Das kann ich leider unterschreiben, meine Riesen haben alle Arthrose bekommen und bis auf eine sind sie auch herzkrank, und erschreckenderweise schon in jungen Jahren. Vielleicht fällt das nicht immer auf, aber da ich regelmäßig mit allen Tieren zum Herz-US fahre, habe ich da einige Erfahrung. Ich habe inzwischen rund 20 Deutsche Riesen (gehabt), dazu noch viele Riesenschecken oder Stallis/Mixe.
Trotz dieser Erfahrungen bleibe ich Riesenfan, auch wenn ich mich früher verabschieden muss. Meine Californierin ist sogar fast 10 Jahre alt geworden und einige Tiere auch 6-7 Jahre. Aber es gab leider auch Todesfälle unter 3 Jahre.
Vom Futterbedarf rechne ich die dreifache Menge der Zwerge und gebe auch immer eine Mahlzeit mit Cunis dazu.
Eines meiner Lieblingsfotos
Und Bruni mit ihren kleinen Krankenpflegern
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich hab drei Zwerge (Gruppe 1) und zwei Große (Gruppe 2).
Davon ist der Bub ein Riese mit 6 Kilo und das Mädchen ist ein Großrex mit gut 4 Kilo. Und ich liebe meinen Herzbuben, ein echtes Charaktertier.
An dem ist ein Hund verlorgen gegangen. Absolut verschmust und mit seinen knapp vier Jahren hat er immer noch Flausen im Kopf. Gesundheitlich ist er bis jetzt fit - toi, toi, toi.
Er hatte aber auch von klein auf gute Startbedingungen. Er kam von einem Fleischzüchter, der ihn aber - warum auch immer - überall im Hof rumlaufen ließ und er somit viel Menschenanschluß und viel Bewegung hatte. Mit vier Monaten kam er dann zu mir.
Fressen tut er gut die 3-fache Menge wie die Zwerge alle drei zusammen.
Das einzige, was ich bei den Großen als schwierig bezeichnen würde, ist das Handling beim Medikamente geben. Einen Zwerg kann man ja gut festhalten und fixieren - bei 6 Kilo kapituliert man da schnell. Der hat Kraft ohne Ende. Ein Glück mußte ich bisher erst einmal etwas geben.
Aber ansonsten - wenn einer von den beiden Großen mal nicht mehr ist (was hoffentlich noch sehr lange dauert) wirds auf jeden Fall nochmal so 'ne Wuchtbrumme.![]()
Geändert von Irina (12.06.2018 um 06:47 Uhr)
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Ja die Großen sind charackterlich einfach tollmeiner hat Stöckchen geholt
und kam auch immer kuscheln. Außerdem hat er die Nachbarschaft terrorisiert.
Also eigentlich blieb er immer im Garten, aaaber wenns ihm zu langweilig wurde, ist er in die Nachbargärten gehoppelt und geschaut was da so los ist. Ganz am Anfang, ist meine Mutter noch morgens im Nachthemd hinter ihm her
![]()
Ich hatte ja nur die eine Zeit Kaninchen, meine Freundin hatte aber lange Zeit unterschiedliche Tiere. Zwar keine Riesen, aber auch große Tiere. Die waren charackterlich auch meine absoluten Favoriten. Ok außer der Widder, der hat sie alle geschlagen![]()
Riesen sind Klasse.
Ich habe unsere Riesin mit ca. 5 Monaten bekommen und habe dann sehr auf viel Bewegung und das Sie langsam zunimmt geachtet. Sie ist mit Ihren 7,6kg trotzdem schlank und zeigt keinerlei Gelenksprobleme. Sie ist jetzt drei Jahre alt und war noch nie krank
Knolle isst nicht viel mehr als meine restlichen Kaninchen ( zw. 3 und 5 kg) allerdings vertilgt Sie Unmengen an Heu. Sie hat schon ein gemütliches Naturell, bei VGs ist Sie aber ein Monsterund
man kann es kaum glauben wie schnell und wendig Sie durch den Garten flitzen kann.![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Wir haben derzeit zwei Riesen, eine schwarze Riesenschecke und einen gelben DR, beide gut zwei Jahre alt.
Sie fressen wirklich das dreifache, wie halb so große Nins, und wenn sie mal aufdrehen, bebt der Boden, aber meist sind sie doch eher gemütlich... man muss auch einkalkulieren, dass ein Riese eine deutlich höhere Reichweite hat: die "Schnittkante" unserer Büsche liegt jetzt bei gut einem Meter, und unser Phönix saß auch schon mal in 1m Höhe im Busch, um sich dort die leckersten Blätter zu pflücken...
Gewöhnungsbedürftig finde ich ihre Schlafposition, die Riesen liegen immer wie tot in der Ecke, was mir schon x Mal einen Schock versetzt hat.![]()
Ja er kam immer wieder zurück, waren aber auch nur die direkt angrenzenden Gärten. Aber damals hat ich grad erst ein paar Tage und ich wollte nicht zur Schule bis Nicki wieder da warDa durfte er auch noch nicht offiziell frei im Garten laufen, er hatte sich ausgebuddelt.
![]()
Ich kann mir Riesen auch ehrlich gesagt schwer in der Wohnung vorstellenMeiner ist locker auf 1,20 rauf gesprungen (seine Schlafhütte) und auch der Große von meiner Freundin hing ständig im Regal und einmal auf der Arbeitsfläche in der Küche
![]()
Nicki hat auch den ganzen Garten genutzt, wenn der einmal angefangen hat mit Spurten und Hüpfen, brauchte der auch entsprechend Platz.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen