Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Danke dir, dann werde ich das ausprobieren. Und darunter bestimmt etwas Kies oder Sand?

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zumindest Sand, ja, ich meine mehr nicht.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 419

    Standard

    Ich würde mal vorab bei Starkregen eine Vor-Ort-Besichtigung machen. Wenn Du Pech hast spült Dir der Hang bei Regen relativ schnell relativ viel Wasser nach unten. Das hatten wir mal in unserem alten Gehege. Da stand das gesamte Gehege dann plötzlich 10 cm unter Wasser und die Kaninchen saßen völlig verschüchtert und nass auf den Höhlen und Häuschen (das Gehege war eine gemauerte, alte Waschküche, aber das Wasser hat es durch den alten Ablauf durchgedrückt )

    Für die Lagerung von Heu und Stroh habe ich in meinen ersten beiden Gehegen einfach die Oberfläche eines zum Schutzhäuschen umfunkionierten und auf Pflanzsteinen aufgebockten alten Stalls genutzt. Durch die Steine war der Stall so hoch, dass die Ninchen nicht hochhüpfen konnten und für mich war es eine bequeme Arbeitshöhe. Im neuen Gehege habe ich die Oberseite des Stalls jetzt durch Rampen zur zusätzlichen Kaninchenfläche freigegeben. Für Heu und Stroh habe ich zwei große Regale auf entgegengesetzten Seiten aufgestellt bei denen die Kaninchen die unteren beiden Bretter nutzen dürfen. Oben habe ich Platz für Holzpellets, Putzutensilien usw. Und ganz oben habe ich mehrere lange Bretter von einem Regal zum anderen gelegent und da oben sind Heu und Stroh.

    Liebe Grüße
    Sabine

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo,

    wegen des Starkregens wollen wir es so lösen, dass das Gehege auf Split oder Natursteinkies und auf Gehwegplatten kommt. Das heißt, es wird höher als der Rest des Gartenteiles. Aber ich werde beim nächsten Starkregen mal hinfahren. Habe es heute leider nicht mehr geschafft gucken zu fahren.

    MfG

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.320

    Standard

    Das sieht aber schon gut aus.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Das sieht aber schon gut aus.
    Und nach ganz, ganz viel harter Arbeit! Schon allein das Wurzel ausgraben - bei dem harten Boden bestimmt kein Zuckerschlecken.
    Aber ich kann mir auch gut vorstellen, wie toll das wird. Hoffentlich sind es nicht so zerstörerisch veranlagte Kaninchen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.132

    Standard

    Das sieht ja schon echt toll aus. Bin gespannt wie es weiter geht
    LG Britta

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ja danke vielmals und ja, sie sind sehr zerstörerisch!

    Wir müssen uns aber für diesen restlichen Boden einen kleinen Bagger holen. Ich komme da leider sonst nicht weiter rein.

    Als nächstes noch gut machbare Sachen wollen wir Welldachplatten außen und PVC innen aufm Boden.

    Längerfristig sollen noch mehr Fenster (aufklappbar), Dachdämmung und vielleicht neue Türen rein.

    LG

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo,

    laaaangsam geht es nur voran. Das letzte Wochenende hatten wir einen Mini-Bagger da. Inzwischen liegt auch schon 1 Reihe Platten mehr, als hier auf dem Foto. Aber fertig ist es leider immer noch nicht. Doof, wenn man nebenbei arbeiten muss. -_- Dafür ist unser Haus schon fertig und wird am 14.09. an uns übergeben, sodass wir planmäßig am 19.09. selber umziehen. Die Kaninchen können somit locker am 22.09. einziehen, denn wir werden ab Übergabe genug Zeit dank Urlaubes haben. :>



    Ich weiß nur nicht, wie ich den Sand vom Hang aufhalten soll? Also vorne soll der Buddelbereich hin, aber der Boden der Voliere liegt tiefer als der restliche Garten und der Hang. Was würdet ihr tun? Den Sand reinlassen, der von draußen kommt, da es ja eh der Buddelbereich wird? Oder doch was anderes?

    Wie grenzt ihr eure Buddelbereiche ab, dass nicht überalle der Sand hinfliegt?

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •