Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Glatter Boden wird nicht (gut) benutzt / Probleme mit Sauberkeit

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard Glatter Boden wird nicht (gut) benutzt / Probleme mit Sauberkeit

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit zwei meiner Kaninchen (Innenhaltung), die ich vormals auch vom KS adoptiert habe.

    Die beiden sind Geschwister und sind zu meinem Kalle gekommen, da seine Partnerin verstorben war. Kalle ist ein toller Kerl für Innenhaltung: Er ist sauber, benutzt zuverlässig die Toilette und hat kein Problem mit irgendeinem unserer Böden.

    Unsere zwei Neuzugänge (die mittlerweile auch schon seit Februar 2017 bei uns wohnen) kommen mit unserem Boden allerdings nicht gut klar.

    Die Wohnsituation:
    Die drei Kaninchen haben eine mit rauem PVC ausgekleidete Ecke (ca. 4qm), können aber das ganze Zimmer benutzen (würde 23qm schätzen, allerdings mit Möbeln und Schränken). Das Zimmer ist auch zu großen Teilen mit Teppichen ausgelegt. Früher, als die beiden noch nicht da waren, konnten die Kaninchen auch das große Wohnzimmer benutzen, kamen mit auf die Couch und hatten dadurch wesentlich mehr Platz. Das geht mit Fly und Charly nicht mehr: Sie sind auf ihr Zimmer und den Flur beschränkt, da sie von Anfang an nicht sauber waren (Pipi). Sie haben ins Wohnzimmer gepinkelt (auch mit zusätzlichen Toiletten) und es war einfach nicht mehr tragbar. Deshalb durfte auch Kalle nicht mehr ins Wohnzimmer, was ihn sehr stört und mich auch ziemlich traurig macht.

    Das Problem bei Fly:
    Sie vermeidet die glatten Bodendielen (Holzdielen) und hüpft in der Regel nur von Teppich zu Teppich. Sie geht wohl über den Boden, wenn sie unbedingt will (Leckerchen abholen oder wenn sie erschrickt, z.B.). Man merkt aber, dass sie das nur ungerne macht.

    Das Problem bei Charly:
    Er ist souverän, auch auf dem glatteren Boden, allerdings hat er sehr dicke, flauschige Läufe. Er rutscht mit seinen Hinterläufen oft weg (geht in die Grätsche) und ich mache mir Gedanken, ob das im Alter Arthrose begünstigt. Hat da jemand eine Idee dazu?

    Wir ziehen im Herbst um, allerdings wird sich die Situation für die Kaninchen kaum ändern. Ihr "eigener" Bereich wird größer, aber auch in der neuen Wohnung ist Boden verlegt, der glatt ist. Es ist nicht möglich, dort den Boden komplett mit PVC auszustatten, da es eine sehr große Fläche ist - Parkett - und der darf nicht großflächig abgedeckt werden, da der Boden atmen muss und sich sonst Schimmel bilden würde. Deshalb haben wir uns etwas ausgedacht, wie wir den Kaninchenbereich (mehr als 9qm) schützen können, aber das ist eben nur für den Teil des Wohnzimmers möglich und auf keinen Fall für den gesamten Wohn-/Essbereich.

    Ich bin sehr am hadern... Ein Zusammenleben mit den Kaninchen wäre so viel einfacher, wenn die Unsauberkeit und der Umgang mit dem glatten Boden nicht wäre. Das alles belastet mich sehr. Ich möchte nicht, dass das Ende vom Lied ist, dass sie nur noch in ihrer Kaninchenecke sind und im Sommer im Garten sein dürfen. Ich möchte meine Kaninchen möglichst artgerecht halten, und ich bin der Meinung, dass täglicher Auslauf ganz wichtig dafür ist. Ich bin am Ende mit meinem Latein. Ich bin der Überzeugung, dass Außenhaltung (die ich nicht ermöglichen kann, der Garten wird viel zu klein sein) viel besser für Fly und Charly wäre. Andererseits möchte ich sie auch nicht einfach so abgeben.

    Also, Kurzzusammenfassung: Die beiden Hauptprobleme sind das Wildpinkeln und die Einschränkung für die beiden aufgrund des glatten Bodens, der schlecht/nicht benutzt wird.

    Ich wollte einfach mal hören, ob jemand von Euch eine Meinung / Empfehlung dazu hat.

  2. #2
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich habe immer für die Kaninchen, die nicht so gerne auf glattem Boden unterwegs sind, kleinere Teppiche und Läufer im Flur und Wohnzimmer verteilt.
    Am besten irgendwelche Baumwollteppiche, die man dann bei Bedarf in die Waschmaschine tun kann..
    Dann springen sie zwar tatsächlich oft nur von Teppich zu Teppich, aber was anderes fällt mir leider auch nicht ein, wenn die Bodensituation im Wohnzimmer so ist, wie sie ist...

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Was den glatten Boden betrifft, habe ich das Problem auch mit meiner Häsin.

    Hier ist es nun so, dass sie absolut nicht mehr stubenrein ist, seit ihrem EC-Anfall Anfang des Jahres. Sie macht vor allem auf die Teppiche, daher habe ich nun schon 2 von 3 raus genommen (mit Abstand von 1 Woche) damit sie sich daran gewöhnt. Ich habe ja die Hoffnung, dass sie irgendwann wieder sauber ist und ich wieder Teppiche hinlegen kann oder irgendwas, was einfacher zu wechseln ist.
    Sie muss also mit dem Boden klar kommen. Es ist ja nicht so, dass sie gar nicht drauf geht, sie ist halt unsicher. Ihr Partner flitzt sogar über rutschige Fliesen. Mein Pärchen vor den beiden hoppelte auch Problemlos über den PVC und die waren älter als sie sich daran gewöhnen mussten.

    Was die Stubenreinheit betrifft... Hast du da schon was ausprobiert? Köttel in die Klos, evtl. andere Streu in den Klos etc.?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Hallo Sarah
    Ich kann zwar nicht weiter helfen, aber freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast
    LG Lotte

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Was die Stubenreinheit betrifft... Hast du da schon was ausprobiert? Köttel in die Klos, evtl. andere Streu in den Klos etc.?
    Ja, ich hab schon ein paar Sachen ausprobiert und auch sämtliche Klos an den unterschiedlichsten Stellen aufgestellt. Alles zwecklos. Mit Einstreu habe ich nicht so viel herum probiert, weil mir das meiste zu viel Sauerei macht (Kleintierstreu fliegt dann im ganzen Zimmer rum etc.)

    Ich denke, dass das Problem auch gar nicht ist, dass sie prinzipiell das Klo nicht annehmen, denn beide gehen auf jeden Fall aufs Klo. Entweder sind sie manchmal einfach zu faul und pinkeln da, wo sie halt gerade sind, oder es hat einen anderen Grund.

    Ich hatte sie mal bei meinen Eltern mit in den Urlaub genommen. Dort hatten sie ein Zimmer, das komplett mit PVC ausgelegt war, der einigermaßen rutschhemmend war. Da war die Unsauberkeit ein weit weniger großes Problem als hier. Ich habe das Gefühl, dass ihnen irgendwas dort besser gefallen hat. Vielleicht ist es wirklich der Boden. Nur dann bekommen wir das Problem definitiv nicht in den Griff, denn so einen großen Raum kann ich ihnen auch in den neuen Wohnung komplett mit PVC nicht bieten.


    Zu deiner Häsin, die nach EC unsauber geworden ist: Mein Herzenskaninchen Frieda wurde eine Zeit lang nach ihrer Kastra unsauber. Das lag bei mir daran, dass ich Zewa statt Einstreu in der Toilette hatte, da man ja oft liest, dass es wichtig ist, dass kein Einstreu in die Wunde kommt. (Das war eine riesen Sauerei...) Ein paar Wochen später hat sich das aber wieder gelegt und sie war wieder komplett sauber. Leider ist die süße Maus gestorben :-(

    Ich drücke die Daumen, dass es bei deiner Häsin auch wieder wird!

    Ich leide selbst sehr unter der Situation, da ich eigentlich sehr gerne in einer sauberen Umgebung lebe. Mit dem Pipi die ganze Zeit ist das schon eine riesen Belastung.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Das Problem mit dem rutschigen Boden haben wir leider auch. Unsere Nins leben in einer alten Garage auf 15 qm Platz. Der Boden besteht aus Fließbeton, den man gut reinigen kann und auf dem auch zwei von drei Nins gut laufen können, nur Elmo mit seiner Arthrose hat damit Probleme. PVC haben wir auch probiert, darauf ist er GAR NICHT mehr gelaufen, das fand er wirklich ganz schlimm / unheimlich / gefährlich?! Früher hatten wir viele Teppiche und Decken im Gehege, aber Pablo ist leider ein Muster-Zerstörer und kann es gar nicht leiden, wenn irgendwo was rumliegt. Das muss dann zerfetzt, weggebuddelt oder sonstwie beseitigt werden Außerdem ist Elmo nicht mehr immer 100 prozentig stubenrein und macht dann besonders gerne auf Decken Momentan behelfen wir uns mit einer Mischung aus verschiedenen "Trittsteinen":

    • - alte Matten für die Badewanne (die mit den Saugnäpfen unten) -> die sind für Elmo toll, weil er da guten Halt drauf hat und durch die Saugnäpfe rutschen sie auch dann nicht, wenn er mal mit Schwung draufhüft und für mich sind sie toll, weil man sie gut reinigen kann. Leider schafft es Pablo aber in momentan von GROßEN Wutanfällen auch diese Matten irgendwo hochzubiegen und kaputt zu beißen
    • - Waschbetonsteine -> die nutzt Elmo am allerliebsten, sie lassen sich noch relativ gut reinigen (wenn auch arg unhandlich), Pablo kann daran nichts kaputt machen, aber sie sind für die Wohnung natürlich eher nicht geeignet (und sie stellen bei uns halt schon arge Stolperfallen für die Möhrchengeber dar)
    • - gummierte Schmutzfangmatten -> super griffig, verrutschen nicht und bislang die einzigen Matten an denen Pablo noch nichts kaputt machen konnte *klopf auf Holz*, außerdem sind sie nach unten wasserdicht, saugen Feuchtigkeit auf und können in die Waschmaschine (allerdings habe ich bei den ganz billigen echte Bedenken wegen Weichmachern etc.)
    • - Hundedecken (die gepolsterten für Transportboxen mit Rand) -> super zum Kuscheln, aber auch da lässt Pablo (wenn er sich nicht gerade selbst reinkuschelt) gerne seine Wut dran aus
    • - trotz allen oben genannten Problemen auch einige Baumwoll-Fleckerlteppiche



    Daraus habe ich Wege kreuz und quer gelegt, über die Elmo sich fortbewegen kann. Zusätzlich bin ich momentan noch am überlegen, ob ich nicht mal einen größeren schweren Sisal- oder Hanfteppich kaufe, evtl. an den Ecken zusätzlich beschwert durch Einrichtungsgegenstände, damit Pablo ihn nicht wegbuddeln kann. Der sollte für Elmo super griffig sein, aber für Pablo wenig Angriffsfläche bieten als ein Baumwollteppich und evtl. sogar besser zu reinigen sein - wäre zumindest meine Theorie?! Und was ich halt sehr charmant fände: Er wäre aus natürlichen Rohstoffen, anders als der größte Teil der aktuellen Decken, die halt leider aus Plastik sind .
    Geändert von Sharana (20.08.2018 um 01:57 Uhr)

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wegen dem rutschigen Boden haben auch wir Teppiche ausgelegt, die in unsere Wohnung passen. So rennen sie auch von Teppich zu Teppich. Die einen haben/hatten mehr ein Problem damit, die anderen kaum.

    Leider ist es auch so, dass es schwierig mit der Sauberkeit werden kann. Es gibt einige wenige Kaninchen, die einfach nie sauber werden. Lainy hat auch immer mal wieder eine solche Phase gehabt. Dann habe ich das Futter einige Wochen nur noch auf dem Klo angeboten und dann ging es auch wieder. Bei ihr hab ich es immer auch auf die Blindheit geschoben, dass sie immer dachte, sie säße auf dem Klo statt auf dem Wiesenhaufen.

    Erst vor Kurzem fing es bei ihr wieder an, sodass ich das Futter wieder aufs Klo tat und seitdem ist alles wieder sauber.

    Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich meine ja nicht zwingend die klassische Kleintierstreu. Habe ich auch in einem Klo und bei Emma bleibt schön viel am Flausch hängen, bei Tommy komischerweise kaum was. Aber sie haben ihr eigenes Zimmer, da ist es nicht so schlimm.

    Ich dachte eher an verschiedene Pelletssorten, meine gehen zum Beispiel gar nicht auf die (günstigen *gruml*) Heizpellets. Keine Ahnung ob sie zu hart sind, ich finde andere Pellets jedenfalls nicht unbedingt weicher... Es gibt ja auch Kleintierstreu, die weniger an dem Fell hängen bleibt, z.B. Hanfstreu und Granulat.

    Ich hatte ja den zweiten Teppich entfernt und siehe da, Emma kann auf PVC laufen und wird täglich sicherer. Jetzt liegt noch ein Teppich, den die beiden letzte Nacht zerstört haben (oder sie wurden von ihm angegriffen und haben sich nur gewehrt ).
    Ich mache das Bewusst in solchen Abständen, also mit dem Teppich entfernen, da sie Probleme mit neuen Sachen hat. Schon immer, auch vor ihrem EC.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Im Moment wird es immer schlimmer mit dem Pinkeln. Ich weiß gar nicht, was los ist, aber meine Nerven sind überstrapaziert. Das alles hat sich zu einer riesigen Aufgabe entwickelt, die mich überfordert

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Och man Tust du denn all das Futter nur in die Toiletten?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Also unsere haben auch die Heizpellets aus dem Baumarkt nicht genutzt.. Erst als wir wieder die für den Kleintierbedarf geholt haben ging wieder alles in die Toiletten
    Unsere beiden neuen sind auch noch nicht ganz stubenrein. Ich merke auch, dass vor allem da wo gefressen wird auch gepieselt wird. Habe jetzt auch alles auf ein bis zwei Stellen beschränkt und ein Häuschen und ein Bettchen weg, da immer darauf gepieselt wurde.. Habe es heute dann mal wieder hin und schon war wieder eine Pfütze.. Also bleibt es jetzt erst mal weg! Teppiche werden bei uns auch angepieselt, sie laufen hier aber alle super auf pvc. Man muss einfach vieles ausprobieren. Manchmal reicht schon eine kleine Umstellung und alles geht da hin wo es hinsoll. Und Geduld brauch man

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Ich habe schon so viel ausprobiert, genau genommen probiere ich schon seit 1,5 Jahren und seit 1,5 Jahren muss ich meistens täglich Pfützen putzen.

    Futter bekommen sie ausschließlich im Klo, wir haben extra eine Raufe, die meine Eltern aus Holz gebaut haben (ähnlich Möbel Mümmelmann). Am Anfang hatten wir das Futter in einer Schale im Klo stehen, aber da sind sie in die Schale gesprungen und haben reingepinkelt, dann war das ganze Futter hin.

    Ich denke nicht, dass es am Einstreu liegt... Ich wechsle zumindest ab und zu durch (manchmal von dm, manchmal Baumarkt und manchmal Fressnapf). Stroh ist auch immer oben drauf, deshalb glaube ich, dass es gar nicht sooo einen großen Unterschied macht, welche ich nehme. Auch ohne Stroh wird daneben gepinkelt, das habe ich auch schon probiert.

    Ich habe in dem Zimmer halt auch ganz große Teppiche, auf denen die Möbel stehen. Die Teppiche kann ich dann nicht richtig waschen, was auch super doof ist. Die kleinen muss ich oft waschen bzw. derzeit habe ich nicht mehr viele ausgelegt, weil sie da ganz viel drauf gepinkelt haben und ich nicht jeden Tag waschen will. Es ist einfach alles Mist im Moment.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Hast du sie mal beim Tierarzt untersuchen lassen? Wäre zwar seltsam, wenn gleich mehrere was hätten, aber ein Versuch ist es wert.

    Ich hatte solche Probleme bisher nur bei Tieren, die krank waren... Mein verstorbener Kastrat hatte Herzprobleme & bekam deswegen Entwässerungsmedi, weil er auch nicht mehr der jüngste war, schaffte er es halt nicht schnell genug in die Streu. Und jetzt eben Emma seit ihrem EC-Anfall.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2016
    Ort: Im Westen
    Beiträge: 14

    Standard

    Krankheit würde ich eher ausschließen wollen, da es auch schon so lange so ist. Und in der Zwischenzeit waren wir ja auch oft beim Tierarzt (wegen Impfungen ect). Das Weibchen musste in der Zeit leider einmal operiert werden wegen Magenverschluss. Aber alles wieder super jetzt.

    Eine Kotuntersuchung mache ich sowieso bald mal, da kann ich nochmal schauen ob es was gibt. Aber die sind auch super fit und munter. :/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mucoide Entereitis, Stall wird wieder benutzt :(
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 17:24
  2. glatter Vorderbeinbruch bei dt. Riese
    Von ozzylinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 253
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 23:55
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •