Dann hat die Dame vielleicht auch nicht so viel "Ahnung" gehabt.
Dann hat die Dame vielleicht auch nicht so viel "Ahnung" gehabt.
Bei uns im Tierheim gehen die meisten immer mit mehr Kaninchen raus als sie wollten.
Ich bin pro Gruppenhaltung wenn bei keinem Tier gesundheitliche Probleme vorhanden sind...
Ich auch
Und wenn es nicht klappt, trennt man eben wieder und hat wieder ein Paar...
Ich sehe das wie Claudia "never change a running system" und würde persönlich Gruppen nicht um jeden Preis vergrößern, sondern nur, wenn der Charakter dazu passt. Pauschal gesagt werden kann eh nicht, was klappt und was nicht. Und manche TH haben echt komische Ideen. Uns wollten sie mal ein Tier nicht geben, einfach weil sie das Alter nicht kannten und unser Weibchen ihnen "zu jung" für ihn vorkam.
Also um jeden Preis will ich auch nicht vergrößern.. ich suche natürlich schon nach Charakteren, die zu meinen passen und wenn ich jetzt keine finde, dann ist das auch in Ordnung![]()
Davon ging ich auskommt aber trotzdem hin und wieder vor. Vielleicht kann man das im TH auch noch mal explizit erwähnen, wenn man da ist um sich umzusehen? Wobei es nach diesem komischen ersten Eindruck vllt doch besser ist, wenn du, sollte es dazu kommen, dich eher woanders umschaust...
Den Spruch liest man in diesem Kontext aber auch jedes MalIch halte mal ein "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" dagegen
Ich habe schon öfter ein "running system" vergrößert, was der Harmonie zwischen den betreffenden Tieren nie langfristig geschadet hat. Hat es mal wirklich nicht geklappt, wurde der Neue wieder rausgenommen und alles war wie vorher.
Ich habe leider generell öfter schlechte Erfahrungen mit Tierheimmitarbeitern gemachtSei es, dass sie unhöflich sind, den Anschein machen, dass sie gar keine Tiere vermitteln wollen oder das genaue Gegenteil.
Ich finde, wenn man einen Plan B hat (ist die Frage, ob du deine Wohnung teilen wollen würdest), dann kann man es immer versuchen. Bei mir hatte es damals nicht geklappt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass in dem Tierheim schon öfter Kaninchen wegen gescheiterten VGs gelandet sind und die Dame deswegen so reagiert hat.
Geändert von Blume (21.06.2018 um 08:15 Uhr)
Ja sie hatten wohl vor einigen Wochen erst wieder Tiere zurückbekommen und das eine muss wohl sehr verletzte gewesen.
Ist aber natürlich von noch viel mehr Dingen abhängig, kann ja auch sein die Besitzer haben was bei der VG falsch gemacht, die Kaninchen haben einfach nicht zueinander gepasst oder es war einfach der falsche Tag
Die VG hat bei dir nicht geklappt? Wolltest du auch von 2 auf 4 vergrößern?
Ja ich teile meine Wohnung ja schon mit 2.. dann können ja auch noch 2 rumlaufenTapette muss ich sowieso neu machen
![]()
Deswegen habe ich ja noch dazu geschrieben, dass man - wenn man das running system changed- zumindest einen Plan B haben sollte.
Ich hab schon diverse Gruppen"größen" mitgemacht, mehr als 5 in einer Gruppe waren es bei mir aber nie, mehr geht platztechnisch ist und wäre mir dann auch insgesamt zuviel. Ich habe im Prinzip immer ein Plätzchen für DAS Kaninchen frei, was mir über den Weg läuft und wo ich denke, dass es passen könnte.
Gewagt habe ich schon mehrmals, obwohl ich unsicher war. Gewonnen habe ich nur einmal, aber anders als gedacht. Und in einer Woche 200€ beim TA gelassen zum Kaninchen flickennaja, wir haben dadurch den Plan B geändert und am Ende wars auch gut. Finanztechnisch muss zumindest für die Dauer meines Studiums aufgrund möglicher VG Schäden (das Geld sollte ich dann doch besser sparen) von diesem Motto absehen
und unser System ist dermaßen running, dass ich da auch momentan niemand weiteren außer DAS Kaninchen dazusetzen würde
So wie das jetzt beschrieben wurde, muss man die TH Mitarbeiter nur auf dem richtigen Fuß erwischen und Fachwissen und Kompetenz bieten können. Dann wird das sicher![]()
Ihr habt ja da mega viel Erfahrung!
Könnt ihr mir Tipps geben die mir bei der VG weiter helfen zusätzlich zu denen, die man sowieso überall liest (neutraler Boden, passende Charaktere, etc.)![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Tatsächlich habe ich noch nie ein Kaninchen wieder zurückgegeben, sondern habe mittlerweile zwei Gruppen (und damit auch die Möglichkeit, es ggf. in der anderen Gruppe zu versuchen, wenn es in der einen nicht klappt). Aber das ist ja nichtsdestotrotz dann auch Rausnehmen.
Sollte gar nicht kaltherzig gemeint sein, sondern nur aussagen, dass man durch eine VG nicht zwangsläufig seine harmonische Truppe für immer verliert, wenn es nicht funktioniert, wie es soll. Einen Plan B braucht man ja sowieso immer, und ob das im Notfall die Rückgabe ist oder eine zweite Gruppe oder was auch immer, hängt eben von den Gegebenheiten und vom Halter ab... und wenn man gezwungen ist, die Kaninchen zu trennen, ist eben meine Erfahrung, dass sich die alte Ordnung sehr zügig wieder herstellt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen