Ich versuchs einfach mal mit der Erklärung
Stell dir vor, du willst Pfannkuchen machen. Du brauchst Teig für 4 Stück. Hierfür musst du ja eine Bestimmte Menge an Teig machen. Also gibst du Eier, Milch und Salz in eine Schüssel. Das ist dein Volumen. Die Menge an Eier und Milch entscheidet, für wie viele Pfannkuchen es reicht. Nun kommt das Mehl. Es ist egal, ob du 200 oder 300g davon in deine Schüssel gibst, der Teig reicht für 4 Pfannkuchen (Zahlen stimmen vermutlich nicht) Der Unterschied liegt nur darin, wie viel Mehl du beim Essen eines Pfannkuchens zu dir nimmst.
Das kannst du auf die Medikamente übertragen. Statt Pfannkuchenteig hast du hier eine Spritze mit ml. Angenommen dein Tier bekommt 1ml und es wurden 0,5mg vom Wirkstoff (oder denk dir wie beim Pfannkuchen Mehl) reingerührt, dann bekommt es 0,5mg vom Wirkstoff (bzw. Mehl) mit diesem 1ml. Wurden in diese 1ml jedoch 1,5mg Wirkstoff (bzw. Mehl) eingerührt, nimmt es zwar immernoch 1 ml zu sich, jedoch deutlich mehr Wirkstoff (bzw. Mehl)



aber ich weiß, dass Du schon mal versucht hast es mir zu erklären.. 
) Der Unterschied liegt nur darin, wie viel Mehl du beim Essen eines Pfannkuchens zu dir nimmst.
Zitieren


Wollten wir doch gar nicht...
Wir versuchen dann halt auch immer ein bisschen zu jonglieren. Also teilweise verändere ich die Zeiten dann schon Tage vorher immer um jeweils eine Stunde, um am Tag x flexibler zu sein. Oder wenn wir mal für einen Tagesausflug wegfahren, dann ziehe ich das 12 Stundenintervall eben mal auf 14 oder 15 Stunden. Ich hab dann immer ein schlechtes Gewissen, aber bis jetzt scheint es ihm nicht geschadet zu haben und die Alternative wäre sonst eben, dass wir gar nicht mehr wegfahren. Früher war das kein Problem, weil wir einige Leute kennen, die die Nins mal füttern und versorgen, wenn wir nicht da sind, da konnten wir auch mal für ein Wochenende weg. Aber Medis lässt er sich von Fremden nicht zuverlässig geben

Lesezeichen