Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vergesellschaftung eines Pärchens mit einem neuen Weibchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Huhu zurück
    und danke für die Antwort!

    Die 3 sind allerdings schon etwas länger zusammen.. Seit dem 8. Juni schon. Natürlich ist das noch nicht wahnsinnig lang, das weiß ich, und dafür ist es eigentlich gar nicht soooo schlecht, aber Gedanken macht man sich natürlich trotzdem...

    Und das mit dem Urin-Spritzen hat sie wohl bei der Vorbesitzerin schon gemacht, da war sie allerdings in Außenhaltung und - vor allem - war sie dort das dominante Weibchen. Ihr alter Partner Rambo war ein ganz, ganz schüchterner.

    Bei mir ist sie ja jetzt sozusagen ganz am Ende der Nahrungskette... Daher kann ich das gar nicht einordnen.. Auch mit dem Kinn markiert sie ständig..

    Ich dachte eigentlich, dass das nur die dominanten Tiere tun..

    Ach so, und natürlich ist die Kastration eine schwere OP, daher bin ich mir da auch unsicher. Allerdings habe ich damit bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe für morgen mal einen Beratungstermin bei meiner Tierärztin gemacht, um mal zu hören, was sie dazu sagt..
    Geändert von natalie (16.07.2018 um 15:57 Uhr)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Unsere Lainy ist auch am Ende der Kette, aber markieren tut sie mit dem Kinn hin und wieder schon. Allerdings ist sie auch kastriert. Ich hatte bislang nur eine Häsin, die Urin verspritzt hat und die war dominant, 9 Monate alt und unkastriert. Und natürlich während einer Vergesellschaftung. Danach hörte sie damit auf.

    Ein Beratungstermin klingt gut. Bei welcher Ärztin seid ihr denn? Es ist ja gar nicht so leicht gute Ärzte bei uns zu finden.
    Wir sind bei den Ärztinnen am Rathaus in Ohligs, bei Fr. Dr. St. Aber auch mit den anderen beiden waren wir bisher sehr zufrieden.

    Dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte, sie wäre seit Anfang Juni da, aber erst seit einer Woche läuft die VG.
    Dann sind ja nun doch schon einige Wochen vorbei. Es ist sicher nicht schlecht auch mal nachsehen zu lassen, ob mit der Gebärmutter alles in Ordnung ist. Gerade in dem Alter haben sie ja schon mal häufiger Veränderungen. Vielleicht beeinflusst das auch ein bisschen das Markieren dann und damit die VG.

    Ich würde das erstmal abklären lassen und es dann einfach nochmal einen Monat weiterlaufen lassen. Unser letztes Trio hat auch echt lang gebraucht, um zusammen zu finden. Zumindest die beiden Kastraten. 7 Wochen mussten verstreichen, dass sie sich endlich nicht mehr an die Gurgel gehen. Und dann sind sie ins Hasenzimmer gezogen und da dann auch nochmal ein paar Monate immer mal wieder Krach, bis es endlich mal harmonisch war. Gut war, dass Lainy sich mit beiden verstand und abwechselnd schmusen ging. Daher konnte ich es so lange mit mir vereinbaren.. Sonst hätte mein Herz wohl auch so geblutet
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.607

    Standard

    Ich glaube nicht, dass eine Kastra zu mehr Liebe führt, denn Brunhilde ist ja nicht aggressiv den beiden gegenüber und die Urin-Spritzerei hat sie ja vorher auch schon gemacht. Ich würde erstmal weiter beobachten, ob es Annäherungen gibt, aber wenn sie weiter durchgängig außen vor bleibt würde ich auch eher über eine Vermittlung nachdenken. Ich habe auch überlegt, ob man schöne, gemeinsame Erlebnisse inszenieren kann, so dass sie sich näher kommen, aber abgesehen von der Fütterung fällt mir nicht viel ein. .

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Ich habe auch überlegt, ob man schöne, gemeinsame Erlebnisse inszenieren kann, so dass sie sich näher kommen, aber abgesehen von der Fütterung fällt mir nicht viel ein. .
    Ich habe eine Idee, nur weiss ich nicht ob die wirklich gut ist.

    Weisst du wie Kai-Uwe sich hitzigen Häsinnen gegenüber verhält?
    Manche Kastaten finden das ja seeeehr interessant und da Brunhilde ja nicht kastriert ist, wird sie ja irgendwann hitzig werden.
    Mit etwas Glück würde sich dann wenigstens Kai-Uwe einen Ruck geben und nach der Hitze hoffentlich weiter mit ihr Kontakt halten.

    Wenn sie sich bisher nur gejagt haben und noch nicht gerammelt wurde (oder hab ich es überlesen?) dann kann das mit der Hitze ja noch dauern.
    Oder du greifst selbst ein und löst bei Brunhilde die Hitze aus.

    Wie gesagt: Ich weiss nicht, ob die Idee gut ist!

    Aber eine GB-Untersuchung beim TA ist bestimmt nicht verkehrt. Die würde ich auf jeden Fall erst einmal abwarten.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Makieren ist völlig normal und kein Grund zu kastrieren.

    Auf dem Foto sehe ich eine normale Gruppe, sehr friedlich.
    Vielleicht ist alles super, nur Du erwartest zu viel?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Ein Beratungstermin klingt gut. Bei welcher Ärztin seid ihr denn? Es ist ja gar nicht so leicht gute Ärzte bei uns zu finden.
    Wir sind bei den Ärztinnen am Rathaus in Ohligs, bei Fr. Dr. St. Aber auch mit den anderen beiden waren wir bisher sehr zufrieden.

    Dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte, sie wäre seit Anfang Juni da, aber erst seit einer Woche läuft die VG.
    Dann sind ja nun doch schon einige Wochen vorbei. Es ist sicher nicht schlecht auch mal nachsehen zu lassen, ob mit der Gebärmutter alles in Ordnung ist. Gerade in dem Alter haben sie ja schon mal häufiger Veränderungen. Vielleicht beeinflusst das auch ein bisschen das Markieren dann und damit die VG.
    Wir sind in Leichlingen bei Fr. Dr. J., das auch schon seit vielen, vielen Jahren und sehr zufrieden. Mal sehen, was sie nachher dazu meint..

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Ich habe auch überlegt, ob man schöne, gemeinsame Erlebnisse inszenieren kann, so dass sie sich näher kommen, aber abgesehen von der Fütterung fällt mir nicht viel ein. .
    Ich habe eine Idee, nur weiss ich nicht ob die wirklich gut ist.

    Weisst du wie Kai-Uwe sich hitzigen Häsinnen gegenüber verhält?
    Manche Kastaten finden das ja seeeehr interessant und da Brunhilde ja nicht kastriert ist, wird sie ja irgendwann hitzig werden.
    Mit etwas Glück würde sich dann wenigstens Kai-Uwe einen Ruck geben und nach der Hitze hoffentlich weiter mit ihr Kontakt halten.

    Wenn sie sich bisher nur gejagt haben und noch nicht gerammelt wurde (oder hab ich es überlesen?) dann kann das mit der Hitze ja noch dauern.
    Oder du greifst selbst ein und löst bei Brunhilde die Hitze aus.

    Wie gesagt: Ich weiss nicht, ob die Idee gut ist!

    Aber eine GB-Untersuchung beim TA ist bestimmt nicht verkehrt. Die würde ich auf jeden Fall erst einmal abwarten.
    Die "Fütterung" klappt ja im großen und ganzen auch gut.. Sie haben natürlich den ganzen Tag zu futtern da, wenn abends und morgens neues, frisches kommt, ist schonmal was Aufregung dabei.. Schöne Erlebnisse sonst... So im Gehege fällt mir auch nichts ein und raus nehmen (und in den Garten bringen o. ä.) möchte ich sie eigentlich noch nicht, solange sie sich nicht gut verstehen.. Ein stressiges Erlebnis hatten wir, jedenfalls Brunhilde und Kai-Uwe. Zu einem TA-Termin habe ich die beiden zusammen mitgenommen. Da waren sie auch ohne Probleme zusammen in der Transportkiste, aber das hat sie am Ende auch nicht näher zusammen gebracht...

    Wie sich Kai-Uwe gegenüber hitzigen Häsinnen verhält kann ich nicht sagen.. Maja war noch relativ jung, als sie zu uns kam und ich habe sie ziemlich schnell kastrieren lassen, weil sie heftig scheinschwanger war. Und tatsächlich hatte die TA schon Veränderungen an der Gebärmutter gefunden..

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Makieren ist völlig normal und kein Grund zu kastrieren.

    Auf dem Foto sehe ich eine normale Gruppe, sehr friedlich.
    Vielleicht ist alles super, nur Du erwartest zu viel?
    Das Foto ist jetzt ein eher schlechtes Beispiel für das Verhalten, ich wollte damit die Größenverhältnisse zeigen.. Das war ein tolles Erlebnis, als ich sie alle so "friedlich und nah beieinander" liegen gesehen hab. Das musste ich direkt festhalten

    Es ist bestimmt nicht so, dass alles total dramatisch und schrecklich ist, und vielleicht erwarte ich wirklich zu viel , ich kann es eben nur so schlecht einschätzen.. Das ist ja nicht meine erste VG, es ist immerhin schon die sechste, aber bisher hatte ich nie große Probleme.. Ich hatte noch nie Verletzungen oder wochenlanges Jagen, Geprügel o. ä.

    Es wurde bisher nicht einmal (soweit ich mitbekommen habe) gerammelt. Es ist eigentlich durchgängig so, dass die beiden Brunhilde ignorieren, oder aber wegjagen (wobei sie nur kurz hinterher rennen). Sobald sie in die Nähe kommt, hüpft Kai-Uwe oder Maja vor, mit zurückgelegten Ohren und Brunhilde haut ab. Wenn Brunhilde irgendwo liegt und einer der beiden vorbei kommt, kneifen sie sie in die Seite, in den Hintern oder Kopf (auch wieder gestreckt, mit zurückgelegten Ohren und gestreckter Blume) und Brunhilde haut wieder ab...

    Und so geht das jetzt eben schon seit Wochen... Ohne irgendeine Änderung. Ein einziges Mal haben Maja und Brunhilde zusammen gelegen, relativ am Anfang, als sie neu zusammen waren. Aber so etwas habe ich nie wieder gesehen..
    Geändert von natalie (17.07.2018 um 08:58 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 21:16
  2. Vergesellschaftung in 3 Wochen mit einem Kastraten =)
    Von franzi1991 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 20:12
  3. Neuanschaffung eines Pärchens
    Von Lilli im Forum Haltung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 11.03.2013, 21:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •