Ganz vielen lieben Dank für Eure Antworten. Dann liegt es vielleicht wirklich nicht am Schöllkraut, sondern an einer Widder-Besonderheit?! Einen so tiefen Tiefschlaf kenne ich in fast 30 Jahren Kaninchenhaltung nicht, ABER Ronja und Pablo sind beide Widder und mit denen habe ich noch nicht so viele Erfahrungen. Die zwei wohnen seit letztem Herbst bei mir und anfangs klappte das mit der Zusammenführung mit Elmo nicht so gut. Es hat echt lange gedauert bis die Gruppe richtig harmonisch wurde und vielleicht ist der Tiefschlaf jetzt ein Zeichen dafür, dass sie inzwischen so richtig "angekommen" sind? Meine anderen Kaninchen haben natürlich auch entspannt gedöst, aber da sah das eher so aus, dass sie sich langestreckt hingelegt haben, die Beine seitlich weggestreckt und der Kopf eigentlich immer noch erhoben. Wenn die so da lagen wie Ronja und Pablo neulich, dann in der Regel weil es ihnen wirklich, wirklich schlecht ging.
Was das Schöllkraut angeht, so haben sie das letztes Jahr übrigens komplett verweigert, aber dieses Jahr mögen sie es echt sehr sehr gerne. Und weil wir richtig viel im Garten haben und das an der Stelle wo es wächst sowieso weg muss, täte es mir super leid es wegzuwerfen. Aber dann werde ich es mal in der Mischung belassen und weiter beobachten. Seit meinem Beitrag neulich hatten wir übrigens auch keine "komatösen" Kaninchen mehr.
Liebe Grüße
Sabine
Lesezeichen