Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Metacamgabe + zusätzliche Medis

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard Metacamgabe + zusätzliche Medis

    Hallo zusammen,

    all die, die ihren Kaninchen Metacam dauerhaft geben müssen!
    Gibt ihr sonst noch zusätzliche Sachen, die jetzt nicht unbedingt krankheitsbedingt sind, beispielsweise zur Unterstützung der Verdauung oder so?

    Lg, Julia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hallo Julia

    meinst du jetzt zusätzliche Medis AUFGRUND der Metacamgabe oder meinst du Medikamente, die Wechselwirkungen zu Metacam haben können?
    In beiden Fällen - vorbeugend - solltest du immer deinen Tierarzt fragen, bevor du irgendwas an einer Dauermedikation änderst (also auch bevor irgendetwas hinzu gegeben wird).

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich habe meiner Paula dauerhaft Metacam gegeben und Fred bekommt es nun auch schon seit Monaten und wird es auch weiterhin einnehmen müssen. Ich gebe ansonsten nur die Medis, die er aufgrund anderer Erkrankungen benötigt - nichts, um das Metacam irgendwie zu begleiten. Wir lassen allerdings regelmäßig ein Blutbild machen zur Sicherheit. Ansonsten geht es halt einfach nicht ohne Metacam...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Mein Faxe erhält auch (vorerst) dauerhaft Metacam, weitere Medis gebe ich nicht.
    Er verträgt es auch prima.

  5. #5
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Meine Berta bekommt Metacam als Dauermedikation sowie Traumeel und Vitamin B aufgrund ihrer Spondylose. Sie wird nächsten Monat 9 Jahre. Die Medis sind mit dem TA abgesprochen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 166

    Standard

    Hat Metacam als Dauergabe eigentlich irgendwelche Nebenwirkungen?
    Bzw mir ist klar, daß sowas natürlich Nebenwirkungen haben kann, aber hat die Erfahrung schon mal jemand hier gemacht, daß die dauerhafte Metacamgabe gesundheitliche Schäden nach sich zog?

    Mein Faxe ist erst ein Jahr alt und erhält jetzt seit zwei Wochen täglich Metacam; es kann jedoch sein, daß er es sein restliches Leben lang dauerhaft bekommen muß.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Also meine Tierärztin wollte mir beispielsweise nicht sehr gerne das Metacam für Hunde geben.
    Sie meinte sie hätte die Erfahrung gemacht, dass die Kaninchen darauf schlechter reagieren bzgl. der Verdauung meine ich sagte sie.
    Ich soll zur Unterstützung noch Rodicare akut geben, allerdings hat er so gar keine Probleme und er nimmt nichts freiwillig, das heißt ich will ihm wenn möglich so wenig wie möglich geben müssen!
    Wenn das aber sein müsste, dann muss er da wohl durch

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard

    Mir wurde noch nie das Metacam für Hunde angeboten, sondern immer das für Katzen, und ich bekam es oft und für verschiedene Tiere.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Man braucht viel weniger davon, was bei großen Kaninchen von Vorteil ist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Hier schreiben immer wieder Besitzer, dass das für Hunde viel besser ist und ich werde in Zukunft auch das nehmen.
    Mein Kaninchen wiegt 3 kg und so muss ich ihm immer die ganze Spritze voll geben. Mit dem für Hunde ist die Menge wesentlich geringer

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    „Besser“ kann ich mir nicht vorstellen, da es der gleiche Wirkstoff ist.

    Lediglich, wie bereits geschrieben, einfacher in der Handhabung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Mein ich doch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Es kann schon auch insofern besser sein, als dass das Kaninchen damit im Verhältnis eben weniger Hilfsstoffe zu sich nimmt. Manche Tiere vertragen div. Hilfsstoffe besser und manche schlechter. Je mehr Medikament man geben muss, umso mehr Hilfsstoffe führt man dem Tier natürlich auch zu. Daher sollte man eher immer den höchstmöglich dosierten Wirkstoff nehmen. So, dass eben noch sinnvoll dosiert werden kann (also nicht wenn die benötigte Menge dann unter 0,1ml fallen würde).

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich habe lange das Metacam für Katzen gegeben und habe jetzt zu dem für Hunde gewechselt. Fred braucht nun einfach eine höhere Dosierung und so konnten wir die Menge etwas reduzieren.

    Rodicare akut begleitend kann ich nicht so nachvollziehen. Für mich ist das wirklich ein Akutmedikament und nichts, dass man einem ansonsten fitten Tier einfach mal so gibt.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  15. #15
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Wir hatten hier auch bei Dauergabe von (Hunde-) Metacam noch keine Verdauungsprobleme.
    Ein Auge drauf zu haben, schadet bestimmt nicht. Aber das tun Nin-Halter doch sowieso ?!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #16
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wir geben schon seit Jahren Metacam als Dauermedikation. Hier gibt es damit auch keine Probleme.

  17. #17
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Mein Sam bekommt Metacam und Rodicare Artrin
    Er hat Spondylose und verträgt es gut.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.906

    Standard

    Da Kaninchen ja die Dosierung füt Hunde bzw. mehr erhalten müssen macht das am meisten Sinn. Von dem mit nur 0.5mg/ml beaucht man halt deutlich mehr....

    Ich nehme immer das 1.5mg/ml und habe es schon etlichen Tieren als Dauergabe, teils über Jahre, gegeben. Nebenwirkungen hatte ich nie.

  19. #19
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.388

    Standard

    Mein verstorbener Moritz hat Metacam auch als Dauergabe bekommen, ohne Probleme. Lieber noch eine schöne Zeit ohne Schmerzen ... allerdings spritzen wir grundsätzlich Medis, wenn möglich. Das schont den Darm ungemein.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.885

    Standard

    Zuhause haben wir noch Metacam für Katzen, aber ich bin von dem für Hunde sehr überzeugt - das Kaninchen meiner Eltern bekam das nach einer Zahnextraktion und schlug darauf wesentlich besser und nachhaltiger an als auf das für Katzen. Zudem ist es billiger Rodicare akut enthält vor allem Darmflora aufbauende und erhaltende Pflanzenextrakte. Mehr als akut würde ich es nicht geben, das wäre unnötiger Stress, sondern lieber viele frische gesunde Kräuter anbieten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Extremster Fellwechsel - Zusätzliche Baustelle Zähne.
    Von Humannequin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 15:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •