gelegt. Mir kam die Idee nie und wenn, dann hatte ich als Kind Angst, die anderen Kaninchen würden denken, dass ich mit dem Tod zu habe und bekämen Angst vor mir. Bei Lore bereue ich es aber sehr, dass sie keinen Abschied von Lumpi nehmen konnte. Sie hatte Lumpi die schon völlig am Ende war ziemlich gestresst, weshalb wir uns das eine Mal dafür entschieden ”Ying und Yang” zu trennen und nur Lumpi zum TA mitzunehmen - wenn ich das doch nur rückgängig machen könnte. Nach der Not-OP konnte Lumpi nicht mehr und schlief ein. Wir haben sie bei meinen Eltern im Garten unter der Haselnuss begraben, wie auch Teddy, das Seelenkaninchen meiner Familie (die anderen liegen in Reih und Glied direkt am Gartenzaun) und ihr ihr Lieblingsfutter mit dazu gelegt. Lore ging es hundsmiserabel. Mir wird immernoch schlecht, wenn ich daran denke. Sonst war sie immer sehr auf Abstand, suchte nie Nähe und war einfach ganz bei ihrer Lumpi. Mein Mann durfte sie eigentloich nie anfassen. Plötzlich lief sie uns auf Schritt und Tritt hinterher, schlief bei mir auf dem Bett, putzte meine Plüschtiere (sonst schmeißt sie die durch die Gegend) und wollte eigentlich nur schlafen und mit uns schmusen. Sogar mit Lino wurde es nur bedingt besser. So richtig sie selbst (aber weiterhin verschmust) ist sie erst wieder seit wir Lillebror für sie gefunden haben, der Lumpi sehr ähnlich ist.

  13. #53
    Hoppelmama Avatar von Sarah N.
    Registriert seit: 15.05.2018
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Ich lasse meine Tiere immer voneinander Abschied nehmen. Ich denke für sie ist es auch wichtig diese Chance zu bekommen und zu begreifen, dass da jemand gegangen ist.

    Auch ich habe kein Haus und Garten, daher habe ich bisher alle beim Tierkrematorium eingeäschert. Sie haben eine würdevolle Bestattung verdient und dies gehört für mich zu meinen Abschied von ihnen dazu.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Für mich persönlich ist es wichtig zu wissen, wo meine Tiere nach ihrem Tod liegen.
    Meinen Kater Findus und mein geliebtes Hasi durfte ich bei meinem Exmann auf dem Gelände beerdigen. Hasis Grab ist leider unter einem riesigen Berg Bauschutt verschwunden, aber trotzdem finde ich den Gedanken tröstlich, dass sie dort ist.
    Batman liegt jetzt in unserem Garten und ich gehe oft zu der Stelle hin und rede mit ihm. Und es freut mich dann so, wenn etwas auf dem Grab wächst. Das ist wie ein Gruß von ihm.

    Hier im Saarland gibt es auch einige Anbieter für Tierbestattungen. Das wäre dann eine Variante, die ich wählen würde. Beim Tierarzt lassen, würde ich glaube ich nicht fertig bringen. Mit voller Transportbox hin und mit leerer zurück, das wäre dann für mich kein Abschluss, mit dem ich gut klar käme. Irgendwie brauche ich auch die Visualisierung, sonst würde ich selber nicht begreifen, dass mein Tier nicht mehr da ist.

  15. #55
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Als ich noch bei meinen Eltern wohnte wurden alle Tiere im Garten begraben und bekamen eine eigene Pflanze (meist Lavendel oder Heidepflanzen)

    Danach zog ich in eine Wohnung, aber 2 von 3 verstorbenen Kaninchen konnte ich noch bei meinen Eltern beerdigen. Die dritte Häsin habe ich in der Klinik gelassen, weil es mitten in der Nacht war und ich sie nicht zu meinen Eltern bringen konnte...

    Jetzt mit Haus und Garten ist das wieder besser. Schlimm ist nur, dass ich das letzten Mittwoch schon machen musste. Mein Mann musste ganz viel für mich graben, weil ich einfach nicht in die Erde reinkam. Nach 10cm ist alles ganz trocken und hart gewesen. Ich hatte Faint zuvor nochmal zu seinen Freunden ins Gehege gelegt und 3 haben ihn geputzt, seine beste Freundin hat ihn leider angeknurrt, geschoben und gebissen. Sie muss sehr verzweifelt gewesen sein.

    Ich habe Faints Lieblingsessen, Löwenzahn und Haferkissen, mit ins Grab gelegt. Und was ich bisher bei allen immer so gemacht habe, weil meine Mutter es bei meiner ersten Häsin so vorgemacht hat, ich lege ein großes Laubblatt oder Sonnenblumenblatt auf das Gesicht... "damit sie keinen Sand in die Augen bekommt" sagte sie damals ... und weil Faint in den beiden Wochen vor seinem Tod immer so kalte Ohren hatte habe ich ihn komplett mit Haselnuss- und Buchenlaub zugedeckt... damit er nicht friert.

    Es mag gruselig klingen, aber als er noch nicht beerdigt war ging es mir etwas besser. Da war ich einfach erleichtert, dass er nicht mehr leiden muss. Schlecht ging es mir, als ich seiner Vorbesitzerin bescheid gesagt habe. Da bin ich nach der Arbeit hingefahren mit Schoki+Weihnachtsstern für sie und Kaninchengemüse für ihre 3 Kaninchen. Dadurch, dass ich sie gut erreichen kann, wollte ich es nicht bei Whatsapp oder am Telefon sagen. Ich wollte ihr richtig gegenüberstehen und es ihr direkt erzählen. Kein Wort habe ich rausbekommen. Sofort losgeheult. Sie wusste erst gar nicht was ich habe, bis ich es ihr dann erklären konnte. Danach ging es dann wieder. Ich hatte ihn ja noch zu Hause... und die Vorbesitzerin war nicht sauer auf mich oder extrem traurig, sondern dankbar, dass ich ihn damals mitgenommen hatte und ihn gepflegt habe.

    Nur dann musste ich ihn begraben. Seit er richtig weg ist, geht es mir bedeutend schlechter. Ich kann nicht mehr einfach hingehen und sein flauschiges Fell streicheln und seine Ohren und Pfötchen befühlen. Das fehlt mir wirklich und ich gebe zu, dass ich ihn bestimmt 15 Minuten oder länger nur am Dienstag gestreichelt habe und Mittwoch 10 Minuten nicht loslassen konnte.

    Noch hatte ich keine Kraft, aber sobald sie da ist pflanze ich ihm eine kleine Heidepflanze auf das Grab. Er liegt neben dem Kaninchengartenhaus unter einer Buche und da werden sie wohl dann alle hinkommen. Im Frühling gestalte ich meinen Friedhof um, sodass eine Blumenwiese gestreut wird.

  16. #56
    Hoppelmama Avatar von Sarah N.
    Registriert seit: 15.05.2018
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Auch Tiere gehen - genauso wie wir Menschen - jeder ganz anders mit dem Tod um. Die einen trauern offen oder still, die anderen wissen nicht wohin mit ihrer Verzweiflung, die anderen haben es noch nicht realisiert und versuchen den vermeintlich schlafenden Partner zu wecken.
    Dennoch glaube ich, dass es immer gut ist, wenn der Partner oder die Gruppe Abschied nehmen kann - genau wie wir Kanincheneltern von unseren geliebten Nasen. Es ist ein Prozess der einfach dazu gehört.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied von Afi
    Von Antonia im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 13:50
  2. Abschied!!!
    Von Bibiana im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 15:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •