Wenn sie selber wählen können, hätte ich auch keine Bedenken. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie im Winter freiwillig eher zu Innenhaltungstieren mutieren.![]()
Wenn sie selber wählen können, hätte ich auch keine Bedenken. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie im Winter freiwillig eher zu Innenhaltungstieren mutieren.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Ich sehe, was das Winterfell angeht, auch keine Probleme. Katzen gehen auch im Winter raus, Hunde ebenfalls und solang sie in Bewegung sind, frieren sie ja in der Regel nicht.
Ich habe meine in Innenhaltung. Allerdings in einem Raum, wo wir die Heizung im Winter nicht anmachen und nur kurz Lüften im Winter (Sommer ist das Fenster durchgehend auf, haben Gitter von außen dran, kann also nichts passieren). Das Fenster mache ich eig. nur zu, weil die Meerschweine im selben Raum sind und frieren (würden).
Meine Hoppels haben normalen Fellwechsel, manchmal bisschen zu viel für meinen Geschmack.
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
In unserer alten Wohnung wohnten die Kaninchen drinnen und sind nach Lust und Laune auch im Winter auf den Balkon gegangen. Natürlich meist nur kurz, aber manchmal saßen sie auch im Schnee. Krank geworden ist keiner - wurde es kalt, kamen sie halt wieder rein.
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Wir haben das ähnlich wie Astrid. Die Nasen dürfen raus, wenn sie möchten und tun das auch gerne mal, wenn ich dankend lieber drinnen bliebe weil es mir zu kalt ist. Wenn eure Kaninchen weiterhin hauptsächlich draußen ihr Gehege haben, dort auch Futter bekommen und ihre Kloschale haben und zudem jederzeit frei wählen dürfen, wo sie sein möchten, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Eine Katzenklappe wäre auch ein Traum von uns. Geht nur leider noch nicht.![]()
Hi ihr Lieben.
Das sind doch mal gute Nachrichten. Ich verbringe den Winter auch lieber drin. Die Katzen sind im Winter auch mehr drin als draußen.
Wir machen das einfach mal und ich erzähle euch, wie es gelaufen ist. Am Dienstag sind beide beim Tierarzt, den werde ich auch zu diesem Thema befragen.
Ich bin jedenfalls beruhigt. Mein Mann und mein Sohn waren sich ohnehin schon sicher, das dass klappt. Allerdings ist das Innengehege ziemlich klein. Wir haben die Ecke nochmal fachgerecht ausgemessen und es sind ca. 4,5qm.
Hoffentlich vertragen sich die beiden weiterhin gut, nicht das einer immer draußen bleiben muss.![]()
Da Ihr ja geplant habt, dass Eure beiden Muckels durch die Katzenklappe aus immer von drinnen nach draußen und wieder zurück wechseln können, brauchst Du Dir wg. dem Platz absolut keine Sorgen zu machen. Zudem sollen sie ja nur stundenweise in dem Bereich bleiben, wenn Ihr z. B. nicht daheim seid und ansonsten weiterhin frei in der Wohnung herum toben.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Hallo nonick und nin-fan.
Wir denken auch, das das geht. In der Natur gehen sie ja auch in ihren Bau und kuscheln sich zusammen, wenn sie frieren. Ich weiß zwar jetzt nicht wie groß so ein Bau ist, aber sicher ist so eine Höhle auch nicht soooo riesig. Sie können ja draußen im Gehege toben und dann wieder rein kommen, wenn es zu kalt wird.
Hauptsache, sie erkälten sich nicht.
Die Pläne stehen schon. Es wird aber erst im September gebaut. Davor haben wir einfach keine Zeit.
Habt Dank für eure Hilfe.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen