Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir sieht es mit Wiesen leider genau so schlecht aus. Hier bei uns gibt es nur Rüben- und Maisfelder. Nennt sich "Gemeinde im Grünen".

    Direkt hinter meinem Grundstück ist nicht artenreich und alles andere ist irgendwie kontaminiert. Zum Glück kann ich auf die Ländereien eines Bio-Bauern, aber die mähen natürlich zwischendurch und momentan finde ich kaum etwas.

    Ich persönlich würde nicht nach 6 Wochen pflücken, ist aber meine ganz eigene Meinung. Wenn hier Schafherden durchgetrieben werden, pflücke ich ca. ein halbes Jahr nicht mehr, da ich danach mal so hochhochgradig Kokzidien hatte, wie noch nie in meinem Halterdasein. Da hatte ich nämlich weiter gepflückt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zum Glück kann ich auf die Ländereien eines Bio-Bauern, aber die mähen natürlich zwischendurch und momentan finde ich kaum etwas.

    Ich persönlich würde nicht nach 6 Wochen pflücken, ist aber meine ganz eigene Meinung. Wenn hier Schafherden durchgetrieben werden, pflücke ich ca. ein halbes Jahr nicht mehr, da ich danach mal so hochhochgradig Kokzidien hatte, wie noch nie in meinem Halterdasein. Da hatte ich nämlich weiter gepflückt.
    Diese Ländereien gäbe es hier auch - theoretisch, denn darauf produzieren die glücklichen Hühner die Eier.

    Zwei ehemalige kleinere Maisfelder direkt am Wald hat der Jäger vor ein paar Jahren dem Bauern abgeschwatzt und daraus Wildäsungswiesen gemacht. Toll, leider nur bis ca. Juni, denn dann steht dort alles mindestens brusthoch und wird nicht gemäht .... bis in den späten Herbst hinein.

    Ich meide die Zirkuswiesen mindestens 6 Wochen und danach so lange ich kann.
    Dann ist schon mindestens Oktober und irgendwann wird es dann mit Alternativen noch knapper, weil nicht mehr viel wächst, alles zu hoch steht oder bodeneben abgemäht/gestriegelt ist.

    Die Frage ist eigentlich, wie lange die Parasitenlast auf solchen Flächen erhöht ist - von normal vielen Regenfällen ausgehend.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ich bin dieses Jahr aufgrund der Dürre komplett auf Bäume umgestiegen, das ist das einzige was ich irgendwie noch ernten kann. Die Tiere scheinen aber einverstanden damit.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Phasenweise gab es auch hier mehr Zweige als Wiese. Jetzt gibt es aber wieder Wiese satt!

    Habe heute mal eine ganze Reihe meiner Pflückwiesen angefahren und kontrolliert. So langsam wird es wieder überall grün.
    Der Revierjäger hat die Wildäsungen dieses Jahr wohl vor kurzem mähen lassen, jetzt wächst es dort auch wieder herrlich.

    Ein kleiner Wermutstropfen hat mich unterwegs allerdings auch getroffen:
    Über mir flog mit lautem Trompeten ein Trupp Kraniche Richtung Süden. Also hatte ich mich in der vergangenen Nacht doch nicht getäuscht.
    Der Sommer neigt sich dem Ende zu

    Jetzt noch schnell die letzten Sachen für den Winter trocknen ....
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich hatte dieses Jahr wirklich Glück...wir hatten im Süden doch immer mal wieder etwas Regen...konnte durchgehend Wiese anbieten
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    ich hatte dieses Jahr kein Glück, seit April hats hier nicht mehr geregnet.

    Auf dem Friedhof In den Kisseln, hier in Spandau ists auch sehr schwierig , bzw. sogar gefährlich dort Wiese zu sammeln, weil sich da die Wildschweinrotten häuslich niedergelassen haben.
    Die lassen sich sogar am Tage nicht beirren, haben schon viele Gräber verwüstet und Urnen ausgebuddelt, da bekommt man es echt mit der Angst zu tun.


    Ist echt ein Schildbürgerstreich was da abgelaufen ist um den Friedhof vor Wildschweinen zu schützen: Die haben für teuer Geld neue wildschweinsichere Türen und Tore eingebaut, ohne jedoch die Wildschweine vom Friedhof zu entfernen.
    Jetzt sind die drinnen, können nicht mehr raus und vermehren sich munter.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Sammelt Ihr noch?
    Ich kann zum Glück immer noch Wiese pur füttern. Zwei Wiesen, die noch (sofern es nicht plötzlich einsetzenden starken Frost gibt) einige Wochen was hergeben werden.

    Es wird früh genug wieder teuer werden.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •