Zitat Zitat von hasilein Beitrag anzeigen
Meine Frage: Ist so eine Haltung in Ordnung? Oder wäre es für die Tiere besser einen Teil im Freilauf zu haben, der befestigten Untergrund hat?
Am "besten" ist eigentlich immer das natürlichste - also Erdboden zum wühlen und buddeln.
Dann muss man nur beachten, dass man Tunnelbauten regelmäßig "einstürzen" sollte, damit die Tiere sich nicht zu tief verkriechen oder man selber im Gehege permanent einbricht (und dabei womöglich ein Tier verletzt, was gerade drin sitzt).
Und es ist nicht so leicht zu reinigen. Wobei die Tiere sich oft eine Toiletten-Ecke suchen, wo man dann entweder eine Toilette aufstellen kann oder die man z.B. regelmäßig ausbuddeln kann. Unpraktisch ist es dann, wenn man mal richtig reinigen muss (weil die Tiere z.B. von irgendwelchen Parasiten o.ä. befallen sind), das ist dann schwierig.

Ich persönlich finde natürlichen Untergrund aber toll und fand es immer schön, wenn meine Kaninchen überall buddeln konnten.


Zitat Zitat von hasilein Beitrag anzeigen
Wie hoch muss ich den Freilauf gestalten? Im Internet finde ich unterschiedliche Angaben - von 50cm bis 150cm Höhe ist alles zu finden
Für die Kaninchen ist es wichtig, dass nach oben genug Höhe ist, dass sie sich gut strecken können, und Luftsprünge machen, ohne an die Decke zu stoßen. Daher sollte es keinesfalls zu flach sein - kommt natürlich auch auf die größe der Kaninchen an.
Rein aus pragmatischen Gründen würde ich aber immer zu einem Gehege raten, in dem man selber stehen kann, damit man es auch vernünftig sauber machen kann

Wenn die Frage jetzt auf den Permanenten Bereich des Geheges abspielt.
Auslaufbereiche für zusätzlichen Auslauf, der unter Aufsicht gewährt wird, müssen natürlich nicht so hoch sein. Da würde ich zu etwa 1m Höhe raten, Kaninchen springen schließlich auch gerne. Und ggf. zumindest ein Netz drüber für gewissen Schutz. (Der aber nicht ausreicht, weshalb man es eben immer auch beaufsichtigen sollte)