Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    @Alexandra
    Wiesen-Pippau vermute ich, weil mehrere Knospen am Blütenstiel sitzen. Bei der Witwenblume ist das meiner Meinung nach immer nur 1 Blüte pro Stiel.
    Kann die Knospen leider nicht scharf erkennen.

    @Maritta
    Kleinköpfiger Pippau. Nächstes Mal wären größere Bilder schöner

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    Hab auch wieder was


    1.
    DSCI0229.jpg


    2.
    DSCI0230.jpg

    DSCI0231.jpg

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Hab auch wieder was


    1.
    DSCI0229.jpg


    2.
    DSCI0230.jpg

    DSCI0231.jpg
    Das erste ist Wachtelweizen und das zweite könnte etwas schlabberig gewachsenes Immenblatt sein.
    Liebe Grüße, Birgit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 619

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich denke, das könnte eine Wiesen-Knautie sein, auch Witwenblume genannt, aber ich bin mir nicht sicher, ob die so einen geriffelten Stiel hat.
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    @Alexandra
    Wiesen-Pippau vermute ich, weil mehrere Knospen am Blütenstiel sitzen. Bei der Witwenblume ist das meiner Meinung nach immer nur 1 Blüte pro Stiel.
    Kann die Knospen leider nicht scharf erkennen.

    @Maritta
    Kleinköpfiger Pippau. Nächstes Mal wären größere Bilder schöner
    Danke Euch! Wiesen-Pippau könnte es sein, ich warte mal ab, bis es blüht.
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    Danke Birgit,

    Wachtelweizen passt schon mal, vielen Dank!

    Aber Immenblatt passt gar nicht, hat ganz andere Blätter. Das ist auch nicht schlabbrig gewachsen, das sieht immer so aus, egal, an welcher Stelle es wächst.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Schau mal, ob es Hohlzahn sein könnte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    Jetzt weiß ich es

    Das ist ein aufrechter Ziest!

    Dürfen Kanickel das fressen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Meine Schwester hat mich gebeten, hier einmal nachzufragen, ob jemand weiß, was das für ein Baum ist und ob die Früchte für Menschen giftig sind. Der Baum steht auf dem Gelände des Kindergartens in dem sie arbeitet..

    51c21c7f-ad11-42c5-853b-b07dd6a77817.jpg
    a512df87-ab07-457a-b75d-4bf28c6e739c.jpg

  9. #9
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    @Alexandra
    Wiesen-Pippau vermute ich, weil mehrere Knospen am Blütenstiel sitzen. Bei der Witwenblume ist das meiner Meinung nach immer nur 1 Blüte pro Stiel.
    Kann die Knospen leider nicht scharf erkennen.

    @Maritta
    Kleinköpfiger Pippau. Nächstes Mal wären größere Bilder schöner
    Danke, ja das ist sie.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •