Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Meine Kaninchen vergesellschaften sich selbst. EC-Tier, Frischkastrat... Laufen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ganz ehrlich: ich würde sie jetzt schon zusammen setzen.

    Deine beiden wissen doch, das da noch irgendwo einer sitzt, riechen ihn (wenn nicht direkt, so doch an dir), und sind ohnehin schon aufgeregt, weil sie mit ihm die Rangfolge noch nicht abschließend klären konnten. Das wird mit zunehmendem Warten bestimmt nicht besser, und wahrscheinlich zickt Minerva auch deshalb jetzt rum.

    Rockefeller würde ich vorbeugend mit Panacur behandeln, und auch noch während der VG, und dann einfach den Dingen ihren Lauf lassen...

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Rockefeller würde ich vorbeugend mit Panacur behandeln, und auch noch während der VG, und dann einfach den Dingen ihren Lauf lassen...
    Ja, Panacur bekommt er seit heute.

    Klar, die Trennung ist ungünstig und kontraproduktiv, ist mir auch nicht lieb. Ich habe auch nur zum Schutz des frisch geimpften und kastrierten Buck wieder getrennt und weil ich nicht weiß, wie gut sich ein Frischkastrat mit einem anderen Kastraten verträgt. Man veranschlagt ja normalerweise 2-3 Wochen Quarantäne, damit die Hormone sich abbauen und die Kerle nicht mehr so aggro sind... Mein Gefühl sagt abwechselnd mal VG und mal Trennung, irgendwie komme ich da bisher noch auf keinen grünen Zweig


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Nunja, aber so schlimm schien es ja bei der Selbst-VG nicht gewesen zu sein, und als du sie fandest, sah es ja danach aus, dass sie das Gröbste schon geklärt hatten.

    Ich hatte auch einmal zwei Rammler, die zusammen ihre Kastrafrist absaßen (alle anderen Quarantäneplätze waren voll, es wäre für Phönix nur ein Käfig übrig gewesen, und darin war er kreuzunglücklich...) und sich dabei blendend verstanden, von nervendem Hormonüberschuss oder Aggressionen keine Spur.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das mit den Frischkastraten war eine interessante Info

    Habe sie wieder zusammen und es flogen erstmal ganz schön die Fetzen. Zwischen Buck und Minerva waren die Fronten aber schnell geklärt. Sie läuft jetzt weg und er auch nur halbherzig hinterher oder gar nicht. Mit Rockefeller hatte er sich allerdings ordentlich in der Wolle und das scheint mir nicht vorbei zu sein. Rockefeller ruht sich seit einer ganzen Weile jetzt in der Schutzhütte aus und hat einige oberflächliche Macken am Po.

    Es ist sehr ruhig. Die Kaninchen gehen sich halt viel aus dem Weg und sind durch die Wärme auch schnell müde. Minerva ist maximal gelassen. Felli macht mir halt am ehesten Sorgen wegen dem EC und weil er sich noch nicht ganz unterwerfen mag. Ich hatte kurz überlegt, die Schutzhütte zu sperren, aber er soll sich dort erstmal ruhig zurückziehen und dann schauen wir mal, wie das klappt. Da sie zwei Ausgänge hat, ist das nicht so das Problem, trotzdem wäre mir natürlich lieber, sie würden sich darin nicht begegnen...

    Fellis Macken sind übrigens keine Bisswunden, sondern kommen vom Verbeißen im Fell.
    Geändert von Keks3006 (21.07.2018 um 11:52 Uhr)


  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Inzwischen ist die VG weitestgehend gelaufen. Jetzt habe ich nochmal ein Anliegen in Bezug auf das EC-Kaninchen...

    Erstens: Wie lange soll er Panacur bekommen? Er hat es jetzt sieben Tage bekommen und der stressige Teil der VG ist rum. Allerdings hat er noch Anzeichen von EC, bewegt sich nicht ganz rund (fahrig, tollpatschig) und hat bei manchen Bewegungen leichte Probleme mit dem Gleichgewicht (beim Kratzen mit dem Hinterbein oder beim Putzen des tiefen Rückens).

    Zweitens: Seit heute Morgen hat er weißen Ausfluss aus einem Auge. Manchmal kneift er es auch etwas zu. Er benimmt sich ansonsten normal, frisst auch alles. Zahnprobleme würde ich ausschließen, denn da ist er empfindlich und stellt schnell das Fressen ein, mit den Wurzeln hatte er zudem nie Probleme. Verletzung kann ich nicht ausschließen, allerdings wurde schon länger nicht mehr gejagt und Augenlider und Augenumgebung sind komplett heile. Kann das auch vom EC kommen? Und: Morgen TA oder nicht? An sich will ich das ungern übers Wochenende schleppen, aber bei seinem EC und dieser üblen Hitze ist das morgen schon ungünstig. Evtl versuche ich es morgen erstmal mit Euphrasiatropfen...?


  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    14 Tage AB und 28 Tage Panacur bei EC-Verdacht. Dazu noch Vitamin B.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Schon klar. Es besteht ja aber kein EC-Verdacht. Sondern er ist definitiv ECler und bekommt Panacur nur vorbeugend wegen dem VG-Stress, um einen erneuten richtigen Schub zu verhindern.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen vergesellschaften sich nicht
    Von Katharina B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •