Bisher zeigt mein Mädchen keine Auffälligkeiten. Sie frisst wie gewohnt, hoppelt viel umher und ist verrückt wie eh und je -lg
Bisher zeigt mein Mädchen keine Auffälligkeiten. Sie frisst wie gewohnt, hoppelt viel umher und ist verrückt wie eh und je -lg
Sunshine, wie alt ist deine Dame? Ich würde dringend davon abraten, sie mit einem Baby zu vergesellschaften. Zumal man bei solchen Hobbyvermehrern nie weiß, ob man auch ein gesundes Tier bekommt. Gute Absichten in allen Ehren, aber mit Genetik kennen sie sich meist doch nicht aus. Zumal es bei Kaninchen keinen Welpenschutz gibt. Im schlimmsten Fall werden die Kleinen bei der Zusammenführung tödlich verletzt. Ich würde wie feiveline dazu raten, dich im Tierschutz umzuschauen und ein etwa gleich altes, kastriertes Böckchen zu nehmen. Das ist dann auch tierärztlich durch gecheckt und dich erwarten keine Überraschungen. Und oft können die Pflegestellen auch Angaben zum Charakter machen, sodass Zusammenführungen oft klappen.
Meine Dame ist jetzt 3. Habe mit einem Züchter telefoniert, der mir ein Kaninchen verkauft. Was wâre jetzt die bessere Wahl? Männlein oder Weiblein?
Ps. Ich habe noch eine kleine Frage. Und zwar geht es um die Trinkflasche, die sich meine Niens zu Lebzeiten des Rammlers geteilt hatten. Meine Dame will an diese Trinkflasche jetzt absolut nicht mehr ran gehen. Trotz dass ich sie sauber gemacht habe. Warum ist das so?
Warum muss es denn jetzt, entgegen aller guten Ratschläge hier, ausgerechnet ein Kaninchen vom Züchter sein? Das ist doch auch ein Baby oder aber eben ein unkastrierter Kerl, der dann nach der OP erst noch seine Quarantänezeit absitzen muss. Denn zu einem Mädel sollte nach Möglichkeit ein Kastrat.
Die Flasche kannst du wegwerfen, Wasser gibt es immer aus dem Napf.
Hallo Sunshine,
eine Trinkflasche zwingt ein Kaninchen immer in eine unnatürlich Kopfhaltung beim Trinken und lässt auch nicht viel Wasser durch. Als müsstest du- wenn du viel Durst hast- dein Wasser durch einen dünnen Strohhalm saugen. Am besten kaufst du einen großen, schweren Tonnapf, den du dann anbietest. Kostet auch nicht mehr als eine Flasche und ist auch viel leichter sauber zu machen. In das "Trinkrohr" kommt man am Ende dann ja doch nicht rein und es verkeimt.
Am besten funktionieren gegengeschlechtliche Konstellationen. Zu deinem Weibchen solltest du also ein kastriertes Männchen dazu holen. Mädels untereinander können ganz schön zickig sein. Falls du wirklich einen unkastrierten Bock vom Züchter holst, müsstest du diesen erst einmal (ohne Sicht- und möglichst ohne Geruchskontakt) getrennt vom Weibchen halten, kastrieren lassen und danach 6 Wochen Kastrationsquarantäne einhalten, weil er dein Weibchen (sofern dieses nicht kastriert ist) innerhab dieser 6 Wochen immer noch schwängern kann. Daher die Bitte: Überlege noch mal, ob du nicht doch ein bereits kastriertes Männchen aus dem Tierschutz aufnimmst. Das erspart dir viel Mühe (und Geld) und es gibt eine Menge süßer Knopfaugen, die dort auf ein schönes Zuhause warten.
Sowas wie einen "Tierschutz" habe ich nicht in der Nähe und ich hab kein Auto um von A nach B zu fahren. Am Besten ist, ich frage den Tierarzt noch mal um rat. Aber allein lasse ich meine Kleine ganz bestimmt nicht und selbst wenn meine Kleine einmal schwanger wird, ist das für mich kein Weltuntergang zumal sie noch nie Babys hatte
Behältst du die Babys dann alle? Und kümmerst du um die Kastration der Buben? Kaninchenbabys sind super niedlich, aber da draußen warten so viele erwachsene Tiere auf ein schönes zu Hause. Weil sie auch mal niedlich waren und dann jemand das Interesse verloren hatBitte provoziere so eine Situation für deine Häsin und potentiellen Nachwuchs nicht.
Dass du sie keinesfalls alleine lässt ist natürlich super! Und so sollte es auch sein. Wenn du kein Auto hast und nicht mobil bist, ist das kein Problem, es gibt Mitfahrgelegenheiten. Oder schau doch mal auf ebay Kleinanzeigen, ob ein Kaninchen aus deiner Umgebung ein Zuhause sucht. Es gibt auch Facebook-Gruppen, wo Tierschützer die Tiere, die sie in Pflege haben, vermitteln (z.B.: https://www.facebook.com/groups/1830766063900831/). Da kannst du auch "Tier gesucht" einstellen. Die Leute da sind oft sehr hilfsbereit und bereit, das Tier ins neue Zuhause zu bringen.
Geändert von Fellfie (30.05.2018 um 11:20 Uhr)
Bitte ein Tier
Aus denn Tierheim wie Keks das schon sagte
Ich habe auch kein Tierheim in der Nähe selbst wenn, wie soll ich da hin kommen ohne Auto? Keiner in meiner Familie hat eins
Liebe Sunshine,
offensichtlich machst du dir Gedanken, was dein Kaninchen angeht, das ist schonmal super. Dein Kaninchen sollte auch nicht allein bleiben, aber bevor du jetzt mit einem "Schnellschuss" irgendwo ein Kaninchen her bekommst und dir und deinem Kaninchen dadurch noch mehr Probleme bereitest, lies dich doch z. B. hier im Forum oder auf weiteren super Seiten zu artgerechter Kaninchenhaltung (z. B.: https://www.kaninchenwiese.de/nachwu...aninchenbabys/) noch ein wenig schlau.
Es wird ganz bestimmt Menschen in deiner Nähe geben, die dir helfen ein geeignetes Kaninchen zu finden und eine Vergesellschaftung mit dir durchführen. Hierbei ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig, nimm dir die Zeit! Du wirst viele gute Tipps finden, wie du mit deiner Situation umgehen kannst und was nun das Beste für dein verbleibendes Kaninchen und ein neues Tier ist.
Was wirklich(!!) keine gute Idee ist, einfach einen unkastrierten Rammler oder ein junges Tier von einem Züchter zu holen, dabei kann so viel schief gehen... Tu dir und deinem Kaninchen das nicht an...
Liebe Grüße
Natalie
Zumal eine erste Trächtigkeit mit „schon“ drei Jahren lebensgefährlich für die Häsin sein kann.
@Sunshine, würdest Du wirklich das Leben Deiner Aya nur wegen Deiner „Bockigkeit“ aufs Spiel setzen? Denk mal in einer ruhigen Minute drüber nach...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Trauernde Tiere gehen oft in eine Inappetenz die dann tödlich endet wenn nicht schnell genug agiert wird.
Bei Paarhaltung würde ich immer raten sofort ein neues Partnertier zu organisieren, geklärte Todesursache natürlich vorausgesetzt.
Wie aich immer Deine Freundin zu den Babys kommt aber wenn sie jetzt erst geworfen werden sind ja erst in 3 Monaten zum Auszug bereit und so lange kann Dein Tier nicht alleine bleiben. Zudem würde ich so junge Tiere nicht zu einem älteren setzen. Die jungen langweilen sich und die älteren sind genervt....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen