Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: RENES/VISCUM Comp. beim Kaninchen - Dosierung und Verabreichung???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ich habe mit SUC, Renes Viscum und Epo gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hatte mein Tier damals eine akute Nieren- und Leberschwellung, vermutlich aufgrund eines Sturzes und nichts Chronisches. Zusätzlich gab es gegen die Anämie Kräuterblut.

    copyright Grit Rümmler 2009

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 962

    Standard

    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Ich habe mit SUC, Renes Viscum und Epo gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hatte mein Tier damals eine akute Nieren- und Leberschwellung, vermutlich aufgrund eines Sturzes und nichts Chronisches. Zusätzlich gab es gegen die Anämie Kräuterblut.
    Wie hast und wo hast du Epo bezogen?

  3. #3
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Ich habe mit SUC, Renes Viscum und Epo gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hatte mein Tier damals eine akute Nieren- und Leberschwellung, vermutlich aufgrund eines Sturzes und nichts Chronisches. Zusätzlich gab es gegen die Anämie Kräuterblut.
    Wie hast und wo hast du Epo bezogen?
    Das hat die TÄ verschrieben. Oder hab ich es direkt von ihr bekommen? Is schon so lange her. War nicht billig das Zeuch.

    copyright Grit Rümmler 2009

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Und wegen der Anämie wurde von Frau Dr. E. aus Berlin Epo empfohlen. Ein "Doping"-Mittel, das die Blutbildung anregt.
    Damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
    ja, wir. unser casper hatte eine plötzliche schwere anämie. wir haben es mit EPO versucht. meine TÄ hatte gute erfahrungen beim hund damit. es war unser letztes mittel und hat leider nicht geholfen. er hatte aber keine schlechten nierenwerte und wir haben nie erfahren, warum er die anämie hatte.

    die TÄ hatte ein rezept ausgeschrieben und ich habe es in der apotheke besorgt. renes wirkt ja ähnlich wie SUC. ich glaube, da reicht es sich für eins zu entscheiden.
    Geändert von mandarine1904 (02.07.2018 um 15:43 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 962

    Standard

    Ich habe mir jetzt Renes/Viscum comp. von PlantaVet über meine TÄ besorgt.
    Es handelt sich dabei um eine Injektionslösung für Pferde (5 Ampullen zu je 10ml).

    Leider konnte mir meine TÄ nichts zur Dosierung und Verabreichung sagen.

    Könnte mir vielleicht jemand, der dazu schon Erfahrungen beim Kaninchen hatte, eine PN dazu schreiben?
    Das wäre toll.

    Liebe Grüße

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hier noch mal dringend ein allgemeiner Hinweis:

    Bitte sprecht alle Dosierungen und medikamentelle Behandlungen unbedingt mit dem behandelnden Tierarzt ab. Auch und gerade bei naturheilkundlichen Medikamenten ist die Anwendung jeweils für das einzelne Tier sehr unterschiedlich, so dass hier auf keinen Fall pauschale Angaben durch eventuelle Erfahrungen anderer Forenuser weitergegeben und ohne tierärztliche Begleitung umgesetzt werden sollten.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Wir bitten euch als Mods, hier keine verschreibungs- oder apothekenpflichtigpflichtigen Medikamente zu tauschen. Das ist ausschließlich Sache vom Tierarzt, diese zu verschreiben bzw. zu verordnen.
    Geändert von Almuth (06.07.2018 um 18:32 Uhr)
    Astrid und die Glücks-Felle:

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 962

    Standard

    .
    Geändert von Almuth (06.07.2018 um 18:26 Uhr) Grund: Grund verschreibungspflichtiges Medikament, Beitrag gelöscht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit Renes Viscum?
    Von Nala2005 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2012, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •