Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Die einzige sichere Diagnose bietet wohl die Wanderröte. Anders ist das nicht sicher nachzuweisen, kein Test kann das. Überall gibt es falsch-positive Ergebnisse in ausreichend großer Zahl, dass die Fehldiagnosen die tatsächlichen Neuinfektionen übersteigen. Je nach Beschwerden kann es also sein, dass deine Kollegen einfach etwas ganz anderes haben und falsch behandelt werden.

    Wenn mein Test positiv ausfällt, weiß ich deshalb noch gar nicht, was ich tun soll Wenn ich so wieder fit werde, dann vermutlich nichts...


  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Die Wanderröte tritt aber leider nicht immer auf auch wenn Borreliose vorhanden ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Die Wanderröte tritt aber leider nicht immer auf auch wenn Borreliose vorhanden ist
    Eben. Und wenn sie nicht auftritt, ist eine gesicherte Diagnose praktisch unmöglich.


  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Die Wanderröte tritt aber leider nicht immer auf auch wenn Borreliose vorhanden ist
    Eben. Und wenn sie nicht auftritt, ist eine gesicherte Diagnose praktisch unmöglich.
    ich sag ja auch nur, dass das Nichtvorhandensein von Wanderröte nicht gleich bedeutend ist mit Nichvorhandensein von Borreliose
    Ich würde bei positivem Bluttest ganz sicher AB nehmen, weil ich wie gesagt sehe was es bedeutet Borreliose chronisch zu haben , weil man es verschleppt hat nicht früh genug AB genommen hat. Über die Brücke "mein Immunsystem hats allein hinbekommen" würde nicht gehen, sondern auf Nummer sicher gehen. Frühzeitiger Einsatz von AB und dann ist es gegessen das Thema. Aber klar muss jeder für sich selbst entscheiden
    Geändert von Mottchen (25.05.2018 um 09:24 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.919

    Standard

    Die Familie meines Onkels hat auch komplett Borreliose, das kann unentdeckt wirklich üble Folgen haben. Würde auch immer mit AB draufhauen, auch wenn ich das wirklich nicht mag. In dieser Ecke ist eine wahre Zeckenflut, man kann sich schon bei einem Spaziergang 20 einfangen. das war in den 70er/80er jahren, als sie dahin gezogen sind, noch nicht so...

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Die Familie meines Onkels hat auch komplett Borreliose, das kann unentdeckt wirklich üble Folgen haben. Würde auch immer mit AB draufhauen, auch wenn ich das wirklich nicht mag. In dieser Ecke ist eine wahre Zeckenflut, man kann sich schon bei einem Spaziergang 20 einfangen. das war in den 70er/80er jahren, als sie dahin gezogen sind, noch nicht so...
    und dieses Jahr ist es echt heftig, ein Experte sagte neulich im TV es seien doppelt soviel wie letztes Jahr und das ist auch das was ich bei uns im Garten beobachte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.158

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    In dieser Ecke ist eine wahre Zeckenflut, man kann sich schon bei einem Spaziergang 20 einfangen.
    Manchmal beglückwünsche ich mich dafür dass ich im hohen Norden wohne... das wäre ja gar nichts für mich...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Borreliose ist mies, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wurde allerdings zu spät für AB erkannt und nun lebe ich halt mit den Folgen. Hier im Forum habe ich aber vor einigen Tagen erst eine Info bekommen, dass man naturheilkundlich noch (be-)handeln kann, wenn es für die Schulmedizin zu spät ist. Wanderröte gab es bei mir z.B. nicht.

    Gestern beim Wiese pflücken dachte ich, ich fall vom Glauben ab: Die Wiese ist inzwischen stellenweise fast hüfthoch. Ich gehe da schon nur noch mit gemischten Gefühlen pflücken. Legt sich da doch echt ne Frau mit Hund und Picknickdecke mitten rein. Bayern ist ja nur absolutes Zeckengebiet. Auf was für Ideen man kommen kann ...

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Manchmal beglückwünsche ich mich dafür dass ich im hohen Norden wohne... das wäre ja gar nichts für mich...
    So sicher lebst du dort aber nicht, ich hatte zuletzt mal nach dieser Zeckenart gegoogelt, die kommt in ganz Deutschland vor.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Die einzige sichere Diagnose bietet wohl die Wanderröte. Anders ist das nicht sicher nachzuweisen, kein Test kann das. Überall gibt es falsch-positive Ergebnisse in ausreichend großer Zahl, dass die Fehldiagnosen die tatsächlichen Neuinfektionen übersteigen. Je nach Beschwerden kann es also sein, dass deine Kollegen einfach etwas ganz anderes haben und falsch behandelt werden.

    Wenn mein Test positiv ausfällt, weiß ich deshalb noch gar nicht, was ich tun soll Wenn ich so wieder fit werde, dann vermutlich nichts...
    ne bei beiden ist es gesichert Borreliose
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •