Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Planung Außengehege: Tipps gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Diese fertigen Häuser taugen nichts. Zu teuer, zu dünnes Holz, Draht zu dünn. Kannste komplett in die Tonne treten.
    Ich hatte mal sowas hier, war selbstgebaut und hat nicht viel gekostet.
    Der Volierendraht ist eh das Teuerste, daran würde ich auch nicht sparen. Du kannst für nachts den Auslauf nach Deinen Vorstellungen bauen, also Größe, Höhe und so weiter.
    Und ja, denk daran, daß es für Dich praktisch zu händeln sein muß. Nichts ist ätzender, als jeden Tag mit etwas Unpraktischem zu arbeiten. Da verliert man ganz schnell die Nerven, ich spreche da aus Erfahrung.
    Wenn Du magst, komm ich mal in den Garten und wir überlegen gemeinsam. Kaffee nehm ich gerne.




    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe gar keine Gehege gebaut, sondern ein Gartenhaus / Gewächshaus (also sehr hell, alles rundum Fenster, teils durch Gitter ersetzt) mit 6 qm Standfläche (auf Gehwegplatten). Begehbar, von aussen einsehbar, mehrere Etagen drin, einfach zu reiningen (sie haben ein Toirausi drin, da wird reingebrunzt, und eine Buddelkiste) einmal die Woche (maximal) klowanne auf den Kkompost, Haus etwas fegen, neue Wanne rein, gut. Im Häusle sind sie gut und sicher drin untergebracht, und sobald ich zuhause bin (und es hell ist), ist die Tür offen, oder auch bevor ich zur Arbeit gehe, und der ganze Garten wird genutzt. Kein Problem mit wo gebuddelt wird, und was für einen Untergrund, und ob das Gras bleibt. Gerade jetzt hüpfen sie wieder fröhlich durch den Garten. Den würde ich mir nicht mit Gehege zubauen wollen. Allerdings nutze ich im Sommer fleissig die Insektengitterschiebetür zur Terrasse - nicht gegen Fliegen, sondern weil ich sonst immer Kaninchen drinne habe, die leider erst mal Grenzen markieren möchten und Köttel unterm Sofa verteilen...

    Ich finds einfach ideal mit der Gartenhaus - kompletter Garten Lösung. Vielelicht bau ich irgendwann mal ein kleines Gehege dran, zumal ich hier ein gekauftes niedriges noch rumstehen habe (für Kaninchengäste...), was ich dafür verwenden könnte. Hat aber Zeit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Wenn Du magst, komm ich mal in den Garten und wir überlegen gemeinsam. Kaffee nehm ich gerne.
    Na das ist ja mal ein Angebot. Ich werde darauf zurückkommen!! Und Kaffee gibts selbstverständlich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage
    Von Kuragari im Forum Haltung *
    Antworten: 252
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 10:54
  2. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40
  3. Außengehege Planung + Bau - Es stellen sich Fragen
    Von Wackelpopos im Forum Haltung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •