Zuhause die Teppiche werden zwar zerlegt, aber meiner Meinung nach nicht gefressen. Außerdem sind die bunt (ähnlich wie die Ikea, hole die aber hier in einem Renovierungsdiscounter). Die Tierzahnärztin sagte, dass die Fusseln grün waren und grün war das Handtuch. Das Handtuch hat momentan mehr Löcher wie Stoff... Hab letztens erst eins entsorgt... Das Handtuch ist mir egal, wir haben mehr als genug. Aber ob das so gesund ist?!
Ich hatte mir auch schon so ein Antirutschteil bei Zooplus mitbestellt, das durfte ich auch schon entsorgen (hatte sogar noch ein Handtuch drauf gelegt...). Erst wurde ordentlich das Schild abgefressen (das blieb aber liegen) und dann die Wut am Rest ausgelassen.
Tommy buddelt leider so lang, bis alles einmal auf Links gedreht ist. Daher ist irgendwas Richtung Gummi etc. ungünstig. Ich nehme im Moment einfach unsere alten Handtücher (also die, die schon dünner werden und so).
In die Boxen wird übrigens nicht gepinkelt, da sind beide ordentlich. Also irgendeinen besonders saugfähigen Untergrund brauche ich nicht.
Ich denke, ich teste mal eine Hanfmatte. Nächster Zahnarzttermin für Tommy ist Ende September, bis dato kann ich eine besorgen.
Emma heute in der Box hat das Handtuch in Ruhe gelassen.
Ich hab eine Box, die nur von vorne aufgeht ^^ Wenn man das Hasi dann rausholt, holt man direkt dann den ganzen Inhalt mit raus.




Zitieren
Am besten funktionieren bei uns tatsächlich Baumwollteppiche. Jetzt bei dem Wetter noch zusätzlich nass gemacht, dadurch werden sie noch mal schwerer und lassen sich nicht so leicht beiseite schieben. Löcher macht Pablo aber natürlich trotzdem rein ... Aber eine bessere Lösung habe ich leider noch nciht gefunden. Ach ja, wir hatten auch schon so Matten, für Bade- oder Duschwannen. Die haben unten Saugnäpfe und sind gummiert, so dass Elmo super darauf sitzen konnte. Also eigentlich PERFEKT! Leider hat Pablo entdeckt, dass man die umdrehen und die Saugnäpfe abbeißen kann
Und in die obere Schicht hatte er trotzdem Löcher rein...
Lesezeichen