Ergebnis 1 bis 20 von 3306

Thema: *Just Katzen* 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Der ist ja hübsch!
    Aber warum ist das Kastrieren erst nach einem halben Jahr erlaubt? Am besten Druck beim Ordnungsamt machen oder an das zuständige Tierheim wenden und ihn als Fundkatze melden. Innerhalb von 6 Monaten beglückt er sonst noch weitere Katzen in der Nachbarschaft.

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Hallo Giggl!
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Weil er erst dann in mein Eigentum übergehen würde und es sonst im Zweifelsfall eine "Sachbeschädigung" ist
    Mir gefällt das auch nicht. Stehe auch in Kontakt mit dem Tiersuchdienst und versuche es vorher irgendwie möglich zu machen. Auf eine Anzeige hab ich aber wenig Lust.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Im Tierheim werden potente Kater auch sofort kastriert.

    Sollte sich der Halter dann doch melden, hat er Dir die Kastrationskosten sogar zu ersetzen...
    Sollte keine Vermisstenanzeige beim Fundbüro vorliegen, muss das Fundbüro die Fundanzeige annehmen (§ 965 BGB) und die Katze artgerecht unterbringen. Diese Unterbringung kann in einem Tierheim
    erfolgen oder der Finder kann sich bereit erklären, die Katze einstweilig oder auf Dauer artgerecht unterzubringen und zu versorgen. Der Finder hat Anspruch auf Erstattung der Fütterungs- und Tierarztkosten durch die Gemeinde, für die Zeit von sechs Monaten.

    Zu den Tierarztkosten gehören neben Parasitenbehandlung und Impfung auch die Kosten der Kastration nach § 6, Abs. 1,Nr. 5 Tierschutzgesetz. Weiterhin ergeben sich durch die Kastration immer weniger Fundtiere, demzufolge verringern sich die Kosten für Fundtiere für die Gemeinden
    Quelle: https://www.katzen-forum.net/tiersch...flichtung.html

    Also ab zum Tierarzt und Glöckchen ab...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Wenn der Tierschutzverein ihn als Fundtier annimmt, musst du eine Fundtieranzeige unterschreiben. Bei uns besteht dabei die Option, das Tier nach Ablauf einer 30tägigen Frist zu übernehmen. Innerhalb dieser 30 Tage wird das Tier in der Regel auch medizinisch versorgt und kastriert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ne die nehmen ihn nicht auf, sie führen nur ein "Register" über gefundene und verschwundene Tiere.
    Ich mach mich da nochmal schlau, bisher war meine Info tatsächlich, dass ich in den ersten sechs Monaten nichts an dem Tier "verändern" darf.

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    Danke, dass Du Dich so lieb um die beiden kümmerst . Giggl hat einen sehr guten Riecher gehabt, bei Euch um Hilfe zu suchen .

    Rein zur Neugierde:
    was könnte denn schlimmstenfalls passieren, falls Du ihn vor Ablauf der 6 Monate kastrieren lässt und sich entgegen aller Erwartungen doch noch jemand nach zig Wochen meldet? Das Dingelchen - so hinreißend er auch ist - sieht mir nicht gerade nach einem unschätzbar wertvollen Zuchtkater aus.

    Auf jeden Fall alles Gute für den putzigen Kerl und seine eventuell trächtige Freundin .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ja im Prinzip hast du recht, Nicole.
    Vermutlich wäre das "Geringfügigkeit" oder sowas in der Richtung, aber ich bin mir halt echt unsicher. Ich hab jetzt nochmal konkret beim TSV nachgefragt. Und das Ordnungsamt kann ich ja auch mal anrufen

  9. #9
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Mal eine Frage zu Nala: seit 2 oder 3 Wochen nervt sie Balu. Ich kann nicht genau festmachen, warum sie das macht oder was genau sie oder er eigentlich macht, dass das auslöst. Ich bekomme nur mit, dass sie vor ihm steht oder sitzt und "böse guckt" (?) und er dreht sich ganz vorsichtig um, duckt sich und schleicht weg. Anstatt ihn dann aber einfach in Frieden zu lassen, geht sie ihm hinterher und hockt sich wieder mit bösem Blick vor ihn hin. Teilweise kreischt sie ihn auch an und ballert ihm eine. Habe bereits diverse Fellbüschel aufgesammelt.

    Ansonsten verstehen sie sich aber eigentlich gut, würde ich sagen. Sie kuscheln zwar nicht, aber können ohne Probleme nebeneinander fressen und z.B. auch am geöffneten Fenster sitzen und rausgucken (ist mit fest verankertem Fliegengitter gesichert und gibt's nur unter Aufsicht).

    Nala ist im Moment ein bisschen "Außenseiter". Balu kommt abends zu uns und Nala bleibt unten. Wenn sie doch mal ins SchlaZi gucken kommt, locke ich sie zwar, ob sie auch ins Bett möchte, aber sie geht nach einem Moment rumgucken wieder. Tagsüber, wenn wir da sind, kommt Balu häufig zu uns auf die Couch. Nala liegt immer auf der Bank an der gegenüberliegenden Zimmerseite.
    Dachte erst, es liegt vielleicht an Balu, dass sie nicht so nah zu ihm möchte. Aber auch, wenn er nicht bei mir auf der Couch liegt, guckt sie nur und geht wieder.

    Spielen möchte sie nicht so wirklich. Die Feder und die Bänder interessiere sie nicht. Auch das Fummelbrett macht sie nicht an. Beim 1. Mal stand sie noch davor und ich dachte, sie sticht sich gleich ein Auge aus (weiß nicht, ob sie's nicht geschnallt hat, dass sie da mit der Pfote dran muss), aber seither interessiert sie auch das nicht mehr.

    Das einzige, was sie gut findet, ist wenn wir uns zu ihr auf die Bank setzen und streicheln. Davon kriegt sie nicht genug und schnurrt und köpfelt und drückt uns den Po entgegen.

    Habt ihr noch Ideen? Fühlt sie sich nicht wohl? Was kann ich noch tun, damit es ihr gut geht?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage zu Nala: seit 2 oder 3 Wochen nervt sie Balu. Ich kann nicht genau festmachen, warum sie das macht oder was genau sie oder er eigentlich macht, dass das auslöst. Ich bekomme nur mit, dass sie vor ihm steht oder sitzt und "böse guckt" (?) und er dreht sich ganz vorsichtig um, duckt sich und schleicht weg. Anstatt ihn dann aber einfach in Frieden zu lassen, geht sie ihm hinterher und hockt sich wieder mit bösem Blick vor ihn hin. Teilweise kreischt sie ihn auch an und ballert ihm eine. Habe bereits diverse Fellbüschel aufgesammelt.
    Das Anstarren und möglicherweise auch noch den Weg blockieren ist Mobbing auf Katzenart. Sie kann Balu vielleicht nicht leiden oder (denke ich eher) fühlt sich von ihm bedroht. Angriff ist die beste Verteidigung.
    War Balu nicht anfangs der, der stänkerte?

    Eigenes Problem: Ich bin versucht, einen dritten Kater aufzunehmen. Meines Angst ist aber, dass mein Dreamteam dadurch zerbricht und die jüngeren Kater den ältesten fertig machen. Die Erfahrung habe ich vor ein paar Jahren mit Dodger und Arwen gemacht, wobei die beiden eigentlich nie wirklich dicke Freunde waren. Arwen musste ich von Dodger und Frodo getrennt halten, weil sie keine Chance gegen die beiden hatte.

    Dodger ist dieses Jahr 15 geworden. Irgendwann geht auch er in die ewigen Jagdgründe, und dann möchte ich nicht, dass Frodo (nun 8) lange allein sein muss, bis wieder ein passender Kumpel gefunden ist. Für mich wäre es auch schwer, zu dem Zeitpunkt gezielt nach einer neuen Katze zu suchen.
    Dodger und Frodo sind beste Freunde, und Frodo hat inzwischen etwas Altersweisheit erlangt, da er mit Dodger (im Verhältnis zu früher) vorsichtiger rauft und gnädigerweise Rücksicht auf den alten Knacker nimmt.
    In die Auswahl käme bei mir wieder ein Jungkater, der weder zu zurückhaltend (Mobbingopfer für Frodo) noch zu dominant (hier wäre Dodger das Opfer) sein soll.

    Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Konstellation aus unterschiedlich alten Katern?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •