Sollte ich nochmal irgendwann ein Außengehege bauen, würde ich mir 2 von diesen Unterständen kaufen und die verkleiden. Ich finde der Preis ist unschlagbar.
https://www.hagebau.de/p/mr-gardener...4333990104851/
Sollte ich nochmal irgendwann ein Außengehege bauen, würde ich mir 2 von diesen Unterständen kaufen und die verkleiden. Ich finde der Preis ist unschlagbar.
https://www.hagebau.de/p/mr-gardener...4333990104851/
Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-
Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-
Die Idee mit den Unterständen ist klasse.
Ich habe leider keine Möglichkeit das Gehege an die Seite zu bauen, an der morgens die Sonne ist.![]()
Der Platz auf der Gartenseite ist zu gering, denn ich müsste die Stelle abgrenzen an der Batman sein Grab hat.
Wenn ich zu Hause bin, könnten sie aber durchaus auch überall im Garten rumrennen oder in einem Steckgehege die Morgensonne nutzen. Ich traue ihnen allerdings nicht so wirklich zu, dass sie nichts fressen, was ihnen schadet. Plum ist auch so ein Futterstaubsauger wie Mimi, da wird nicht groß was selektiert.
Bei drei Kaninchen sollten sie auch nachts mindestens 4-6 qm Platz haben... der von Dir eingestellte Stall bietet noch nicht einmal 1,5 qm
Hoffentlich hast Du einen der Sorte Fargesia bestellt, sonst musst Du noch für eine extrem aufwändige und teure Rhizomsperre sorgen, damit Dir nicht so etwas passiert... http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Sorry, dass ich so viel nachfrage.
Der Platz für nachts muss doch nicht vollständig aus einer Hütte bestehen, oder? Also ich meine damit: Schlafgelegenheiten in einer Art Hütte oder Stall müssen ja nicht 6qm haben? Ich wollte für nachts einen Platz von 6 bis 8qm ein- und ausbruchsicher gestalten, den zum Teil überdachen und dort eben so eine Hütte integrieren. Der Rest des Geheges soll dann nur zu den Seiten gesichert sein, da sie dort dann nur über Tag reindürfen.
Bambus hab ich den richtigen.![]()
Das siehst du schon richtig. Allerdings erleichtert so eine komplette Hütte/Gartenhaus o.ä. die ganze Sache ungemein.
Die Idee mit den Unterständen ist wirklich gut und wenn meine nicht nachts in einem gemauerten Stall wären, würde ich das wohl umsetzen.
Du könntest zum Teil eine Holzverkleidung anbringen und den Rest mit Volierendraht sichern. Morgens die Tür auf, so dass die Bande jederzeit rein und raus kann...
Die Nasen können da selbst bei Sturm und Starkregen drin rumturnen und hocken dann nicht im Schutzhäuschen. Du brauchst zunächst nicht mal teure Schlafhäuschen, für den Sommer reichen da durchaus auch erst mal Kartons. Das Futter liegt jederzeit geschützt, die Reinigung ist einfacher und du holst dir nicht gleich die Rüsselpest, weil du bei jedem Wetter im Freien stehst. In einer Hütte kannst du dich auch mal gemütlich auf einen Hocker setzen und die Tiere beobachten .... von Krankheitsfällen will ich jetzt gar nicht reden, die sollen dir möglichst erspart bleiben.
Wenn Irina dich mal besucht, das wäre bestimmt am besten!![]()
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen