Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Blinddarmkot matschig - Vitamin B - Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Bis jetzt *toi toi toi* geht sie fein auf das XXL Klo.
    Ich hab noch eine kleinen Teppich davor gelegt, damit sie auch ganz sicher nicht wegrutscht beim Reinspringen.

    Aussägen bzw. bodentiefer Eingang wäre dann die allerletzte Option. Bruno buddelt nämlich wie blöd im neuen Klo und ich seh das Chaos schon bildlich vor mir Dann pinkelt Madame wieder auf das Streu was er rausgebuddelt hat...

    Die Rentner... immer was los

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Huhu,

    ich dachte, ich melde mich hier auch nochmal, weil ich jetzt ein paar neue Erkenntnisse habe. Durchröntgen und Blutbild zufolge hat Pacman ein Problem mit der Leber, das vermutlich auch die Ursache des Matschkots ist. Vermutet wird wahlweise Leberkokzidiose oder EC (oder evtl. ein Lebertumor). Ich hoffe also, dass sich mit der Behandlung nun auch endlich der Matschkot erledigt. Die Leber hätte ich jetzt von mir aus nicht mit auf dem Schirm gehabt, deswegen wollte ich hier kurz berichten, falls das jemand anderem auch noch weiterhelfen könnte.


  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    das ist interessant! wie behandelt ihr denn? und welche leberwerte waren denn schlecht? was genau hat man im röntgen sehen können?

    wir hatten bei wolke jetzt mal wieder 7 tage enrobactin (wirkstoff von baytril) und auch vitamin b, der 1x pro woche 2 tage bliddarmmatsch ist aber geblieben.
    bei der TÄ sagte man mir dann, dass bei manchen tieren die darmflora dahingehend so gestört ist, dass es sich nicht mehr behebt. sie kennt da wohl einige tiere.
    wolke hatte aber wieder eine sehr heikle bauchgeschichte, ähnlich auch schon letztes jahr mal, da war auch ihr gammaGT erhöht. sie hat dann auch rodciare hepato bekommen. daher interessiert mich das mit der leber schon sehr.

    ich hoffe natürlich für euch nicht, dass es die leberkokzidien sind oder ein tumor. dagegen kann man ja kaum etwas machen. habt ihr den EC titer testen lassen?
    Geändert von mandarine1904 (20.06.2018 um 12:42 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Im Röntgen war eine vergrößerte Leber zu sehen, die Blutwerte zeigten erhöhtes Bilirubin, eine leichte Anämie und Hinweise auf ein parasitäres Geschehen. EC-Titer wurde nicht getestet, aber da er beim Füttern durch den Stress kurzzeitig einen schiefen Kopf hatte, erschien mir das naheliegend.

    Behandelt wird mit Baycox, Panacur und einem pflanzlichen Präparat für die Leber, u.a. Mariendistel. Leider frisst er noch immer nicht selbständig.


  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    oh, ihm geht's auch nicht gut? das tut mir leid.... ich dachte, ihr hättet wegen dem matsch weitere untersuchungen gemacht. dann drücke ich fest die daumen, dass die medis helfen.

    bei wolke war nur mal der gammaGT erhöht damals. da wurde aber kein bilirubin mitgetestet. der wert war später auch wieder ok.

    wie sieht man denn ein parasitäres geschehen im blutbild?

    ich frage deshalb so genau, weil wir micky letztes jahr an einem leberproblem verloren haben und ich bis heute eigentlich nicht weiß, was da los war. man hat bei ihm aber erst kurz vor seinem tod eine vergößerte leber im ultraschall gesehen. die ganzen monate vorher, wo er immer bauchprobleme hatte, war im röntgen oder auch US nichts erkennbar. leberkokzidien standen auch im raum, aber er wurde vor den bauchgeschichten mehrmals mit baycox behandelt. der kot war immer in ordnung. EC titer negativ.
    Geändert von mandarine1904 (21.06.2018 um 13:32 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Ein Ernährungswissenschaftler aus der Veterinärmedizin hat mir mal gesagt, dass manchen Kaninchen ihr Blinddarnkot nicht schmeckt, insbesondere wenn sie Kohl gegessen haben. (Hinzu kam bei meiner, Rückenprobleme, sodass sie gar nicht richtig ran kam , und er am Po kleben blieb.)

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen

    wie sieht man denn ein parasitäres Geschehen im Blutbild?
    Ich weiß nicht mehr genau, was sie gesagt hat. Das war so viel Aber ich meine, an den Leukozyten.

    Inzwischen geht es ihm deutlich besser. Irgendwas von der Behandlung scheint anzuschlagen. Bisher ist auch der Po nicht mehr vermatscht.


  8. #8
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    interessant. berichte mal weiter. ich freu mich, dass er wieder besser drauf ist.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 10:28
  2. Blinddarmkot
    Von Sandra D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •